Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KinG - Kultur in Großenaspe e.V

Flottbeker Kammerchor erstmalig zu Gast in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Erstmals wird auf Einladung von „KinG - Kultur in Großenaspe e.V.“  der Flottbeker Kammerchor unter der Leitung von Kantor Simon Obermeier in der Katharinenkirche zu Gast sein und sein neues Konzertprogramm präsentieren. Unter dem Titel „NachtKlänge“ erklingen Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Max Reger, Robert Schumann und Jaakko Mantyjärvi, die in besonderer Weise die Möglichkeiten des Gesangs ausloten und der Chorqualität dieses hervorragenden Ensembles entsprechen.  Der Flottbeker Kammerchor wurde zunächst als Jugendchor unter der damaligen Flottbeker Kantorin KMD Astrid Grille gegründet und besteht seit 1985 als festes Ensemble. Seitdem sind sie in vielen Konzerten wegen der homogenen Klangqualität immer wieder gelobt worden.  Nachdem Astrid Grille in den Ruhestand gegangen ist, übernahm der junge Organist, Chorleiter und Kapellmeister  Simon Obermeier das Ensemble. Obermeier, der erst vor wenigen Jahren die
25.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt

Ehrenamt in Bad Bramstedt jetzt noch sichtbarer

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt hat eine neue digitale Anlaufstelle für freiwilliges Engagement: Unter www.freiwilligen-boerse.badbramstedt.de bietet die Freiwilligenbörse ab sofort Informationen, Beratung und konkrete Möglichkeiten für alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten – oder für Organisationen, die Unterstützung suchen. „Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Teil unserer Stadtgesellschaft“, sagt Bürgermeister Felix Carl. „Ich freue mich, dass die Freiwilligenbörse mit ihrer neuen Website noch besser sichtbar wird. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Bad Bramstedt.“ Die Freiwilligenbörse gibt es seit vielen Jahren, zwischenzeitlich war die frühere Website jedoch abgeschaltet worden. Die Nachfrage blieb – sowohl von Seiten aktiver Ehrenamtlicher als auch von Interessierten, die sich informieren wollten. Nun geht die Freiwilligenbörse mit einer modernen, übersichtlichen Seite erneut
31.03.2025
Stadt Bad Bramstedt

Trotz Bauantrag-Ablehnung: Stadt Bad Bramstedt setzt auf Weiterentwicklung des Feuerwehrprojekts

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat vergangene Woche die Information vom Kreis Segeberg bekommen, dass der Bauantrag für das neue Feuerwehrgerätehaus nicht genehmigt werden kann. Gründe hierfür sind vor allem Bedenken hinsichtlich des Einfügens des Bauvorhabens an dem Standort sowie bauleitplanerische Fragestellungen.   Die Information über diesen in nichtöffentlicher Sitzung besprochenen Vorgang ist bereits durch Medienberichte an die Öffentlichkeit gelangt. Bürgermeister Felix Carl bedauert, dass interne Abstimmungsprozesse nicht in der gebotenen Vertraulichkeit geführt wurden, betont aber gleichzeitig, dass dies die inhaltliche Arbeit an einer zukunftsfähigen Lösung nicht beeinträchtigen wird.   Sicherheit hat oberste Priorität – Stadt prüft Lösungen  Der Bürgermeister stellt klar: „Unsere Feuerwehr benötigt moderne Infrastruktur, um auch in Zukunft den Schutz der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten zu können. Daher l
13.02.2025
Kultur in Großenaspe e.V.

Eröffnungskonzert des 18. Orgelzyklus: Abend und Nacht

Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungskonzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken. In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Inso
06.01.2025
Schön Klinik

Zweitägige Warnstreiks beginnen in Schön Klinik

Bad Bramstedt (em) Seit über einem Jahr haben sich die ver.di Mitglieder der Schön Klink in Bad Bramstedt darauf vorbereitet, einen Tarifvertrag zu fordern. Die psychosomatische Fachklinik ist bis jetzt tariflos. Im Mai 2024 hat ver.di den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufgefordert. Am 10. Oktober 2024 hat der Arbeitgeber mitgeteilt, dass er Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft ablehnt.  Auch nach zwei eintägigen Streiks gab es kein Signal, dies ändern zu wollen, sodass jetzt von Mittwoch, den 6. November 8:00 Uhr bis Donnerstag, 7. November 22:30 der erste zweitägige Streikblock folgt.  „Die Bedürfnisse sowohl der Patient*innen, wie auch der Beschäftigten scheinen dem Konzern egal zu sein, “sagt Imke Wriedt, zuständige Gewerkschaftssekretärin für den ver.di Bezirk SH Süd-West, „da nützt auch die wiederholte Aussage, betriebsinterne Regelungen finden zu wollen nichts. Der Konzern kennt die rechtlich zulässigen Möglichkeiten (Tarifvorbehalt), aber
05.11.2024
Bad Bramstedt

Felix Carl trifft Hans-Joachim Grote und Volker Dornquast

Bad Bramstedt. Bad Bramstedts unabhängiger Bürgermeisterkandidat Felix Carl traf sich  mit den  ehemaligen Bürgermeistern Hans-Joachim Grote aus Norderstedt und Volker Dornquast aus Henstedt-Ulzburg zu einem Informationsaustausch. „Mir geht es bei diesem Blick über den Tellerrand darum, von den Erfahrungen des erfolgreichen Oberbürgermeisters und Bürgermeisters für Bad Bramstedt zu profitieren,“ begründet Felix Carl das informative Treffen. Der vierundvierzigjährige Bad Bramstedter wertet die Zusammenarbeit der Städte und Gemeinden in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wegen der abnehmenden finanziellen Unterstützung durch Bund und Land, als besonders wichtig.  „„Der Wirtschaftsschwerpunkt des Kreises liegt an der A 7 auf der Achse Norderstedt–Henstedt-Ulzburg–Kaltenkirchen–Bad Bramstedt. Von einem ständigen Austausch und einer guten Zusammenarbeit profitieren alle vier Kommunen, ihre Einwohner und das Gewerbe. Es ist hilfreich, wenn die Städte i
03.09.2024