Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Stadt Bad Bramstedt
Gemeinsam für Inklusion: Weltbehindertentag in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am 3. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Aktionstag soll das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärken und für Inklusion werben. Auch in Bad Bramstedt wird dieser Tag durch den engagierten Einsatz des Beirats für „Menschen mit Behinderungen“ und der Stadtverwaltung besonders gewürdigt.
„Der Weltbehindertentag ist eine wichtige Gelegenheit, um darauf aufmerksam zu machen, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Prozess ist, an dem alle teilnehmen sollten“, betont Gesa Müller, die Vorsitzende des Beirats. Sie fügt hinzu: „In Bad Bramstedt möchten wir zeigen, dass Barrierefreiheit und gegenseitige Unterstützung nicht nur Schlagworte sind, sondern gelebte Realität werden können.“
Tradition mit rotem Apfel
Zum diesjährigen Weltbehindertentag steht eine besondere Aktion au
29.11.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt: Gläubiger nehmen Insolvenzplan an
14.10.2024
Kurhaustheater
KurhausTheaterKlub: Jazz in all’ seinen Facetten.
Bad Bramstedt (em) Am 15. Februar um 19:00 Uhr in Bad Bramstedt im Foyer der Kurhaustheaters: Das Publikum erwartet ein außergewöhnliches Jazz-Erlebnis mit “Moles Ahead”. Die Band spielt Jazz in allen seinen Facetten. Das Spektrum reicht von Rock-, Funk-, Soul-Bands über diverse Jazz-Formationen bis zur frei improvisierten Musik.
Seit 2017 durchstreift das Quartett, bestehend aus Florian Gerlspeck am Saxophon, Lothar Hotz an den Keyboards, Martin Loose am Bass und Rainer von Soosten am Schlagzeug, die unendlichen Weiten des Jazz. Von Standards bis Fusion, von Hancock bis Jobim, von Bossa Nova bis Balladen - “Moles Ahead” interpretiert den Jazz auf eine Weise, die anspruchsvoll und mitreißend ist.
Das Quartett, bestehend aus erfahrenen Musikern mit langjähriger Historie in Rock, Funk, Soul und verschiedenen Jazz-Formationen, präsentiert nicht nur bekannte Klassiker wie "Watermelon Man" von Herbie Hancock, sondern öffnet auch Türen zu weniger erkundeten
04.02.2024
SPD Bad Bramstedt
SPD ehrt fünf sehr langjährige Mitglieder
Bad Bramstedt (em) Auch in diesem Jahr ehrte die Bad Bramstedter SPD einige langjährige Mitglieder. Die Ehrungen nahm Ortsvereinsvorsitzender Ralph Baum während der Weihnachtsfeier in der „Glücksmarie“ vor.
40 Jahre politische Arbeit mit und in der SPD hat Rainer Simon absolviert. Er kann eine ganz besonders nachhaltige Spur seines Handelns vorweisen: Die Bildungsvernetzung in Bad Bramstedt / Die Lebenswelt Schule. Der gebürtige Dithmarscher trat am 1.4.1983 in die Partei ein, kurz nachdem die FDP auf Bundesebene zur CDU geschwenkt ist und Helmut Schmidt nicht mehr Kanzler war.
Sein studierter Beruf als Pädagoge führte ihn über mehrere Schulstationen bis ins Ministerium nach Kiel. Politisch bildete folglich die Bildungs- und Kulturpolitik den Schwerpunkt seines politischen Denken und Handelns. Seine Art ist, sorgfältig entwickelte Ideen auch selbst umzusetzen. Ab dem Jahr 2003 engagierte er sich in Bad Bramstedt sehr erfolgreich als Ortsvorsitzender seiner Par
21.12.2023
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe
2. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Rainer Lanz
Großenaspe (em) Zum zweiten Konzert des diesjährigen Orgelzyklus kommt Rainer Lanz, Kirchenmusiker und Konzertorganist nach Großenaspe. Das Publikum kann sich auf einen exzellenten Musiker freuen, der nicht nur in Hamburg-Othmarschen mit Orgelreihen die Menschen in den Bann zieht, sondern auch mit bedeutenden Orchestern wie dem Elbphilharmonieorchester des NDR das Publikum begeisterte.
Das Konzert, das sich ganz auf die Zeit des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts beschränkt startet - wie schon das Eröffnungskonzert - mit dem Präludium in e-Moll von Nicolaus Bruhns. Man darf gespannt sein, wie Lanz auf der historischen Marcussenorgel das Orgelwerk registrieren und darbieten wird. Im Anschluss folgt eine Passacaglia von Muffat, einem Zeitgenossen von Bruhns. Danach erklingen Kompositionen von Bach und Buxtehude. Zunächst spielt Lanz zwei Sätze aus der Kunst der Fuge und drei Choralbearbeiteungen aus dem Orgelbüchlein. Nach diesen Werken von Joh. Seb. Bach erklingt, pa
17.01.2023
Frauenchor
Jubiläumskonzert im Schloss
Bad Bramstedt (em/la) 40 Jahre Frauenchor Bad Bramstedt! Das feiern die rund 19 Frauen am Samstag, 16. November mit einem Jubiläumskonzert im Saal des Bad Bramstedter Schlosses. Um 19 Uhr geht es los. Die Gäste erwartet ein bunter Mix aus dem vielfältigen Repertoire aus 40 Jahren Chorgeschichte. Aber auch ganz neu erlernte Stücke werden zu hören sein.
„Gerade proben wir Filmstücke für das Norddeutsche Filmorchester unter der Leitung von Jens Illemann, welches am 21. September im Theater Itzehoe zum ersten Mal auftreten wird. Wir sind nämlich ein Teil davon“, freut sich Katrin Köser, 1. Vositzende des Frauenchors. „Das ein oder andere Stück werden wir dann natürlich auch bei unserem Jubiläumskonzert zum Besten geben.“
Dafür haben sich die Frauen Untersützung eingeladen. Zum einen den Männerchor von 1858 Bad Bramstedt und zum anderen den Pianisten Rainer Lankau. „Der Eintritt ist frei, natürlich freuen wir uns aber über eine kleine Spende für un
10.09.2019
Kleine Bühne
Summer Session – 3 Bands bei Bier, Grill und guter Laune
Bad Bramstedt (em) Bei Bier, Grill und guter Laune spielen diesen Sommer drei ausgezeichnete Bands in der Kleinen Bühne Bad Bramstedt.
Pellegrino Underground
Diese fünf Pilger (italienisch: pellegrino) in Sachen Musik haben bereits einen weiten Weg hinter sich. Der Weg ist das Ziel und der Weg heißt Improvisation - die Basis aller PELLEGRINO Songs. Langsam gereift und gut abgehangen. Seit über 20 Jahren in konstanter Besetzung präsentiert sich PELLEGRINO UNDERGROUND somit als traumwandlerisch eingespielte Band, die ihren ganz eigenen Sound mit Blues-, Rock-, Jazz- und Soulelementen entwickelt hat.
Erdige und kraftvolle Musik mit Luft zum Atmen. Was bereits auf den vorliegenden vier CDs beeindruckt, entfaltet „live“ eine geradezu magische Power. Da dampft der Improvisationszug Richtung 70er Jahre und lässt so manchen Altrocker an Allman Brothers, Doors oder War denken. Doch Obacht: diese Pilgerfahrt ist kein Nostalgietrip.
Denn es gibt viel zu entde
05.06.2019
