Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

wbi Neujahrskonzert

Die Brass Band WBI zündet ein musikalisches Feuerwerk in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Der Vorhang des Kurhaus-Theaters öffnet sich und die Brass Band WBI eröffnet mit einem Feuerwerk an Virtuosität und Klangvielfalt musikalisch das neue Jahr. Das Neujahrskonzert findet am Samstag, 25. Januar 2025, ab 19.30 Uhr, im Theater an der Oskar-Alexander-Straße 26 statt.  Mit dem typisch englischen Marsch „Death or Glory“ aus dem Film „Brassed off“ geht es von Beginn an gleich mit voller Spielfreude los. Mit seiner beeindruckenden Landschaft, den majestätischen Bergen und den klaren Gewässern zieht der Osterfjord jeden Besucher in seinen Bann. Dieses wird faszinierend im Werk „Osterfjorden“ musikalisch in allen Facetten dargestellt. In Ole Edvard Antonsens „Reflections“ entführt die erste Solistin des Abends Andrea Hänf am Althorn in traumhafte Klangwelten. Die Klassikfreunde kommen in der Fantasie über die spanischste aller Opern auf ihre Kosten. George Bizets Welterfolg „Carmen“ verkörpert das ewige Spiel von leiden-sc
22.01.2025
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Großzügige Lions Spende an die Bad Bramstedter Tafel

Bad Bramstedt (em) Die Tafeln in der Region sind nach wie vor wichtiger und verlässlicher Anlaufpunkt für diejenigen Menschen die durch steigende finanzielle Belastungen im normalen Alltag immer mehr herausgefordert sind. Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs werden durch Spenden an die Tafeln bereit gestellt. Ohne diese Spenden wären die Tafeln nicht im Stande der Bedürftigkeit vieler Menschen nachzukommen. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg gehört seit einiger Zeit zu den Unterstützern der Tafeln in der Region. In der vergangenen Woche konnte durch Udo Gandecke und Brigitte Goell eine Spende haltbarer Lebensmittel im Wert von € 1000,00 an die Tafel Bad Bramstedt übergeben werden. „Wir danken EDEKA Möller in Bad Bramstedt für die Hilfe in der Anlieferung der Waren und unsere treue Zusammenarbeit in dieser Aktion“, so Udo Gandecke vom LC Henstedt-Ulzburg. Die Leiterin der lokalen Tafel, Frau Neu, nahm die Spende dankbar entgegen. Sie und weitere helfende Hän
05.12.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Lebensmittelspende unterstützt die Bad Bramstedter Tafel

Bad Bramstedt (em) Die Tafeln in Deutschland sind mehr denn je in ihren Aktivitäten gefordert. Nicht allein durch die steigende Inflation ist die Lebensmittel Bedürftigkeit vieler Menschen deutlich größer geworden. Ohne Spenden wären die Tafeln nicht im Stande Hilfe zu leisten wo Hilfe benötigt wird. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg gehört seit einiger Zeit zu den Unterstützern der Tafeln in der Region. So konnte in der vergangenen Woche eine Spende haltbarer Lebensmittel im Wert von € 1000,00 an die Tafel Bad Bramstedt übergeben werden. „Wir danken EDEKA Möller in Bad Bramstedt für die Unterstützung in der Anlieferung der Waren“, so Brigitte Goell vom LC Henstedt-Ulzburg. Die Leiterin der lokalen Tafel, Frau Neu, und weitere MitarbeiterInnen nahmen die Spenden freudig entgegen und werden sie in diesen Tagen an bedürftige Familien aus der Region Bad Bramstedt und Großenaspe weiterreichen. Foto: Mitglieder des LC Henstedt-Ulzburg sowie der Bad Bramstedter T
26.04.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Lions Club Henstedt-Ulzburg setzt ein „Baum“ zeichen

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ganz besondere Idee des Lions-Clubs Henstedt-Ulzburg konnte nun umgesetzt werden. „Wir wollten ein Zeichen setzen – für den Schutz des Klimas, für unsere Region.“, berichten Christian Harrs und Margitta Neumann, Mitglieder des Clubs und wesentliche Unterstützer des Projektes. Die Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt sind seit dem 09.03.2023 um je einen Baum reicher. „Wir haben uns bewusst für 3 besondere Baumarten entschieden. So wurde in Bad Bramstedt am Köhlerhofsee, nahe der Osterau ein Urwelt-Mammutbaum gesetzt, in Kaltenkirchen im Freizeitpark nahe des Schützenvereins ein Japanischer Schnurbaum und in Henstedt-Ulzburg an der Altern Hofstelle in der Hamburger Straße (Nähe Penny Markt) eine Moorbirke, die im Übrigen auch Baum des Jahres 2023 ist “. so C.Harrs. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg folgt auf diese Weise nicht nur dem derzeitigen Ziel aller Clubs des Distriktes Nord, den Klimaschutz voran zu treib
14.03.2023
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Starthilfe für VHS Bad Bramstedt durch den Lions Club

Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule Bad Bramstedt hat in diesem Jahr mehrfach Grund zur Freude. Zum einen feiert sie in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen als eingetragener Verein, und zum anderen konnte sie in neue Räume anmieten! Seit Jahrzehnten bietet die VHS ein breites Bildungsangebot für Erwachsene in Bad Bramstedt und Umgebung. Jedes Jahresprogramm weist eine Vielzahl von Kursen mit einem vielfältigen Fortbildungsprogramm, mit großartigen Vortragsveranstaltungen und Auslandsreisen aus. Dabei finanziert sie sich durch Mitgliederbeiträge, Gebühren der Kursteilnehmer und Mittel aus dem Haushalt der Stadt Bad Bramstedt. Geleitet wird die VHS durch einen ehrenamtlichen Vorstand und Frau Sabine Ockert als Geschäftsführerin. Die VHS war bisher in der alten Schule am Maienbeeck in kleinen engen Räumen untergebracht. In diesem Jahr ist es Annegret Mißfeldt als Vorsitzende der VHS und Frau Ockert nach vielen Gesprächen und Verhandlungen gelungen, mi
30.11.2020
Lions Club

Benefiz-Matinee der Lions in Borstel

Borstel (em) Die historischen Räumlichkeiten des Herrenhauses Borstel boten die Kulisse für eine besondere Kulturveranstaltung: der Förderverein am Forschungszentrum Borstel (FZB) veranstaltete gemeinsam mit dem Lions Club Henstedt-Ulzburg eine Benefiz-Matinee. Die jungen Sänger Gabriele Jocaite (Sopran) und Joris Rubinovas (Bass) aus Litauen gaben gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Veit ein buntes Programm von Mozart bis Schubert zum Besten. Etwa einhundert Kulturfreunde waren der Einladung in das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert gefolgt und ließen sich von den hervorragenden Stimmen der Künstler begeistern. Abwechselnd boten sie verschiedene Lieder dar Rubinovas mit einem kräftigen, samtenen Bass, Jocaite mit einem glockenklaren und sauber intonierten Sopran. Aber nicht nur stimmlich konnten die Künstler überzeugen. Auch schauspielerisch zogen sie das Publikum in ihren Bann. Mal einfühlsam melancholisch wie im „Lindenbaum“ aus Schuberts „Winterreis
05.11.2019
Lebenswelt Schule

10-jähriges Jubiläum: Konzert und Kinderfest

Bad Bramstedt (em) Das traditionelle Konzert der Offenen Ganztagsschulen findet in diesem Jahr im Rahmen des Kinderfestes anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Lebenswelt Schule am Samstag, 1. Juli ab 16.30 Uhr im Schlosssaal statt. Die KreisMusikschule Segeberg lädt alle Eltern, Schüler, Lehrer, Förderer und Musikinteressierten zu einem bunten Programm ein. Schüler aus Bad Bramstedt und Hitzhusen, die in diesem Jahr an den verschiedensten Musikkursen teilgenommen haben, zeigen, was sie hier unter der Leitung von Lehrkräften der KreisMusikschule gelernt haben. In Kooperation mit der „Lebenswelt Schule“ wird den Schülern des Schulverbandes Bad Bramstedt ein kostengünstiger Zugang zu musikalischer Bildung unter Anleitung von qualifizierten und professionellen Musikschullehrern eröffnet. Der Lions-Club Henstedt-Ulzburg ermöglicht hierbei durch jährliche Zuwendungen die Anschaffung und Wartung der Instrumente. Durch die Unterstützung von Gudruns Kinderst
22.06.2017
Kreismusikschule Segeberg

Eine schöne Tradition setzt sich fort

Bad Bramstedt (em) Bereits zum sechsten Mal trafen sich Schülerinnen und Schüler Bad Bramstedter Schulen zum gemeinsamen Konzert. Am Samstag, 9.Juli, fand das jährliche Konzert der Musikkurse der Offenen Ganztagsschulen Bad Bramstedts in der Jürgen-Fuhlendorf-Schule statt. Die Kreismusikschule Segeberg ist Kooperationspartner von Lebenswelt Schule, so dass die Lehrer der KMS an den Grundschulen in Bad Bramstedt und Hitzhusen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule verschiedenen Musikkurse anbieten. Sie geben Kurse in Musikalischer Grundausbildung, Orchester- Werkstatt, Gitarren- und Keyboardunterricht. Zum Ende des Schuljahres können dann die Schülerinnen und Schüler, die an diesen Kursen teilgenommen haben, einem großem Publikum zeigen, was sie gelernt haben und wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu musikzieren. Auch die Jürgen- Fuhlendorf - Schule ist vor zwei Jahren eine Kooperation mit der Kreismusikschule eingegangen, um die Musik in der Schule noch mehr auszubauen.
15.07.2016