Artikel
DRK-Ortsverein Bad Bramstedt
DRK bittet um Spenden, um Aufgaben erfüllen zu können
Bad Bramstedt (em) Anlässlich des „Welt-Rotes-KreuzTages“ haben die Vorsitzende des DRK OV Bad Bramstedt und Umgebung e . V., Inga Böttger, und ihr Stellvertreter Dr. h.c. Jürgen Koppelin auf die aktuelle Situation des DRK in der Corona-Krise aufmerksam gemacht. So musste der DRK-Kleider-Shop am Bleeck wie alle anderen Geschäfte in der Stadt schließen und durfte erst in diesen Tagen wieder mit den bekannten Auflagen geöffnet werden. Dadurch, so Vorsitzende Inga Böttger, musste das DRK erhebliche Spenden-Mindereinnahmen verkraften.
Laufende Ausgaben wie Mieten mussten zurückgestellt werden. Gerade in den Zeiten der Corona-Krise war jedoch das DRK Bad Bramstedt und seine Angebote zusätzlich stark angefordert.
So hat das DRK Bad Bramstedt ein 24-Stunden-Nottelefon geschaltet, ebenso wurde zusammen mit der Firma EDEKA Möller ein Lebensmittel-Auslieferungsservice organisiert. Für die Herstellung von Mundschutzmasken konnte das DRK Bad Bramstedt mit Stoffmateri
07.05.2020
FDP
Liberaler Bürgerpreis für „Selbsthilfe Fahrradwerkstadt“
Bad Bramstedt (em) Joachim Behm, Vorsitzender der FDP-Fraktion: „Die Einrichtung wurde von Christian Vogt und Ernst van der Laan, zwei aktiven Jungsenioren begründet. Anlass des Projektes waren ursprünglich Flüchtlinge. Die für sie gespendeten, gebrauchten Fahrräder wiesen oft Schäden auf. Das Konzept hat sich sehr früh geöffnet, sodass auch Schüler und allgemein Bedürftige den Hilfsdienst bei Problemen mit ihren Draht-Eseln in Anspruch nehmen.
Die Stadt und das Amt Bad Bramstedt Land unterstützen das Projekt, indem sie einen Container auf dem Gelände der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und für die Betriebsstoffe Gelder, die sie für die Bewältigung der Flüchtlingsherausforderung erhalten, zur Verfügung stellen. Die Einrichtung ist dabei nicht als Konkurrenz für den örtlichen Fahrradhandel angetreten. Das kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass die örtlichen Fahrradgeschäfte nicht nur mit Rat zur Seite stehen, sondern auch Ersatzteile günstig zur Verfügung ste
05.04.2018
Seniorenbeirat
Großzügige Spende von Senioren an die Jugend
Bad Bramstedt (em) Mit einem eigenen Stand im Schloss beteiligte sich der Seniorenbeirat am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Verkauft wurden Bücher und Selbstgefertigtes aus Garn und Tuch, die kostenfrei zum Verkauf zur Verfügung gestellt wurden von Beiratsmitgliedern und deren Umfeld.
„Der Erlös hat uns alle überrascht,“ sagte Karen Helmcke, 1. stellvertretende Vorsitzende. Sie hatte den Stand schwerpunktmäßig organisiert und an den drei Tagen betreut. Detlef Ahrens, Schriftführer, betonte: „Mit der Übergabe vom Erlös in Höhe von 300 Euro an das Jugendzentrum (JUZ) sagt der Seniorenbeirat: Danke.“
Ohne die Unterstützung von Christine Daue, Leiterin vom JUZ, und Lisa Puttlitz, Absolventin eines Freiwilligen Sozialen Jahres im JUZ, wäre der Computer-Club (Hilfe zur Selbsthilfe) Anfang November nicht zustande gekommen. Der Club darf nämlich den Computerraum im JUZ für seine Treffen nutzen.
Der Computer-Club trifft sich alle 14 Tage ab dem 18. Janu
05.01.2018
Aktion Mensch
„Wir gestalten unsere Stadt“
Bad Bramstedt (em) Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, laden Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe bundesweit zu zahlreichen Aktionen ein. Unter dem Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ machen sie in diesem Jahr Inklusion vor Ort erlebbar.
