Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Bramstedter Fleckensgilde

Een för all - all för Een! Tanz um den Roland in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een, die Grundlage für eine großartige soziale Tat: Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers Jürgen Fuhlendorf zurückgekauft. Der Kaufpreis war erheblich.  So betrug der vom dänischen König erzielte Pfandbetrag 14.000 Taler. Dieser Betrag musste von 69 Hofschaften, die den Flecken Bad Bramstedt seinerzeit ausmachten, aufgebracht werden. Der Fleckensvorsteher Jürgen Fuhlendorf hatte die Gesamtheit der Haushalte davon überzeugt, dass jeder die Hälfte seines Vermögens verkauft und die andere Hälfte verpfändet. Wenn man bedenkt, dass seinerzeit ein Taler in etwa den Wert eines Schweins ausmachte, kann man von einem auf heute bezogenen Wert von um die 2 bis 3 Mio EUR ausgehen. Wie so oft, wird die Bramstedter Fleckensgilde wieder an Pfingsten diese große soziale Tat in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gewiss wird es
09.06.2025
Kurhaustheater

„Mephisto“ – Schauspiel mit Musik im Kurhaustheater Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am 6. März um 19:30 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt präsentiert das Neue Globe Theater Potsdam mit „Mephisto“ eine revuehafte Inszenierung, die den Tanz auf dem Vulkan des Dritten Reiches eindrucksvoll thematisiert. Das preisgekrönte Schauspiel mit Musik, basierend auf dem Roman von Klaus Mann, erzählt die fiktive, aber erschreckend realistische Geschichte eines Schauspielers in dieser Epoche der Geschichte. Der ambitionierte Schauspieler Hendrik Höfgen steigt in den 1920er-Jahren zum gefeierten Bühnenstar auf, doch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten gerät er in einen moralischen Konflikt. Zunächst flieht er nach Paris, kehrt jedoch auf Druck einflussreicher Kreise nach Berlin zurück und wird Intendant des Berliner Staatstheaters. Um seine Karriere zu sichern, arrangiert er sich mit dem Regime – auf Kosten seiner Freunde und Prinzipien. Während er immer mehr Macht erlangt, verliert er die Menschen, die ihm einst wichtig waren,
06.03.2025
TC Roland

Tanz-Formation A-Motion begeistert mit magischem Musical “1001 Nacht”

Bad Bramstedt (em) Die Tanz-Formation „A-Motion“ des TC Roland Bad Bramstedt, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, war an diesem Wochenende im Musical-Fieber und hat an insgesamt drei Aufführungen das magische Musical „1001 Nacht“ aufgeführt. Vor jeweils nahezu ausverkauftem Haus haben die 34 Tänzer:innen der „A-Motion“ unter der Leitung und Choreographie von ATDV Tanztrainerin Astrid Maschmann am Freitag, 22.11. sowie am Samstag, 23.11. die insgesamt rund 1.300 Zuschauer im Kurhaustheater Bad Bramstedt in die zauberhafte Welt der orientalischen Erzählungen und Tänze entführt.  Unermüdlich hat die engagierte Tanzgruppe teils mehrfach in der Woche und an den Wochenenden für die rund 2-stündige Aufführung geprobt. Die Performance wurde nun in 2 Akten aufgeführt und hat die abenteuerlichen genauso wie magischen Geschichten von Aladdin, Jasmin und Dschafar erzählt. In farbenfrohen und prächtigen Kostümen und vor abwechslungsreicher Büh
26.11.2024
Grundschule Lentföhrden/Nützen

Gemeinsam stark! Erfolgreiche Gemeinschaftswoche an der Grundschule Lentföhrden/Nützen

Lentföhrden (em) Gemeinsam etwas erleben und bewirken- das stand eine Woche lang auf dem Stundenplan der Grundschüler von der 1.bis zur 4. Klasse: Das soziale Miteinander wurde spielerisch in der Turnhalle und auf dem Pausenhof erarbeitet, es wurde gebastelt, ein Höflichkeits-Rap gelernt und getanzt.  Zum Start in den Tag gab es jeden Wochentag eine wechselnde Begrüßung mit der gesamtem Schülerschaft in der Lentföhrdener Aula: " Das war cool, dass wir und einmal zulächelten, Daumen hoch zeigten oder uns voreinander verbeugten", freute sich Jule aus der 1a. Den Abschuss der Gemeinschaftswoche bildete am Standort Lentföhrden der Nachmittag der offenen Tür, den zahlreiche Eltern nutzten, um die Schule kennenzulernen. "Die Atmosphäre war sehr entspannt und den Eltern hat es gut gefallen, einmal den Klassenraum ihres Kindes zu erleben, dazu haben sich die Schüler und Pädagogen sehr viel Mühe gegeben, interessierten Besuchern das Schul-Miteinander zu präsentieren", zie
25.09.2024
Bramstedter Fleckensgilde

