Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kirchenkreis Altholstein

Kita Schatzkiste mit Gütesiegel ausgezeichnet

Bad Bramstedt (em) „Wir sind die erste Kita in Bad Bramstedt, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet ist“, sagt Elke Baatz stolz. Die Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste hat lange darauf hingearbeitet. Nun hat sie es schriftlich, dass ihre Einrichtung nach den neuesten pädagogischen Standards arbeitet, die Qualität top und alles gut durchdacht ist. Darauf macht auch ein kleines Schild am Eingang aufmerksam, das sogenannte BETA-Gütesiegel. Diese Auszeichnung heißt so, weil sie von der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder verliehen wird, wobei sie gleichzeitig die Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes in Schleswig-Holstein erfüllt. „Ich habe schon vor mehr als 15 Jahren damit begonnen, mich mit Qualitätsstandards in unserer Kindertagesstätte zu beschäftigen“, erzählt Baatz. Doch zwischenzeitlich wechselte mehrfach der Träger der Schatzkiste, immer wieder gab es neue Anforderungen und Vorgaben. „Aber in d
07.10.2020
Kirchenkreis Altholstein

Ausgezeichnete Kita in Wiemersdorf trägt nun Gütesiegel

Wiemersdorf (em) „Der Hausmeister hat mir extra drei Schrauben gegeben falls ich eine versemmle“, lacht Sylvia Köhn. Auch den Akkuschrauber hat er präpariert, damit die Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Sternschnuppe das neue Schild gleich am Eingang anbringen kann. Denn die Einrichtung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein in Wiemersdorf ist mit dem sogenannten BETA-Gütesiegel ausgezeichnet worden. Es bescheinigt der Kita eine vorbildliche Arbeit in annähernd 40 Disziplinen. „Anspruchsvoll war zum Beispiel die Beziehungsvolle Pflege“, erzählt Sylvia Köhn. Hinter diesem Fachbegriff verbergen sich Dinge wie Wickeln, Körperpflege, Mahlzeiten oder das Schlafengehen. „Es geht darum, aufmerksam zu sein, die Signale wahrzunehmen und dann das Kind zu fragen, ob es Hilfe möchte“, erläutert die Leiterin. Das beginnt bei Alltäglichem wie dem Naseputzen. „Wenn ich sehe, dass einem Kind die Nase läuft, wische ich es nicht einfach mit einem Tu
18.06.2019
Deutschmusik-Award

Leif Lunburg gewinnt Deutschmusik-Award 2017

Bad Bramstedt (em) Leif Lunburg aus Bad Bramstedt hat mit seinem Debut-Song „Bei mir“ den Deutschmusik-Award 2017 gewonnen! Von über 200 nominierten Künstlern aus den Kategorien Pop, Rap, Singer-Songwriter, Rock und Schlager wurden jetzt die besten mit diesem bedeutendsten Preis für deutschsprachige Musik geehrt. Der 15-jährige Sänger und Jungschauspieler konnte sich bei dem über fünf Monate laufenden Wettbewerb in einem Teilnehmerfeld durchsetzen, das sich größtenteils aus professionellen Bands, Sängern und Produzenten zusammensetzte. Zusätzlich erhielt sein Song auch das Prädikat „Your Hit“ - dieses Siegel wird von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung deutschsprachiger Musik im Rahmen des Awards verliehen und kennzeichnet besonders empfehlenswerte, radiotaugliche Musikproduktionen. Die Nominierungsphase der Teilnehmer und damit einhergehend die Veröffentlichung der Songs begann bereits im September 2016, doch als Newcomer hatte Leif sich erst in
09.06.2017
Schön Klinik

Rezertifizierung mit Din EN ISO 9001:2008 und RehaSpect

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt erhält zum 18. Mal in Folge das international anerkannte Qualitätssiegel „DIN EN ISO 9001:2008“. Das Zertifikat bescheinigt der Fachklinik hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen. Speziell für die Abteilung Rehabilitation bestätigten die Auditoren auch die Zertifizierung durch RehaSpect mit Bestnoten. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung“, sagt Dr. Roy Murphy, Leitender Psychologe und Qualitätsbeauftragter der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Und auch, wenn wir bislang immer rezertifiziert wurden, bleibt dieser jährliche Qualitäts-Check durch externe Auditoren ein spannender Prozess.“ Von Therapiestation und Medizinischer Zentrale über IT-Management bis zu Gastronomie und Verwaltung: Einen Tag lang nahmen die Auditoren Dr. Norbert Hatebur und Tanja Schäfer in den verschiedensten Abteilungen der psychosomatischen Fachklinik Prozesse akribisch unter die Lupe. „Die beiden Auditoren
04.11.2016
Grundschule Am Bahnhof

