Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

SPD

Parkprobleme im Wohnpark Bissenmoor sollen geregelt werden

Bad Bramstedt (em) Parken auf der Straße ist für Besucher im Wohnpark Bissenmoor an vielen Stellen ein großes Problem. „Knöllchen“ wurden schon vielfach geschrieben, obwohl die Anwohner vermeintlich zulässige Parkflächen nutzen. Dieses Praxis schilderten einige Anwohner in der Einwohnerfragestunde der letzten Sitzung des Planungsausschusses der Stadt und beschwerten sich über dieses in ihren Augen ungerechtfertigte Vorgehen. Die SPD nahm sich dieser Sache an. Sie erfuhr vom Ordnungsamt, dass es dort tatsächlich eine Problemlage gebe. Die Straßen seien z.T. so schmal, dass parkende Fahrzeuge schnell mal so stehen, dass die erforderliche Durchfahrtsbreite von 3,05 Meter nicht mehr gegeben ist. Man arbeite an dem Problem zusammen mit dem Kreis und suche nach Lösungen. Solange soll das Verteilen von „Knöllchen“ ruhen. Die SPD hat dies zum Anlass genommen, sich die Situation vor Ort genau anzugucken und zu recherchieren. Die Straßen- und Gehwegbreite
02.03.2020
FDP

Maienbeeckgestaltung geht nur mit den Anliegern!

Bad Bramstedt (em) Bei der Umgestaltung des Maienbeecks müssen die Anliegerinteressen maßgeblich berücksichtigt werden. Dafür steht die FDP in den Beratungen ein. „Der Maienbeeck ist eine der zentralen Geschäftsstraßen in Bad Bramstedt. Eine Umgestaltung muss das Einkaufserlebnis dort verbessern“ fordert Joachim Behm als Vorsitzender der FDP-­‐Fraktion in Bad Bramstedt. „In keinem Fall sollten Veränderungen gegen die Mehrheit der Maienbeeck-­‐Anlieger durchgedrückt werden. Im Übrigen müssen die Maßnahmen so gewählt werden, dass keine Anliegerbeiträge anfallen. Die angespannte wirtschaftliche Lage in der Innenstadt darf durch die Stadt nicht verschlimmert werden! Wir stehen für die Interessen der Anlieger ein. Unser Dank gilt auch dem Bürger-­ und Verkehrsverein (BVV), der sich mit seinem Positionspapier in die Diskussion eingeschaltet hat.“ Die Möglichkeit, mit einer Umgestaltung neue Impulse im Maienbeeck zu setzen, hat sich durch die Umge
09.04.2015
MSC Brokstedt

Festumzug und spannender Motorsport am 24. August

Brokstedt/Bad Bramstedt (em) Der 24. August steht in der Gemeinde Brokstedt (Kreis Steinburg) ganz im Zeichen eines doppelten Jubiläums. Der MSC Brokstedt e.V. im ADAC begeht an diesem Tag sein 30-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest. Da auch die Gemeinde Brokstedt an diesem Tag ihre offiziellen „Geburtstagsfeierlichkeiten“ - immerhin schreiben die Brokstedter das 475. Jubiläum der Gemeinde plant, haben sich Festausschuss der Gemeinde und die Verantwortlichen des MSC im Vorfeld an einen Tisch gesetzt und sich etwas ganz besonderes ausgedacht. „Wir wollen unser Jubiläum mit einem internationalen Speedway-Rennen auf dem Holsteinring krönen und anschließend eine große Party feiern.“ Michael Schubert, Pressesprecher des Speedway-Bundesligisten hofft auf einen großen Zuschauerandrang. Somit steigt das Brokstedter Jubiläums-Dorffest im Speedway-Stadion "Holsteinring". Ein pralles Programm aus sportlichen Leckerbissen und Unterhaltung wartet auf die G
13.08.2013
MSC Brokstedt

Speedway-Leckerbissen am 23. September

Bad Bramstedt (em) Zum Abschluss der Saison wollen es die Macher beim MSC Brokstedt am 23. September noch einmal richtig krachen lassen. „Leider hat es mit dem Bundesliga-Finale nicht geklappt. Unseren Fans möchten wir aber auch in unserem dritten Rennen in diesem Jahr ehrlichen Bahnsport bieten.“ Für Michael Schubert, Pressesprecher der „Wikinger“, steht außer Frage, dass die Fans auch zum letzten großen Event auf dem Holsteinring auf ihre Kosten kommen werden. Dabei hatten die schleswig-holsteinischen Stahlschuhartisten bis zuletzt gehofft, doch noch das Bundesliga-Finale auf dem heimischen Parcours ausrichten zu können. Da die Konkurrenz aus Mecklenburg-Vorpommern allerdings das letzte eigene Match beim AC Landshut verloren hat, bleibt für den MSC Brokstedt nur der immerhin achtbare dritte Rang in der Speedway-Eliteliga. „Wir möchten zum Ende dieses turbulenten Rennjahres noch einmal eine interessante Veranstaltung präsentieren“, so Schubert, der z
17.09.2012
Stadtmagazin

20 Fragen an Jan-Uwe Schadendorf

Bad Bramstedt (rj) In der 49. Kalenderwoche soll der Startschuss für den ersten Bauabschnitt der Bürgersolaranlage fallen. Die Sonnenkraftwerk Bad Bramstedt-Auenland eG hat dank vieler Zeichnungen von Genossenschaftsanteilen genug Eigenkapitalanteil dafür zusammen. Vier Objekte im Besitz der Stadt werden im ersten Schritt mit Solarmodulen belegt: die Dächer der großen Sporthalle an der Jürgen- Fuhlendorf-Schule (knapp 100 kWp), der Feuerwehr (gut 57 kWp), des Bauhofes (25 kWp) und der Kita „Storchennest“ (38 kWp). Bis Jahresende sollen sie betriebsfertig sein. „Wir sind optimistisch, dass unsere Mitglieder bald werden nachzeichnen können, wenn auch die Dächer der Schulen und Turnhallen des Schulverbandes belegt werden können“, so Jan-Uwe Schadendorf, der mit Thomas Leidreiter (Solarzentrum Norderstedt) den Vorstand bildet. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Bad Bramstedt? Ein Plätzchen an einer der Auen. Wären Sie Bürgermeister, was würden S
07.12.2011
MSC Brokstedt

Speedway: Am Start ist die Nachwuchselite

Brokstedt (rj) Beim MSC Brokstedt laufen die Planungen für das Wochenende 24./25. September zweigleisig. „Wir hoffen natürlich noch auf die Teilnahme im Finale der Speedway-Bundesliga durch die Hintertür“, so Presse- sprecher Michael Schubert. Sollte es dazu kommen wird es in Brokstedt eine Doppelveranstaltung geben. „Der Finallauf der Deutschen U21-Meisterschaft würde dann am Sonnabend durchgeführt. Am Sonntag würden wir das Bundesliga-Rennen fahren.“ Bis zu einer endgültigen Entscheidung sollten die Bahnsportfans die Hinweise unter www.mscbrokstedt.de verfolgen. Mit dem letzten Lauf der diesjährigen Nachwuchsmeisterschaft bieten die Verantwortlichen aus Brokstedt den Fans einen Leckerbissen. „Wir werden die Zukunft des Speedway-Sports in Deutschland präsentieren.“ Hoffnungen auf einen Podestplatz macht sich dabei vor allen Dingen der Juniorfahrer des MSC, Danny Maaßen. „Für mich wäre es ein Traum vor den eigenen Fans einen Platz unter den drei Beste
20.09.2011