Die Gilde tanzt wieder um den Roland

Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een! Dieser Konsens hält Menschen zusammen, so war es im ausgehenden siebzehnten Jahrhundert und so möge es heute sein, damit wir auch morgen noch in Frieden und Freiheit leben können! Die Bramstedter Fleckensgilde von 1560 hat fast jedes Jahr an Pfingsten im Rahmen großer Feierlichkeiten an diesen Konsens unseres Fleckens gedacht. Auch in 2024 wird die Tradition fortgeführt. Noch mehr freut sich die Gilde, bereits am Freitag (17.05.) und Samstag (18.05.) vor Pfingsten in diesem Jahr die Geschichte dazu als Theaterstück ‚Edelmann un Buern‘ im Kurhaus-Theater den Bürgerinnen und Bürgern nahe bringen zu können. August Kühl hatte diese Geschichte vor gut 100 Jahren in die Form eines Theaterstücks gebracht. Damit bekommt die ‚Gill-Tied‘ in 2024 einen ganz besonderen Rahmen. Und sie beginnt traditionell auch dieses Jahr mit einer ‚Schuh-Spende‘ - unser ‚Jüngster‘ bekommt ‚swatte Schoh‘ vom Bad Bramstedte
13.05.2024
BT Orchester

Zwei Orchester, Solisten und ein Hochzeitstag

Bad Bramstedt. (em) Das Publikum stand im Theatersaal, klatschte und jubelte, nachdem 90 Musiker auf der Bühne den letzten Ton gespielt hatten. Das Doppelkonzert von BT Orchester und Wind&Brass aus Hamburg hatte den Nerv der etwa 250 Zuhörer getroffen. Dazu wurde auch noch der Hochzeitstag des Musikerehepaares Simone Voicu-Pohl und Gabriel Voicu gefeiert. Über die Simone Voisu-Pohl ist auch der Kontakt zwischen den Orchestern zu stande gekommen. Gabriel Voicu, der Dirigent von Hamburgs erstem sinfonischen Blasorchesters Wind & Brass, hatte es schon im ersten Teil des Konzertes verraten. Seine Frau Simone Voicu-Pohl und er hatten am Sonntag den 24. Hochzeitstag und er holte seine Frau für ein Küsschen auf die Bühne. Timo Hänf, Dirigent des BT Orchesters ergänzte: "Die beiden kamen damals für das Musical ,Tanz der Vampire' in den Norden, weil Simone als Sängerin engagiert wurde." Passend dazu spielte das BT Orchester für die künstlerische Leiterin des Theaters und den
02.04.2024
TC Roland

10 Jahre Dance Award Schleswig Holstein – 10 Jahre Teilnahme des TC Roland

Bad Bramstedt (em) Am 24./25. Februar 2024 fand der 10. Dance Award Schleswig Holstein vor vollen Zuschauerrängen statt. Dieses Mal wurde der Wettkampf in Bad Bramstedt und die „Show der Besten“ im Stadttheater von Neumünster ausgetragen und die Tänzer:innen des TC Rolands haben es erneut aufs Siegertreppchen geschafft mit 3 x Gold, 3 x Silber und 5 x Bronze. Auch die große Gemeinschaftsproduktion des TC Roland (mit der „Crazy Crew“ und „A-Mannequin“) und der „MDC“ des Sport Aktiv Kellinghusen war erfolgreich. Die insgesamt 54 Tänzer:innen der drei Gruppen waren in diesem Wettkampf nicht nur das Ensemble mit den meisten Teilnehmer:innen, sondern ertanzten sich den 2. Platz in der Kategorie Show und brauchten mit ihrer Performance zur Netflix Serie „Haus des Geldes“ die Halle zum Beben. Das rund 4-minütige Medley zur Musik von „My Life is going on“ und dem Partisanenlied „Bella Ciao“ zeigte eine gekonnte Mischung aus ruhigen Moves, kantigem Hip H
28.02.2024