Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

BVV und Stadt Bad Bramstedt planen den Bramstedter WeihNACHTbummel

Bad Bramstedt (em) Was bringt unserer Stadt am meisten? So oder so ähnlich lautete wahrscheinlich die Frage, die sich BVV-Vorstand und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gestellt haben, als es darum ging die Innenstadt-belebenden Maßnahmen für die Herbst/Winter-Zeit zu planen. Schlussendlich ist das Ergebnis ein wenig überraschend, aber wohl ein Gewinn für die Einzelhändler*innen.   Die beiden Parteien streichen das traditionelle Candle-Light-Shopping und den zweiten verkaufsoffenen Sonntag und rufen den ersten „Bramstedter WeihNACHTbummel“ ins Leben. Am Freitag, den 01. Dezember 2023 werden alle beteiligten Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet haben und in festlicher Atmosphäre die vorweihnachtliche Geschenk-Shopping-Saison eröffnen.  „Im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen profitieren die Einzelhändler nun von der Nähe zu Weihnachten, wenn die Menschen auf der Suche nach Geschenken und festlichen Dekorationen sind. Dies ermöglicht es den Händ
10.10.2023
Kurhaustheater Bad Bramstedt

Swingende Jubiläumstour: 35 Jahre Glenn Miller Orchestra im Kurhaustheater

Bad Bramstedt (em) Am 13. September um 19:30 Uhr in Bad Bramstedt im Kurhaustheater – Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa geht auf eine große Jubiläumstour, um das 35-jährige Bestehen des Orchesters zu feiern. In dieser Zeit haben der Orchesterleiter Wil Salden und seine Musiker mehr als 5.000 Konzerte gespielt und sind Garanten für authentischen Swing-Sounds in einer traditionellen Big-Band-Besetzung. Das Orchestra wird begleitet von der Vocalgroup "The Moonlight Serenaders", bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Dirigenten Wil Salden. Zusammen bringen sie das Publikum zurück in die 30er und 40er Jahre mit zeitlosen Klassikern wie "Moonlight Serenade", "In The Mood", "American Patrol", "A String of Pearls", "Little Brown Jug" und mehr.  Das aktuelle Programm wird auch durch eine Live-CD mit dem Titel "35 Years Anniversary-Tour" unterstützt, die von MCP Sound & Media veröffentlicht wurde. Wil Salden geht bei der Programmgestaltung, wie es Gl
16.08.2023
Aktuell

Politik im Strandkorb auf der Schlosswiese

Bad Bramstedt (em) Zwei Strandkörbe, vier Augen, ein Thema das ist die Idee der Strandkorbgespräche, zu denen der Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich (CDU) in diesem Sommer in seinem Wahlkreis einlädt. „In den letzten Jahren war ich mit meinem Klöneck auf den Wochenmärkten der Region präsent. Eigentlich war das auch für diesen Sommer geplant, aber in Corona-Zeiten habe ich mich sozusagen für Bürgernähe mit Sicherheitsabstand entscheiden müssen“, sagt Helfrich. Statt im Marktgetümmel wird das Strandkorb-Duo an vier idyllischen Punkten im Wahlkreis stehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich für ein jeweils ca. 20-minütiges Strandkorbgespräch mit ihrem Abgeordneten anzumelden. Vorgesehen ist dabei auch eine Übertragung über Social-Media-Kanäle. „Anders als bei meinen regelmäßigen Bürgersprechstunden sollen also nicht ganz persönliche Anliegen, sondern politische Themenfelder und Ihre Anregungen im Mittelpunkt steh
14.08.2020
Sing Your Soul

Spätsommerkonzert in der Maria-Magdalenen-Kirche

Bad Bramstedt (em) Am 20. September tritt das Duo „Sing Your Soul“, das mit seiner exotischen Kombination von verschiedenen Klarinetten (z.B. Bassklarinette) mit dem Konzertakkordeon besticht, in der Maria-Magdalenen-Kirche auf. Der Eintritt ist frei. Meike Salzmann und Ulrich Lehna spielen schon fast traditionell ein spannendes Spätsommerkonzert mit ihrem neuen Programm „Inspirations“, einem spannenden Mix von Klassik bis Klezmer, von Tango bis Tarantella am Freitag, 20. September um 20 Uhr in der Maria Magdalenen-Kirche zu Bad Bramstedt. Das Duo „Sing your Soul“ ist Sieger des internationalen Musikwettbewerbs „Open Accordion Contest 2014“, der in Bielefeld stattfand. Ziel der Musiker ist es wie der Name schon sagt bekannte und unbekannte Melodien so zu Interpretieren, dass die Musik die Seele berührt. In der ausdrucksstarken und überaus seltenen Instrumentenkombination von bis zu fünf verschiedenen Klarinetten (z.B. Bass- und Altklarinette) und Konz
03.07.2019
Schön Klinik

Top-Adresse für psychosomatische Rehabilitation

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist vom Magazin Focus Gesundheit für ihre medizinische Qualität im Bereich der psychosomatischen Rehabilitation ausgezeichnet worden. Erst Ende Oktober hatte es der Akut-Bereich der Fachklinik nahe Hamburg in dem jährlich veröffentlichten Krankenhaus-Qualitätsvergleich des Nachrichtenmagazins unter die Top 100 Krankenhäuser Deutschlands geschafft. Chefarzt Dr. Gernot Langs erklärt: „Rehabilitation stellt einen wichtigen Baustein in der Behandlung psychosomatisch erkrankter Menschen dar. Da es das Ziel dieser Behandlung ist, die ‚Teilhabe‘ am sozialen Leben beziehungsweise Berufsleben zu fördern, ist sie auch gesamtgesellschaftlich gesehen von großer Bedeutung. Von daher freut es uns sehr, dass der Beitrag unserer Klinik durch die Nennung in der Focus-Liste gewürdigt wird.“ Ein Schwerpunkt der Bewertung in der Reha-Klinikliste liegt auf der Reputation, die die jeweilige Klinik bei behandelten Patienten,
05.12.2016
Schön Klinik

Rezertifizierung mit Din EN ISO 9001:2008 und RehaSpect

Bad Bramstedt (em) Die Schön Klinik Bad Bramstedt erhält zum 18. Mal in Folge das international anerkannte Qualitätssiegel „DIN EN ISO 9001:2008“. Das Zertifikat bescheinigt der Fachklinik hohe Qualitätsstandards in allen Bereichen. Speziell für die Abteilung Rehabilitation bestätigten die Auditoren auch die Zertifizierung durch RehaSpect mit Bestnoten. „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Rezertifizierung“, sagt Dr. Roy Murphy, Leitender Psychologe und Qualitätsbeauftragter der Schön Klinik Bad Bramstedt. „Und auch, wenn wir bislang immer rezertifiziert wurden, bleibt dieser jährliche Qualitäts-Check durch externe Auditoren ein spannender Prozess.“ Von Therapiestation und Medizinischer Zentrale über IT-Management bis zu Gastronomie und Verwaltung: Einen Tag lang nahmen die Auditoren Dr. Norbert Hatebur und Tanja Schäfer in den verschiedensten Abteilungen der psychosomatischen Fachklinik Prozesse akribisch unter die Lupe. „Die beiden Auditoren
04.11.2016