Artikel
Stadt Bad Bramstedt
"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum.
Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.
Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl.
Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Hols
09.06.2025
Stadt Bad Bramstedt
Weltfrauentag in Bad Bramstedt: „Brust raus - Ihr seid wunderschön!“
Bad Bramstedt (em) Zum Weltfrauentag am Samstag, den 8. März 2025 lädt die neue Gleichstellungsbeauftragte Mimi-Anna Westphalen zu einem besonderen Event in Bad Bramstedt ein: „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ – eine Kombination aus inspirierender Kinovorführung und einer exklusiven Frauenparty.
Dabei steht besonders die Unterstützung von Frauen mit Brustkrebs im Fokus – der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Stiftung Mammazentrum Hamburg, die Betroffene unterstützt und ihnen während der Krankheit zur Seite steht. Der Name „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ steht sinnbildlich für Selbstbewusstsein, Zusammenhalt und die Stärke, sich mit dem Thema Brustkrebs auseinanderzusetzen.
Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit der Vorführung des Films „Wunderschön“ von Karoline Herfurth. Die tragikomische Geschichte erzählt von Frauen verschiedener Generationen, die sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen, Selbstakzeptanz und den Herausforder
05.03.2025
Stadt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt feiert den ersten Christopher Street Day
Bad Bramstedt (em) Am 13. Juni 2024 wird Bad Bramstedt zum ersten Mal den Christopher Street Day (CSD) feiern. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf dem Bad Bramstedter Marktplatz, dem sogenannten Bleeck. Dieses historische Ereignis, das durch einen gemeinsamen Beschluss aller politischen Fraktionen ermöglicht wurde, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Vielfalt und Akzeptanz in Bad Bramstedt.
Der CSD in Bad Bramstedt wird mit einer Kundgebung gefeiert, bei der Musik und Reden im Mittelpunkt stehen. Eine DJane und eine Sängerin sorgen für musikalische Unterhaltung. Besonders hervorgehoben wird der Auftritt der Sängerin Marina Schubert, die den Song "Vincent" von Sarah Connor singen wird. Dieses Lied wird in der LGBTQ+-Szene als "deutsche Hymne" angesehen und symbolisiert Mut und Selbstakzeptanz.
Bürgermeisterin Verena Jeske wird auf der Kundgebung sprechen und betont die Bedeutung dieses Ereignisses für die Stadt: "Der Christopher Street Day ist ein starkes
03.06.2024
Kirchenkreis Altholstein
Taiwan beim Weltgebetstag
Kirchengemeinden in Kisdorf, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt feiern am 3. März ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen. Das Motto „Glaube bewegt“ kommt in diesem Jahr aus Taiwan. Zusätzlich erfahren Besucherinnen und Besucher Interessantes zu diesem asiatischen Land und werden landestypisch bekocht.
In Bad Bramstedt startet der Gottesdienst um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche, auch die Kirchengemeinde Kaltenkirchen lädt zu 18 Uhr ein, sie trifft sich in der Christuskirche Alveslohe.
In Kisdorf kommen Interessierte um 19.30 Uhr in der Friedenskirche zusammen, die Kirchengemeinde feiert gemeinsam mit den Adventisten. Im Anschluss an alle Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Essen mit Speisen aus Taiwan.
In der Vorbereitung zum Weltgebetstag 2023 haben Christinnen aus Taiwan Lieder, Informationen und Gebete aus ihrem Land zusammengetragen, die nun als Vorlagen für weltweite Gottesdienste dienen. Besonders im Blick haben sie dabei die Situati
28.02.2023
Handwerk Mittelholstein
Malermeister Ansgar Schroedter zum neuen Obermeister gewählt
Kreis Segeberg/Bad Bramstedt (em) Ansgar Schroedter heißt der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Gerhard Roblick, der das Amt nach über neunjähriger Tätigkeit nun in jüngere Hände übergab. Ansgar Schroedter freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl.
„Mein Ziel ist es, das Innungsleben weiter voran zu bringen. Gerade die „Corona-Pandemie“ zeigt, wie wichtig die Innung, sprich das freiwillig organisierte Handwerk, in dieser Zeit ist“; so Schroedter. Ihm zur Seite stehen als neuer stellvertretender Obermeister Matthias Jessen aus Seth, Joscha Köppen aus Kisdorf als Lehrlingswart, Ole Petersen aus Nahe als stellvertretender Lehrlingswart und Thorben Potratz aus Norderstedt als Beisitzer.
Neben Gerhard Roblick schied auch Joachim Büttner nach 30jähriger Vorstandstätigkeit aus dem Vorstand aus. Obermeister Ansgar Schroedter bedankte sich bei beiden mit einem Präsent für der
10.05.2021
FDP
Maienbeeck: Wir haben die kleinen Läden im Kopf
Bad Bramstedt (em) Die Vertreter der FDP im Bau- und Verkehrsausschuss haben den Verkehrsversuch im Maienbeeck abgelehnt. Die Freien Demokraten befürworten zwar Tempo 30 in der Innenstadt.
Der beschlossene Versuch gefährdet jedoch eine lebendige Innenstadt. Henning Schumacher, stellvertretender Vorsitzender des Planungsausschusses: „Wir Freien Demokraten wollen mehr Aufenthaltsqualität und eine lebendige Innenstadt. Unser Ziel ist es, dass die Bad Bramstedter und Bad Bramstedterinnen das Bummeln richtig genießen können dazu gehört eine Entspannung des Autoverkehrs durch Tempo 30. Mit der Ablehnung der Kreisverkehrsaufsicht darf sich die Stadt deswegen nicht abspeisen lassen. Es geht schließlich um eine schöne Stadt.
Zu einer lebendigen Innenstadt gehören aber auch die vielen Geschäfte und Gastrobetriebe, die den Maienbeeck prägen. Gerade in Zeiten des immer größeren Onlinehandels sollte es die Politik ernst nehmen, dass die Gewerbetreibenden immer wieder
26.09.2019
FDP
„Für Europa soll etwas erreicht werden“
Bad Bramstedt (em) Der FDP-Ortsvorsitzende, Helmer Krane, erklärt zur Europawahl am 25. Mai:
„Der Europawahlkampf findet bei den Parteien häufig kaum statt. Für einen halbherzigen Wahlkampf ist uns Europa aber zu wichtig. Deswegen haben wir uns entschlossen, nicht zu sparen und zum Beispiel zwei Großflächenplakate in Bad Bramstedt aufzustellen. Wir werden aktiv auf der Straße informieren und für unsere Ideen werben. Wir werden nicht, wie andere, Ängste vor Rumänen und Bulgaren schüren. Für uns Liberale gehören Personenfreizügigkeit und die Dienstleistungsfreiheit zu den großen Errungenschaften der Europäischen Union. Jeder in Europa muss die Chance auf Wohlstand haben. Zwischenmenschliche Solidarität darf nicht an den Ländergrenzen aufhören.
Wir Liberale wollen Europa als einen Ort der Freiheit und des Wohlstandes. Anders als andere fühlen wir Europa nicht nur, sondern denken es auch zu Ende. Wir Liberale stehen für die klare Verteilung von Haftungs
25.04.2014