Artikel
Erler und Pless
Helfrich und Plambeck besuchten Zukunftsunternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Zu aktuellen Themen, wie Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiepreisen besuchten der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck das Unternehmen Erler und Pless in Bad Bramstedt.
Erler und Pless ist ein innovativer Druckdienstleister mit dem Fokus auf Großbildformate und passende Hardwarelösungen. Sie kümmern sich vom Konzept bis zur Produktion und übernehmen die Logistik und Montage. Gerade in Zeiten, wo Druckunternehmen aufgrund vieler digitaler Medien ein schwieriges Marktumfeld haben, hat sich Erler und Pless mit Druckprodukten u.a. für Interieur und den Handel eine zukunftsträchtige Nische gesucht. „Aber auch die außerordentlichen Umstände, wie Corona, Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiepreise, beschäftigen das Unternehmen“, so der Geschäftsführer K
15.03.2023
Klinikum Bad Bramstedt
Verschmelzung zur Servicegesellschaft GmbH
Bad Bramstedt (em) Zur Nutzung von Synergieeffekten fusionierten die beiden hundertprozentigen Tochterunternehmen R-ON Service GmbH und R-ON Med GmbH zur Servicegesellschaft GmbH des Klinikum Bad Bramstedt.
Die beiden Tochtergesellschaften waren bisher für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche im Service- und Dienstleistungsbereich des Klinikum Bad Bramstedt und des RehaCentrums Hamburg mit seinen beiden Standorten zuständig. Die R-ON Service GmbH hatte als Schwerpunkt die Erfüllung der Funktionen Catering, Reinigung, Informationsdienst, Rezeption sowie Warenwirtschaft und interne Logistik. Die R-ON Med GmbH erfüllte patientennahe Dienste in Form von Patientensteuerung, Belegungsplanung, Ambulanzorganisation, Schreibdienst sowie ärztliche Unterstützung in Diagnostik und Therapie. Um administrative Prozesse zu vereinfachen und sinnvolle Einsparungen vornehmen zu können, wurden die beiden hundertprozentigen Tochterunternehmen zusammengefasst.
Mit Wirkung zum 23. Ja
24.03.2014
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Große Zustimmung zum neuen WZV-BioPlus Tarif-System
Bad Bramstedt (em) Die Mitglieder der WZV-Verbandsversammlung sind überzeugt, dass Energie und Wertstoffe aus Abfällen im Sinne der Kreislaufwirtschaft noch stärker genutzt werden müssen. Mit der großen Zustimmung zum neuen WZV-BioPlus Tarif-System haben sie dafür die Grundlage geschaffen.
Seit über einem Jahrzehnt ist es dem WZV gelungen, durch optimierte Tourenplanung und moderne Technik bei der Abfallsammlung, die Preise für seine Kunden stabil zu halten. Um für die kommenden Jahre weiterhin eine kostengünstige und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft zu garantieren, bedarf es jetzt dringender Veränderungen. Im Bereich Abfallwirtschaft wurde dazu ein vereinfachtes und im Kern völlig neues Tarifsystem erarbeitet. Ausgangspunkt wird künftig nicht mehr das jeweilige Restabfallaufkommen des Kunden, sondern der jeweilige Beitrag zu Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft sein. Mit dem künftig bewussten Voranstellen von Bioabfall- und Wertstofferfassung, dafür ste
26.06.2012
Bad Bramstedt
Fachmarktzentrum: Planung am Bürger vorbei?
Bad Bramstedt (rj) Zwei Stimmen gegen die bisherigen Absichten im Fachmarktzentrum: Die Landesplanung will nicht so viel Fläche zulassen wie von Investor Quantum gewünscht, der Bürger- und Verkehrsverein meint, dass ein Großteil der Bad Bramstedter einen weiteren Lebensmittelhandel auf der grünen Wiese Teil des Konzepts überhaupt nicht will.
Der Verein hat eine Umfrage in den Geschäften der Stadt durchgeführt. Ergebnis: 476 Bad Bramstedter sprechen sich gegen die derzeitige Planung aus, nur 31 sind dafür. „Vor allem der geplante Lebensmittelmarkt stößt auf Kritik“, teilt BVV-Vorsitzende Andrea Schroedter mit. Aber auch mögliche Abwanderungen von Rossmann und Dänisches Bettenlager zum Fachmarktzentrum würden den Bürgern Sorge bereiten.
Weitere schlechte Nachrichten für Quantum kommen aus Kiel: Die Landesplanung besteht auf ihre ursprünglich festgesetzte Begrenzung der Verkaufsflächen. Im Klartext: Im Fachmarktzentrum sind maximale Größen für einen Le
25.06.2012
CDU-Kreisverband Segeberg
Volker Dornquast fordert Klarheit
Bad Bramstedt (em) Zu einem Round Table-Gespräch mit Volker Dornquast hatte die CDU Bad Bramstedt und der MIT Kreisverband Segeberg eingeladen. „Gute Wirtschaft braucht gute Infrastruktur“ war der Titel, zu dem der Staatssekretär im Innenministerium im Hotel „Bramstedter Wappen“ sprach.
Aktuell berichtete Volker Dornquast aus einem Gespräch vom gleichen Tag in Kiel über den Wert eines Mitarbeiter-Wohnangebots für die Ansiedlung von Betrieben. Dazu gehört laut Dornquast die Vermeidung von Gettoisierungen. In diesem Zusammenhang lobte der Staatssekretär den Einsatz des neuen Bürgermeisters Hanno Krause in Kaltenkirchen.
Der CDU-Landtagskandidat für den Wahlkreis Segeberg-West sprach anschließend Klartext zu dem Thema Wirtschaft, Logistik und Infrastruktur in ganz Schleswig-Holstein: „Unsere Bürgerinnen und Bürger haben einen Anspruch darauf, klare Aussagen zur zukünftigen Infrastrukturplanung der verschiedenen Parteien zu erhalten. Ein bisschen Auto
29.03.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Medizinische Geräte für einen guten Zweck
Bad Bramstedt (em) Der Recyclinghof des WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) in Schmalfeld unterstützt Menschen aus Ghana mit gebrauchten medizinischen Geräten und Kuscheltieren.
Weggeworfene Rollatoren, Rollstühle, Gehstützen, Infusionsständer, Krankenhausbetten, Brillen und andere medizinische Hilfsmittel, finden in Ghana noch viele dankbare Abnehmer. Wolfgang Fietzeck, der sich seit über 25 Jahren beim Kinderhilfswerk für Afrika e.V. engagiert, ist ein gern gesehener Gast auf dem Recyclinghof. Denn er ist für die Logistik zuständig und sammelt alle Spenden ein.
Demnächst gehen zwei große Seecontainer auf eine sechswöchige Reise nach Accra. Dort nimmt Fietzeck die Container in Empfang und sorgt für eine reibungslose Verteilung der Spenden. Unterstützt wird er von zwei Mitarbeitern des afrikanischen Partnervereins CHW. Empfänger sind die Enyresi Schule, das Enyresi Hospital und andere Partnerkrankenhäuser.
Oft werden ganz gez
16.08.2011
Ausbildungsstellen
Norderstedt
