Artikel
Klassik in Großenaspe
Orgelkonzert: IT-Genie spielt Bach
Bad Bramstedt/Großenaspe (em) Mit Dr. Simon Hettwer, 1964 in Hamburg geboren, kommt ein Meisterschüler von Hans Bäßler und Ernst-Ulrich von Kameke im Rahmen des diesjährigen Orgelzyklus nach Großenaspe, um auf der historischen Marcussenorgel der Katharinenkirche die ganze Vielfalt und klangliche Bandbreite Bachscher Orgelmusik zu präsentieren.
Dr. Simon Hettwer, promovierter Musikwissenschaftler, der auch Physik und Musikpädagogik in Hamburg studierte, wird u.a. die große Fantasie und Fuge in g-Moll und die Passacaglia in c-Moll spielen, zwei ausgesprochen virtuose Werke Johann Sebastian Bachs. Aber auch das Meditative, das Nachdenkliche wird in diesem Passionskonzert seinen Ort haben. Die vier Choralvorspiele, die Hettwer musizieren wird, setzen sich mit dem Sterben überhaupt und dem Sterben Jesu in besonderer musikalischer Weisen auseinander.
Mit dieser Spannbreite vermittelt der konzertierende Organist das Denken des großen Thomaskantors, wenn er Leben und
03.03.2020
Betreuungsverein Kreis Segeberg
Infoabend: Palliativversorgung am 19. November
Bad Bramstedt (em) Heute sterben die meisten Menschen im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Dabei haben immer mehr Menschen den Wunsch, auch die letzten Tage und Stunden ihres Lebens zu Hause zu verbringen.
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung soll helfen, dies zu ermöglichen. Vor einigen Tagen haben die Politiker beschlossen, dass die Palliativversorgung und Hospizbegleitung finanziell mehr gefördert werden soll. Frau Katharina Kuhlmann-Becker, Leiterin des SAPV-Teams der Pflege Diakonie Altholstein wird an diesem Abend darüber informieren, welche Leistungen zur ambulanten Palliativversorgung gehören, wem sie zustehen und wie sie beantragt werden können.
Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. November um 18 Uhr im TriO Bad Bramstedt, Kirchbleeck 4 statt (bitte Seiteneingang im Schlüsskamp benutzen).
Weitere Informationen: Betreuungsverein Kreis Segeberg e.V. TeL:04551-967636
19.11.2015
Schön Klinik
Halloween-Lesung mit Jan Schröter am 31. Oktober
Bad Bramstedt (em) Es wird makaber, temporeich und unterhaltsam: Die Schön Klinik Bad Bramstedt lädt in der Nacht der Geister und Gespenster ein zu einer Halloween-Lesung mit Buchautor Jan Schröter. Der bekannte Norddeutsche liest mörderische Kurzgeschichten aus seinem Werk „Nur mal kurz ... schon ist es vorbei“, das sicherlich zu seinen bislang erfolgreichsten Büchern zählt. Musikalisch begleitet wird er dabei von Gitarrist Moritz Petersen.
Schröters „morddeutsche Krimis“ sind im Schnitt nicht länger als zwei bis drei Seiten. Trotzdem haben Leser und Zuhörer das Gefühl, in einen kompletten Kriminalroman einzutauchen, so packend die Geschichten, so überraschend die Wendungen und Pointen. Besucher der Halloween-Lesung können sich freuen auf einen kurzweiligen Abend mit Geschichten und Musik, kleinem Snack und Getränken.
Die Mordfälle
Jan Schröters temporeiche „Lektüre für Minuten“ lädt zum Miträtseln ein. Nicht einfach, denn die Täter
23.10.2014