Sie rücken die Vielfältigkeit und das Miteinander in den Mittelpunkt. Ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen ihre Städte, Kommunen und Dörfer positiv verändern, damit Menschen dort gerne und gleichberechtigt leben. Damit das funktioniert, reichen oft schon kleine Gesten. Freundlichkeit und Offenheit sind die idealen Voraussetzungen dafür, einander kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu verändern.
Jeder ist anders, mit eigenen Stärken und Talenten. Wir möchten, dass Menschen einander begegnen und ihre Verschiedenheit als Bereicherung erkennen“, sagt Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch. „Im Team kann man seine Umgebung am besten positiv
18.04.2017
Stadt Bad Bramstedt
Veranstaltungen im September
Bad Bramstedt (em) Bekanntgabe der bevorstehenden Veranstaltungen im September.
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstags
15 bis 17 Uhr Treffen der „FreiwilligenBörse Bad Bramstedt“
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, (außer in den Schulferien) für Interessierte an einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ort: Alte Schule, Jugendringraum, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt Teilnahme kostenlos, Info: 0 41 92 - 55 11
15 Uhr Boule spielen
Ort: auf der Osterau-Insel (Mühlenstr./Schlüskamp),
Teilnahme kostenlos
18.30 Uhr Feierabend-Touren vom ADFC
Gemütliche Touren zwischen 10 und 30 kilometern je nach Saison und Wetter. Treffpunkt: Am Roland vor dem Schloss! Teilnahme kostenlos! Info: ADFC- Fahrradgruppe,
Telefon: 0 41 92 889 980
18.45 bis 21.30 Uhr Bridge für Jedermann
Ort: Schloss (Erdgeschoss, links), Bleeck 16, Bad Bramstedt, Teilnahme kostenlos,
Info: 0 41 92 - 852 01
Mittwochs
13.30 Uhr Radtour mit den „Roland
22.08.2016
Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein
Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden
Bad Bramstedt (em) Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein lädt am Sonnabend, 10. September, ab 11 Uhr im Schloss Bad Bramstedt zur Informationsveranstaltung „Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden“ ein.
Die Symptome der Krankheit, die Umweltkrankheit genannt wird, sind vielfältig. Betroffene fühlen sich krank, müde und kraftlos. Oft werden Betroffene von Arzt zu Arzt geschickt und mit gängigen Laborauswertungen sind keine Ursachen zu finden. In mehreren Vorträgen werden auf der Informationsveranstaltung verschiedene Krankheitsursachen und Beschwerden in einen Zusammenhang gestellt. Die Referate sind nicht ausschließlich auf Umwelterkrankte zugeschnitten, sondern behandeln die Gesunderhaltung ganz allgemein. Frau Prof. Dr. rer. nat.Lygia Therese Budnik spricht über „Expositionsabhängige, nicht übertragbare Krankheiten“.
Dr. Eckhard Schnackenberg vom Institut für Pharmakogenetik und genetische Disposition, Peine, spricht zum Thema „W
12.08.2016
Schön Klinik
Gefragte Adresse zur Behandlung von Essstörungen & Angst
Bad Bramstedt (em) Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt, zählt laut Focus-Ärzteliste 2016 zu den Spitzenmedizinern Deutschlands bei der Behandlung von Essstörungen, Zwangserkrankungen und Angststörungen. Der Auswertung zugrunde liegen persönliche Interviews mit Ärzten aus dem ganzen Bundesgebiet, wissenschaftliche Aktivitäten und Patientenerfahrungen.
„Wir freuen uns über dieses Ergebnis“, so Dr. Bernhard Osen, Chefarzt der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Die Auszeichnung sehen wir als eine Bestätigung unserer Leistungen, vor allem aber zeigt sie uns, dass wir auch in den Augen der Fachkollegen und Patienten auf dem richtigen Weg sind. Denn nur, wenn unsere Patienten nach der Entlassung auch subjektiv eine Verbesserung ihrer Lebensqualität wahrnehmen, können wir von erfolgreichen Therapien sprechen.“ Ein Qualitätsverständnis, dass alle Standorte der Schön Klinik Gruppe teilen. In der Liste des Nachrichtenmagazins ist sie mit insgesamt
28.06.2016