Rezertifikation als „Gesunde Schule“ (Fotogalerie)

Bad Bramstedt (lm/sv) Hohes Engagement von Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen weiteren Akteuren wird erneut gewürdigt! Nach der Erstzertifizierung 2013 kann die Grundschule Am Bahnhof das Siegel „Gesunde Schule“ seit dem 14. Juni weitere drei Jahre tragen. Am 23. Juni wurde darum an der Grundschule ein „Tag der Gesundheit“ veranstaltet. Auf die Schüler wartete ein bunt gemischtes Programm aus 24 Stationen und Informationsständen, jede Klasse trug aber auch einen Teil zu dem Tag bei. Für die Lehrkräfte gab es im Anschluss einen Vortrag zu Burnout und Gesundheitsvorsorge im Lehrerberuf von Referentin Wibke Kiunke, Oberärztin an der Schön Klinik Bad Bramstedt. Pünktlich um 9 Uhr begrüßete Volker Brüchmann, seit 1989 Rektor der Grundschule Am Bahnhof, alle Anwesenden auf dem Schulhof vor dem Haupteingang. Der Schulchor, begleitet von Volker Brüchmann am Keyboard, trug sein erstes Lied vor. Unterstützt von Kerstin Golz, Sonderpädagogin vom Förderzentru
27.06.2016
Klinikum Bad Bramstedt

Prof. Dr. Wolfgang Rüther als TOP-Mediziner ausgezeichnet

Bad Bramstedt (em) Prof. Dr. Wolfgang Rüther, Leitender Arzt der Klinik für Orthopädie und Orthopädischen Rheumatologie des Klinikums Bad Bramstedt, ist erneut als TOP-Mediziner für den Fachbereich Hüft- und Kniechirurgie vom Nachrichtenmagazin FOCUS ausgezeichnet worden. Der FOCUS befragte Klinikärzte und niedergelassene Fachärzte zu welchen Orthopäden Patienten zur orthopädischen Weiterbehandlung geschickt werden. Das Magazin erstellte daraufhin eine Ärzteliste der TOP-Mediziner in verschiedenen Fachbereichen u.a. im Bereich der Orthopädie. Prof. Dr. Rüther wurde mit der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Rheumatologie des Klinikums Bad Bramstedt ebenfalls in das Ranking aufgenommen und erhielt das begehrte Siegel „TOP Mediziner 2015“. In die Bewertung der Ärzte gingen unter anderem die Anzahl der Publikationen und durchgeführter Studien sowie das Behandlungsspektrum ein. Neben der Befragung der Fachärzte wurden die gesetzlich vorgeschriebe
16.09.2015
FDP

SPD beantragt bessere Verpflegung auf Ausschusssitzungen

Bad Bramstedt (em) Die FDP Bad Bramstedt spricht sich nach internen Beratungen gegen den Antrag der SPD aus, dass sich Bad Bramstedt um den Titel der „Fairtrade-Town“ bewerben soll. Dazu sagt Helmer Krane: „Diesem Antrag kann man nicht zustimmen. Der Antrag fordert unter anderem, dass bei allen Ausschusssitzungen sowie im Bürgermeisterbüro fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus Fairem Handel angeboten werden. Im Moment gibt es aber mit Ausnahme der Stadtverordnetenversammlung gar keinen Kaffee auf Ausschusssitzungen! Die SPD beantragt somit nichts anderes als Kaffee und Kekse auf allen Sitzungen. Wie kann man das angesichts der Haushaltssituation verantworten? Dabei ist Fairtrade‐Kaffee zudem über 40% teurer als klassischer Röstkaffee im Handel. Ein weiteres Kriterium für den Titel‚ Fairtrade‐Town ist, dass eine konkrete Anzahl von Fairtrade‐Produkten im Einzelhandel und in der Gastronomie in Bad Bramstedt angeboten werden. Wenn die St
16.03.2015