Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Workshop: Konflikte lösen mit der Gewaltfreien Kommunikation an der VHS

Bad Bramstedt (em) Belastende Missverständnisse und kraftraubende Konflikte in der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen im privaten und beruflichen Alltag verbrauchen täglich viel von unserer Energie und Lebensfreude. In der Veranstaltung Worte können Mauern sein oder Fenster der Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt kann erfahren und erprobt werden, Konflikte einfühlsam und offensiv zu klären, wenn herausgefunden wird, worum es in verschiedenen Situationen wirklich geht.  Der Workshop bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und findet am Samstag, den 18. November 2023 von 11.00 - 16.00 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Bad Bramstedt, Bleeck 29, statt. Die Referentin ist Mechthild Keller, Kommunikationstrainerin nach Dr. Rosenberg, Systemische Coach und Prozessbegleiterin. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04192/7109, per Mail: info@vhs-badbrams
07.10.2023
Roland-Apotheke

Vortrag im Schloss: „Zucker – die bittere Pille“

Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 25. April um 19 Uhr klärt die Heilpraktikerin Dagmar Praßler im Schloss Bad Bramstedt in einem kostenlosen Vortrag über die weitreichenden Folgen von übermäßigem Zuckerkonsum auf und zeigt Wege aus der Zuckerfalle auf. Zucker schmeckt süß, aber die tägliche Überfütterung ist eine bittere Pille für alle Körperzellen, so auch für die „freundlichen“ Darmbakterien. Diese werden von den zuckerfressenden Bakterien verdrängt, die Darmschlingen blähen auf und die gereizte Schleimhaut kann die wichtigen Vitalstoffe aus der Nahrung nicht ausreichend resorbieren und dem Körper zur Verfügung stellen. Insulinresistenz und Übergewicht sind häufig die Folge. In diesem Vortrag können alle Interessierten erfahren, was sie dagegen tun können. Die Heilpraktikerin Dagmar Praßler ist als Referentin bundesweit bekannt. Am 25. April zeigt sie ihren Zuhörern Wege aus der Zuckerfalle. Donnerstag | 25. April | 19 Uhr Saal im Schlo
03.04.2019
VHS

Konstruktiver Umgang mit Wut und Ärger

Bad Bramstedt (em) „Verdammter Mist Nicht schon wieder“ Eine Einführung in die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bietet die VHS in einer Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt am Freitag, 9. Februar von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Alten Schule, Maienbeeck 11, an. Referentin an diesem Abend ist Mechthild Keller, ausgebildete Trainerin für diese Methode, die aufzeigen wird, welche anderen Wege beim Umgang mit sogenannten „negativen“ Gefühlen möglich sind, um Gefühle wie Wut und Ärger vollständig, aber ohne Verletzung zum Ausdruck bringen zu können. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist bei der VHS Bad Bramstedt unter der Tel.: 0 41 92 / 71 09, per E-Mail an vhs-badbramstedt@web.de oder unter www.vhs-badbramstedt.de bis zum 27. Januar notwendig. Die Kosten für diese Abendveranstaltung betragen 9 Euro.
17.01.2018
Seniorenbeirat

Forum im Schloss: „Faire Trade“

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt möchte „Fairetrade-Stadt“ werden. Dieser Titel wird vom gemeinnützigen Verein „TransFaire e.V.“ mit Sitz in Köln vergeben. Diakonin Silke Leng engagiert sich in Neumünster in einem Weltladen für fair gehandelte Produkte. Neumünster wurde am 16. September 2016 der Titel „Faire- trade-Stadt“ verliehen. Die Referentin wird darüber informieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Verleihung dieses Titels beantragt werden kann. Es wartet jung und älter ein interessanter Nachmittag, an welchem viele Fragen zu fairem Handel gestellt werden können. Ein Kostenbeitrag wird wie immer nicht erhoben. Mittwoch | 5. April | 15 Uhr Bad Bramstedt - Im Schlosssaal
27.03.2017
Ev. Familienbildungsstätte

„Die Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit“

Bad Bramstedt (em) Die Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein bietet am Mittwoch, 8. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr in den Räumen der Ev. Familienbildungsstätte, Holsatenallee 7, BB einen interessanten Vortrag zum Thema: „Die Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit“ an. Referentin ist Frau Dr. rer. nat. Martina Bögel. Der Schlaf gilt neben der Ernährung, der Bewegung und der psycho-vegetativen Balance als eine Säule der Gesundheit. In unserer heutigen Gesellschaft beklagen viele Menschen einen schlechten Schlaf. In diesem Vortrag berichtet Frau Dr.Bögel darüber, welche Faktoren einen gesunden Schlaf kennzeichnen und welche Maßnahmen hierfür förderlich sind. Im Vortrag werden außerdem die häufigsten Schlafstörungen angesprochen und erklärt, was in einem Schlaflabor passiert. Ohne Gebühr. Weitere Informationen und Anmeldung: Ev. Familienbildungsstätte Tel.: 04192 1250 oder familienbildungbb@diakonie-altholstein.
23.01.2017
Pflege Stützpunkt

Große Veränderungen in der Pflegeversicherung ab 2017

Bad Bramstedt (em) Am Mittwoch, 23. November, um 17 Uhr im Schlosssaal spricht Tanja Barthel vom Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg (Sitz in Norderstedt) über die großen Veränderungen in der Pflegeversicherung, die ab Januar 2017 in Kraft treten. Beispielsweise wird es Verbesserungen geben für Personen, die an einer Demenz erkrankt sind. Bisher gab es die Pflegestufen nur für Menschen, deren Unterstützungsbedarf im Alltag auf eine körperliche Beeinträchtigung zurück zu führen waren. Demenzerkrankte, die von Angehörigen gepflegt wurden oder in einer stationären Einrichtung lebten, erhielten keine finanzielle Unterstützung aus der Pflegeversicherung. Die Referentin Tanja Barthel führt durch den Dschungel des neuen Pflegegesetzes (Gesetzestexte sind keine leichte Lektüre!). Wer am 23. November verhindert sein sollte, wird verwiesen auf die Veranstaltung am Dienstag, 22. November, in Henstedt-Ulzburg oder Dienstag, 29. November, in Kaltenkirchen im Gemeinschaftshau
17.11.2016
Seniorenbeirat

„Wie funktioniert unsere Verwaltung in Bad Bramstedt“

Bad Bramstedt (em) Zu dem Thema „Wie funktioniert unsere Verwaltung in Bad Bramstedt“ findet am 2. November um 15 Uhr im Schlosssal ein Vortrag mit Referentin Marion Behnke statt. Man geht ins Rathaus, um beispielsweise einen Ausweis zu beantragen oder man hat ein anderes Anliegen. Vielleicht ist der Fachbegriff „Verwaltungsakt“ bekannt? Wahrscheinlich nicht. Amtsleiterin Marion Behnke wird Abläufe in einer öffentlichen Verwaltung erläutern und aufzeigen, wo das pflichtgemäße Ermessen anzuwenden ist. Es wartet ein interessanter Nachmittag! Ein Kostenbeitrag wird auch dieses Mal nicht erhoben.
24.10.2016