Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch

Erinnerung an den Todesmarsch vor 80 Jahren

Bad Bramstedt (em) Am 12. bis 15. April jährt sich der auch durch den Kreis Segeberg und die Stadt Bad Bramstedt führende 80 km lange Todesmarsch (Räumungsmarsch) von rund 800 Gefangenen des Gestapo-Polizeigefängnisses "Kola-Fu" in Hamburg in das "Arbeitserziehungslager Nordmark" in Kiel-Hassee zum 80. Mal.  Neun Gefangene wurden auf diesem Weg erschossen. Auf Bad Bramstedter Gebiet bei den heutigen Fischteichen an Bundesstraße 4 am südlichen Stadtrand wurde der sowjetische Staatsangehörige Hamid Chamido am 13. April 1945 erschossen. Daran erinnern der Gedenkpfad und das Grab auf der Südseite des Friedhofs sowie seit 2017 eine Informationstafel in der Nähe der Erschießungsstelle (Bilder anbei).  Am 13. April 2025, dem Jahrestag, wird diesem Ereignis in Bad Bramstedt um 16 Uhr im Saal des Schlosses am Bleeck in einer Veranstaltung gedacht. Nach einer Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt wird es einen Vortrag zum Thema durch den Historiker Th
10.04.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Sprinterfahrer gesucht nach tödlichem Unfall mit 87-jährigem E-Bike-Fahrer

Bad Bramstedt (em) Gegen 13:30 Uhr befuhr ein 87-Jähriger aus Bad Bramstedt mit seinem E-Bike den rechten Fahrradweg in der Straße Liethberg (von der Kieler Straße kommend in Richtung Kirchenbleeck). In Höhe der Hausnummer 4 / des dortigen Mercedes-Händlers wollte der E-Bike-Fahrer die Straßenseite wechseln, zeigte dies mittels Handzeichen an und fuhr nach links von dem Fahrradweg auf die Straße. Dabei übersah der 87-Jährige einen von hinten / in gleicher Richtung fahrenden Sprinter. Der Sprinter fuhr den E-Bike-Fahrer von hinten auf, so dass dieser stürzte. Der Fahrer des Sprinters hielt daraufhin an und fragte den E-Bike-Fahrer nach dessen Befinden. Nachdem der E-Bike-Fahrer sagte, dass alles in Ordnung sei, verließen beide Unfallbeteiligten den Unfallort, ohne ihre Personalien auszutauschen. Im Nachgang klagte der 87-Jährige dann über Schmerzen und Unwohlsein und kam daher zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus, wo er am 31.03.2025 verstarb. Die Poli
31.03.2025
Kurhaustheater Bad Bramstedt

"Sherlock Holmes und der Hund der Baskervilles" – Ein Spektakel mit Biss!

Bad Bramstedt (em) Das Kurhaustheater in Bad Bramstedt wird am 3. Februar um 19:30 Uhr Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses, wenn der weltbekannte Detektiv Sherlock Holmes in einer Neuinterpretation auf die Bühne zurückkehrt. Das MOTOWN THEATER präsentiert eine faszinierende Adaption des Meisterwerks "Sherlock Holmes und der Hund der Baskervilles" von Sir Arthur Conan Doyles. Die düsteren Moore Englands bilden die Kulisse für dieses spannende Stück, in dem Sherlock Holmes und Dr. Watson ein teuflisches Rätsel lösen müssen. Ein düsterer und geheimnisvoller Tod, ein verfluchter Riesenhund, der in den Mooren sein Unwesen treibt, und ein geistesgestörter Mörder sorgen für ein Krimi-Highlight für alle Altersgruppen. Die Adaption von Steven Canny, Executive Producer für BBC Studios Comedy, und John Nicholson, Autor für BBC, Paramount & ITV, orientiert sich größtenteils an der originalen Handlung des Romans. Doch ihre Genialität zeigt sich in der einzigart
18.01.2024
CBM

Wunderbares Bad Bramstedt: Christoffel-Blindenmission dankt für 150 Augenoperationen

Bensheim/Bad Bramstedt. Wenn ein Mensch nach langer Zeit plötzlich wieder sehen kann, ist das wie ein Wunder. Solche Wunder haben die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt allein im vergangenen Jahr 150 Mal bewirkt. Insgesamt 4.507 Euro haben sie an die Christoffel-Blindenmission (CBM) gespendet. Mit diesem Geld kann die CBM Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika Augenlicht schenken und 150 Operationen am Grauen Star durchführen. Denn der Eingriff kostet in den Projekten der CBM durchschnittlich 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. Weltweit sind 17,01 Millionen Menschen durch Grauen Star erblindet, einer Trübung der Augenlinse. Um diese Trübung zu beseitigen, braucht es nur rund 15 Minuten. Unglaublich? Ein Arzt oder eine Ärztin und Menschen wie die 59 Spenderinnen und Spender in Bad Bramstedt können das Unglaublic
28.06.2023
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenaspe

5. Konzert des 16. Orgelzyklus mit Simon Obermeier

Bad Bramstedt (em) Für das fünfte Konzert des diesjährigen Orgelzyklus ist Simon Obermeier, Kantor und Organist der ev. Kirche in Hamburg-Groß Flottbek eingeladen. Es ist eine große Freude für Großenaspe, dass Simon Obermeier für ein Konzert an der historischen Marcussenorgel in der Katharinenkirche gewonnen werden konnte. Wieder können sich die Zuhörer und Zuhörerinnen auf einen herausragenden Organisten freuen, der sich in seinem Konzert auf zwei Hamburger Komponisten der Romantik beschränkt. Es werden Werke von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy erklingen. Das Konzert beginnt mit einem Präludium und Fuge in g-Moll von Johannes Brahms. Anschließend spielt Obermeier aus der Sammlung „Elf Choralvorspiele“. Brahms verwendete dafür protestantische Kirchenlieder, bei denen im Vordergrund Themen zu „Tod und Ewigkeit“ stehen. Die „Elf Choralvorspiele“ waren Brahms’ letzte Komposition. Er hatte dieses Orgelwerk im Frühjahr 1896 k
06.03.2023
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Alexander Häusser liest aus seinem Roman „Noch alle Zeit“

Bad Bramstedt (em) Alexander Häusser liest aus seinem neuen Roman am 21.Oktober bei Buch & Medien in Bad Bramstedt. In „Noch alle Zeit“ erzählt er auf poetisch eindrückliche Weise von der schwierigen Suche nach dem eigenen Glück. Die Hauptfiguren begeben sich auf eine Reise durch Fjorde, Gebirge, einsame Hochebenen und magische Orte, die beide für immer verändert. Man glaubt, seine Eltern zu kennen, aber wie viel weiß man wirklich über sie und über ihre Vergangenheit? Edvard muss nach dem Tod seiner Mutter feststellen, dass er über einiges im Dunkeln gelassen wurde. Unweigerlich kommt die Frage auf, wie das Leben und der Einfluss der Eltern sich auf das eigene Leben auswirken. Edvard begibt sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch Norwegen, um den Geheimnissen seiner Mutter auf die Spur zu kommen. Alexander Häusser erzählt in „Noch alle Zeit“ auf poetisch eindrückliche Weise von der schwierigen Suche nach dem eigenen Glück. Ein Roman, den man ni
07.10.2022
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.

Kurzfilmabend am 29. April im Schlosssaal

Bad Bramstedt (em) Die Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V. setzt die Veranstaltungsreihe fort und präsentiert zum zweiten Mal ein Kurzfilm-KINO vom Feinsten. Aus dem Angebot der Kurzfilmagentur Hamburg e. V. haben filmbegeisterte Mitglieder des Vorstandes der Kleinen Bühne ein abwechslungsreiches Programm zusammen- gestellt. Die ausgewählten Filme versprechen spannende,nachdenkliche und humorvolle Kinoerlebnisse. Die Besucher können sich auf einen unterhaltsamen Filmabend mit Zeit zum Snacken freuen. Die Anzahl der Plätze im Schlosssaal ist reduziert. Es gelten die aktuellen Coronaregeln. Wir bitten darum, eine Maske zu tragen. Der Vorverkauf läuft schon bei Buch&Medien und im Amt zum Glück/Kultur-&Tourismusbüro. Karten an der Abendkasse erhältlich soweit noch vorhanden. 29. April I 19.30 Uhr Schlosssaal, Einlass 19.15 Uhr Eintritt 10,-€ I ermäßigt 7,-€ Kurzinfos zu 4 Filmen One Shot Kerem ist Türke.
07.04.2022
Polizei

Tragisches Unglück: 10-jähriger Junge tödlich verunglückt

Armstedt (em) Am Sonntag, 3. März verunglückte in Armstedt ein 10-jähriges Kind tödlich. Gegen 17 Uhr spielte der Junge in einer Scheune. Ein mindestens 500 Kilogramm schwerer Strohballen löste sich aus bisher unbekannten Gründen aus seiner Halterung, traf den Jungen und begrub ihn unter sich. Der Strohballen konnte mithilfe eines Traktors mit Frontgabel von dem Jungen weggehoben werden. Zunächst gelang es, den 10-Jährigen zu reanimieren. Im Laufe des Abends verstarb der Junge jedoch an seinen schwerwiegenden Verletzungen in einem Krankenhaus. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen. Die Untersuchungen zur Unfallursache dauern an. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
04.03.2019