Videos
Artikel
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Eisenbahnwelt in Größe N - Modellbahn-Club präsentiert seine Anlage
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen Fuhlendorf Schule e.V. lädt ein zu einer Ausstellung und präsentiert seine Modellbahnanlage in der Nenngröße N ( Maßstab 1:160), die von Schülern aus 3 Schulen der näheren Umgebung und auch von Ehemaligen gebaut, betreut und bespielt wird.
Die Ausstellung ist für alle Besucher am Samstag, den 24.05.2025 und am Sonntag, den 25.05.20245 jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Zu finden ist die Ausstellung in der Mensa der Jürgen Fuhlendorf Schule im Düsternhoop 48 in Bad Bramstedt.
Der Eintritt ist frei, gerne können Besucher den Verein mit einer Spende unterstützen. Weitere Informationen zum Modellbahnclub unter: www.mbc-jfs.de
21.05.2025
Kurhaustheater
Oper neu definiert – THE CAST verleiht Opernkunst einen modernen Twist
Bad Bramstedt (em) Am 22. Februar um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater: Das international besetzte Berliner Vokalensemble THE CAST präsentiert „VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten“. In einem unterhaltsamen Parforceritt durch die Geschichte der Oper entführen die Opernband das Publikum in die Welt der großen Meisterwerke von Händel, Mozart, Donizetti, Puccini und Verdi.
THE CAST zeigt, dass Oper mehr ist als „nur“ Kunst, sie ist ein Spiegel des Lebens, voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft. Mit Humor und einer ordentlichen Portion Spielfreude verbinden die Sängerinnen und Sänger ihr Können und ihre Liebe zur Oper mit der Energie eines Popkonzerts. Das Ergebnis: eine erfrischend zeitgemäße und mitreißende Interpretation der großen Arien, Duette und Chorsätze.
Begleitet von dem chinesischen Konzertpianisten Yu Chen, der mühelos ein ganzes Orchester ersetzen könnte, begeistert THE CAST mit Gesang auf höchstem Niveau und nimmt das Publikum mi
19.02.2025
Stadt Bad Bramstedt
Max und Moritz sind zurück! Frech, laut und moderner denn je
Bad Bramstedt (em) Am 13. Dezember 2024 um 17:00 Uhr im Kurhaustheater in Bad Bramstedt: “Max und Moritz – da ist noch was im Busch” bietet ein Theatererlebnis, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Das Neue Globe Theater Potsdam bringt die berühmten Lausbuben in einer preisgekrönten Neufassung von Bernhard Studlar auf die Bühne. Mit einer Mischung aus Nostalgie, frechem Humor und moderner Inszenierung verspricht das Stück einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie.
Die Geschichte zeigt die Rückkehr von Max und Moritz ins düstere Wilhelmsbusch. Einst farbenfroh und lebendig, ist ihre Heimat jetzt trostlos und von strengen Regeln geprägt, angeführt vom „Heiligen Huhn“. Doch Max und Moritz lassen sich davon nicht einschüchtern. Mit viel Kreativität und einer Portion Chaos bringen sie Farbe und Leben zurück in ihre Welt.
Das Publikum kann sich auf eine temporeiche Aufführung freuen, in der Figuren wie Witwe Bo
10.12.2024
Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V.
Modellbahn-Club feiert 25-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung
Bad Bramstedt (em) Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Am 9. und 10. November von 10 - 16.30 Uhr präsentieren die Mitglieder ihre Anlage dem Publikum in der Aula der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und laden zum Schauen und Fachsimpeln ein.
Der Modellbahn-Club der Jürgen-Fuhlendorf-Schule e. V. hat seinen Ursprung in einer im Schuljahr 1995/96 eingeführten Arbeitsgemeinschaft an der JFS in Bad Bramstedt, einem Gymnasium in der Mitte Schleswig-Holsteins. Seine Gründung erfolgte am 12. Februar 1999. Es handelt sich um einen Verein, in dem fast ausschließlich jugendliche Mitglieder organisiert sind. Der Verein steht allen offen, man muss nicht Schüler der JFS sein oder als Erwachsener sein Kind in der Schule angemeldet haben.
Die Mitglieder bauen an einer Modulanlage der Spur N (Masstab 1:160). Sie hat inzwischen einen Umfang von ca. 80 Modulen angenommen. Damit kann eine Anlage von ca. 100 Metern Länge aufgebaut
06.11.2024
SPD
Alle Schulen auf modernen Stand bringen!
Bad Bramstedt (em) „In Bad Bramstedt gibt es an allen Schulen erheblichen Investitionsbedarf. Mit den knappen finanziellen Mitteln musst erreicht werden, möglichst allen Schüler:innen und Schulen gerecht zu werden und nicht nur eine selektierte einzelne Baumaßnahme zu bevorzugen“, mit diesen Worten kommentiert SPD-Fraktionsvorsitzende Karin Steffen die jüngsten Debatten um Baumaßnahmen an einer Bad Bramstedter Schule.
Karin Steffen: „Die Stadt hat seit Jahren an allen Grundschulen und im Bereich der Ganztagsbetreuung einen erheblichen Raummangel und das Bauamt steckt bereits mitten in konkreten Planungen für Anbauten. Das darf jetzt nicht gefährdet und in den jeweils laufenden Verfahren abgebrochen werden, weil einzelne politische Parteien in Bad Bramstedt meinen, die Planungen an nur einer Schule gesondert im Bauamt zu Lasten der Schulverbandsschulen nach vorn schieben zu wollen. Für uns als SPD sind alle Schülerinnen und Schüler wichtig und gerade in den erst
24.10.2022
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedter Rathaus: „New Work“ als Energiespar-Modell
Bad Bramstedt (em) 19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske.
„Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibilisiert.“
Aktuell werden die Mitarbeitenden im Bad Bramstedter Rathauses dazu angehalten auch aus dem Homeoffice zu arbeiten bzw. das Konzept des flexiblen Arbeitens intensiv zu nutzen und zu etablieren.
„Die Intention dahinter ist vielschichtiger als allein die Kosteneinsparung von Fahrt- und Energiekosten. Wir möchten damit die neue Arbeitswelt, die in der Wirtschaft sc
11.10.2022
FDP
Unterstützung für Modellprojekt zum Thema Digitalisierung
Bad Bramstedt (em) „Wir begrüßen es sehr, dass Bad Bramstedter Gewerbetreibende unter dem Dach des BVV das Thema Digitalisierung anpacken. Da liegt viel Potential für eine zukunftsfitte Stadt mit einer attraktiven Innenstadt, die Kunden neu für die Geschäfte vor Ort begeistert.
Das Projekt, dass Gewerbetreibende den Handel in ihrer Kleinstadt digitalisieren, hätte Modellcharakter in Schleswig-Holstein und der weiten Umgebung. Aus diesen Gründen sagen wir Freien Demokraten einem solchen Projekt klare politische Unterstützung zu. Bad Bramstedt kann dabei nur gewinnen. Das aktuelle Vorantreiben des Glasfaserausbaus ist ein Baustein der Unterstützung.
Jede und jeder kann und sollte die Akteure in ihrem Weg bekräftigen. Ein erstes, leicht erreichbares Ziel könnte ein offenes WLAN-Netz in der Innenstadt sein. Durch Teilerfolge lässt sich der lange Weg zu großen Ideen wie einer digitalen und lokalen Handelsplattform leichter gehen.
Wir freuen uns sehr, mit
05.09.2018
