Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

STADTRADELN 2025: Gemeinsam in die Pedale treten

13.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

Das sind die Gewinner des Stadtradelns 2024 in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Das Stadtradeln ist eine bundesweite Initiative, die darauf abzielt, das Fahrradfahren als umweltfreundliche Alternative zum Autofahren zu fördern. Über einen Zeitraum von drei Wochen sind die Bürger:innen eingeladen, so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. In diesem Jahr konnte Bad Bramstedt erneut beeindruckende Ergebnisse beim Stadtradeln vorweisen. Besonders hervorgetan hat sich das Team „Fam_Jan“, das durch die beachtliche Leistung von Jens Janzen, der die meisten Kilometer fuhr, und durch die höchste durchschnittliche Kilometerzahl pro Kopf glänzte. Die Klimaschutzmanagerin Doreen Müller kommentierte die Leistungen bei der Preisübergabe: „Der herausragende Einsatz jedes Einzelnen hat zum Erfolg des Stadtradelns beigetragen und das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel ins Bewusstsein geholt. Ihr Enga
09.08.2024
Stadt Bad Bramstedt

Stadtradeln 2024 in Bad Bramstedt: Aufs Rad, fertig, los!

Bad Bramstedt (em) Mit frischen Wind und erneutem Engagement für den Klimaschutz lädt Bad Bramstedt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 9. bis zum 29. Juni 2024 am jährlichen Stadtradeln zu beteiligen. Diese beliebte Aktion, unterstützt vom Kreis Segeberg, zielt darauf ab, den Bürgern eine umweltfreundliche Alternative zu bieten und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. "Wir setzen uns weiterhin für eine grünere Zukunft ein und möchten, dass unsere Gemeinde dies gemeinsam erreicht. Das Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen, während wir gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürger fördern," betont die diesjährige Koordinatorin und Klimaschutz-Managerin der Stadt, Frau Doreen Müller. Die Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2024 findet am 9. Juni statt. Interessierte sind eingeladen, sich um 9:30 Uhr auf dem Bleeck in Bad Bramstedt zu versammeln. Pünktlich um 8:55 Uhr
21.05.2024
Stadtradeln

Bad Bramstedt radelt wieder

Bad Bramstedt (em) Am kommenden Sonntag, den 11.06.2023, startet erneut das dreiwöchige Stadtradeln. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Kreis Segeberg statt und soll auf den Klimaschutz aufmerksam macht. Das Ziel beim Stadtradeln ist es nicht möglichst viele Kilometer zu fahren, sondern den Bürgern und Bürgerinnen eine klimaschonende Mobilitätsalternative aufzuzeigen, in diesem Fall das Fahrrad. Jeder tut seiner Gesundheit und dem Klima etwas Gutes, wenn für kurze Erledigungen oder dem Weg zum Bäcker anstelle des Autos das Fahrrad benutzt wird, so der Koordinator Julian Studts. Anmelden kann sich jeder der mitmachen möchte unter folgender Seite: www.stadtradeln.de/bad-bramstedt . Des Weiteren wird es eine kleine Fahrradauftakttour und Fahrradabschlusstour geben. Die Auftakttour startet am 11.06.2023 um 11:00 Uhr, Treffpunkt ist an der Rolandstatue. Nachdem die Aktion vorbei ist, haben alle Teilnehmenden nochma
05.06.2023
Klima-Bündnis

Stadtradeln 2018 – 11. Runde der größten Radkampagne

Bad Bramstedt (em) Der Startschuss für die größte internationale Radkampagne Stadtradeln fiel bereits im Mai durch den hessischen Verkehrsminister Tarek AlWazir im Rahmen des Nahmobilitätskongress der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen. Beim Stadtradeln treten Kommunalpolitiker und Bürger gemeinsam in die Pedale und radeln mit anderen Kommunen von Mai bis September für mehr Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz um die Wette. Der Zeitraum für die Kommunen Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Wahlstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg und Norderstedt geht vom 10. bis zum 30. Juni. „Beim Stadtradeln dabei zu sein, macht aus unserer Sicht vielfach Sinn“, sagt Tarek Al-Wazir. „Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und ist ein fundamental wichtiger Bestandteil unserer zukünftigen Nahmobilität im ganzen Bundesgebiet. Deshalb unterstützen wir als hessisches Verkehrsministerium die Klima-BündnisKampagne Stadtradeln und übernehmen die Teilnahmegebühren für alle
05.06.2018
Holstein Tourismus

Aufregende Segeltörns, seltene Blütenpracht und vieles mehr

Kellinghusen (em) Feiertage, Brückentage, lange Wochenenden wer träumt da nicht davon einfach mal abzuschalten und Stress und Alltag hinter sich zu lassen? Doch warum in die Ferne schweifen und sich durch Stau oder volle Züge quälen? Direkt vor der Haustür warten beeindruckende Sanddünen, malerische Strände, ausgedehnte Wälder, Auenlandschaften und das Weltnaturerbe Wattenmeer. Ob auf eigene Faust oder unter fachkundiger Führung hier gibt es viel zu entdecken. Wer es etwas turbulenter mag, stürzt sich einfach auf den vielen Festen in der Region mitten ins Leben. Egal ob mit dem eigenen Pkw, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder gar zu Fuß oder mit dem Rad - ein Ausflug nach Holstein ist besser als jeder Kurzurlaub. Das Beste daran, im Mai ist der Terminkalender der Region prall gefüllt. Am 13. Mai startet das Stadtradeln in Kellinghusen, im Verlauf des Monats finden, um nur einige Highlights zu nennen, mit der Itzehoer Woche (21. bis 27. Mai) dem Weinfest in Elmsh
04.05.2017
Stadt Bad Bramstedt

Stadtradeln für die Umwelt am 5. Juni

Bad Bramstedt (em) Am kommenden Sonntag, 5. Juni, wird es um 11 Uhr vom Roland aus wieder einen gemeinsamen „Aufbruch“ in das Stadtradeln geben, der sich neben den Bad Bramstedter Radgruppen auch Interessierte anschließen können. Der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, Herr Burkhard Müller, wird die Radler/innen begrüßen und den symbolischen Startschuss geben. Für „Neulinge“ gibt es auch Tipps, wie die Anmeldung zum Stadtradeln über das Internet möglich ist. Alle, die in der Stadt Bad Bramstedt im Kreis Segeberg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Die Registrierung (und das Bilden von Mannschaften bzw. der Anschluss an das „allgemeine“ Bad Bramstedt-Team) ist direkt im Internet möglich: www.stadtradeln.de/bad_bramstedt2016.html
01.06.2016
STADTRADELN

Fleißige Radfahrer gesucht

Bad Bramstedt (kv) Im letzten Jahr legten Bad Bramstedts Radler bei der Aktion Stadtradeln mit 78 Radlern und Radlerinnen insgesamt 16.011 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 2.306 kg CO2. Auch in diesem Jahr ist Bad Bramstedt wieder dabei, um die Kampagne des KlimaBündnis zu unterstützen. Dem größten Netzwerk der Städte, Gemeinden und Landkreise zum Schutz des Weltklimas gehören über 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas an. Vom 5. Juni bis zum 25. Juni gilt es, möglichst häufig das Auto stehen zu lassen und Kilometer auf dem Fahrrad zurückzulegen. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und RadlerInnen in den Kommunen selbst. Ziele der Kampagne sind, BürgerInnen zur Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente einzubringen. KommunalpolitikerInnen als die lokalen Entscheider in Sache
27.05.2016