Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

VR Bank in Holstein

Brokstedt buddelt für das Klima

27.03.2023

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

Kinderakademie: "Au, ein Fisch! – Was schwimmt durch Bad Bramstedt?"

Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie Bad Bramstedt lädt am Samstag, den 15. März 2025, um 10:30 Uhr zu einer spannenden Veranstaltung rund um das Thema Fische, Naturschutz und Aufgaben eines Angelvereins ein. Gemeinsam mit dem Angler-Verein FORELLE e.V. erfahren die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Fischarten in den Gewässern rund um Bad Bramstedt leben, wie eine Aufzuchtstation funktioniert und warum der Schutz der Fischbestände so wichtig ist.  Wie wachsen Fische auf? Welche Aufgaben übernimmt ein Angelverein für den Naturschutz? Und was passiert, wenn junge Fische ausgesetzt werden? Die Experten des Angler-Vereins FORELLE e.V. geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und nehmen die Kinder mit in die Fischaufzuchtstation. Ein besonderes Highlight: Die Kinder können miterleben, wie kleine Fische in die Natur entlassen werden.  Nach einer kurzen Einführung geht es raus in die Natur. Da die Umgebung der Aufzuchtstation feuchte Wiesen und hohes Gras umfa
12.03.2025
Stadt Bad Bramstedt

Stadtradeln 2024 in Bad Bramstedt: Aufs Rad, fertig, los!

Bad Bramstedt (em) Mit frischen Wind und erneutem Engagement für den Klimaschutz lädt Bad Bramstedt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich vom 9. bis zum 29. Juni 2024 am jährlichen Stadtradeln zu beteiligen. Diese beliebte Aktion, unterstützt vom Kreis Segeberg, zielt darauf ab, den Bürgern eine umweltfreundliche Alternative zu bieten und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. "Wir setzen uns weiterhin für eine grünere Zukunft ein und möchten, dass unsere Gemeinde dies gemeinsam erreicht. Das Stadtradeln ist eine großartige Möglichkeit, unseren Teil zum Umweltschutz beizutragen, während wir gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Bürger fördern," betont die diesjährige Koordinatorin und Klimaschutz-Managerin der Stadt, Frau Doreen Müller. Die Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln 2024 findet am 9. Juni statt. Interessierte sind eingeladen, sich um 9:30 Uhr auf dem Bleeck in Bad Bramstedt zu versammeln. Pünktlich um 8:55 Uhr
21.05.2024
Bad Bramstedt

Das Projekt Auenland ist zurück!

Bad Bramstedt (em) Die SPD, Die Grünen und die FDP Bad Bramstedt wollen ein neues Wohnquartier südlich der Segeberger Straße auf der Fläche des Wohnquartiers Auenland erarbeiten. Die CDU antwortet auf das geplante Vorhaben. Wir veröffentlichen beide Mitteilungen im Wortlaut: SPD | Die Grünen | FDP Eine Allianz aus SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen in Bad Bramstedt will zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt ein Konzept für ein neues Wohnquartier erarbeiten und dann zur Abstimmung bringen. Als Standort ist das weitgehend stadteigene Gelände südlich der Segeberger Straße im Fokus. In einer Zusammenkunft aller örtlichen Parteien mit dem Projektentwickler DeuHab am 7. September wurde von allen vier Parteien betont, dass Bad Bramstedt weitere Flächen für Wohnungsbau braucht. Eine Allianz aus SPD, FDP und Grünen betonte dabei ihren Schwerpunkt auf kostengünstigen und energetisch optimierten Wohnungsbau in Form eines Wohnquartieres
12.09.2023
SPD

Umweltpreise wieder aufleben lassen

Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Die Bad Bramstedter SPD begrüßt den Vorschlag der Grünen die vor Jahren eingeschlafenen Auszeichnungen für die schönsten Vorgärten und die schönsten Kleingärten wieder aufleben zu lassen. Arnold Helmcke, seit Jahrzehnten den Kleingärtnern und dem Umweltschutz verbunden: „Es war eine gute Sache, als wir alljährlich die Kleingärten begingen und Preisträger ausgewählt haben. Und ebenso gut erinnere ich noch die städtischen Vorgärtenwettbewerbe und den von der SPD Anfang der 1990er ins Leben gerufenen Umweltpreis der Stadt. Da wieder dran anzuknüpfen, kann nur gut sein. Wir werden die Wiederaufnahme dieser Ideen aktiv unterstützen und freuen uns, jetzt die Grünen an unserer Seite zu finden.“ Zugleich erinnert Helmcke daran, dass die Stadt über viele Jahre einen Preis für das am schönsten renovierte, sanierte Haus in der Stadt vergeben hat. „Auch das ist leider in den 2000ern eingeschlafen. Wir sollten darüber red
30.04.2021
Stadt Bad Bramstedt

Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Bei dem Begriff „Schützen“ denkt wohl jeder Bad Bramstedter zunächst an den ansässigen Schützenverein oder gar die Vogelschützengilde. Doch in diesem Fall geht es nicht um das zielgerichtete Schießen, sondern um ein Thema, dass jeden betreffen und ansprechen sollte. Es geht um das Thema Umweltschutz im Speziellen in Bad Bramstedt. Seit einigen Wochen hat eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern von Gudruns Kinder-Stiftung, den Stadtwerken, der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz intensiv an einem Konzept für den „Kinder- und Jugendumweltpreis Bad Bramstedt“ gearbeitet. In dem erstes Jahr des Preises soll das Thema „Naturräume und Lebewesen in Bad Bramstedt“ im Fokus stehen. Ziel war es ein Projekt ins Leben zu rufen, welches Umweltschutz, Kreativität und Teamarbeit miteinander kombiniert. „Zudem war es uns wichtig, dass das Konzept des Umweltpreises in den Unterricht und Kita-Alltag i
19.10.2020
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe

Hauswirtschaft zeigt, was sie kann! (Fotogalerie)

16.09.2019
FDP

Aktiv werden: Initiativen zum Umweltschutz

Bad Bramstedt (em) Mit zwei Initiativen zum Bereich Umweltschutz ist die FDP-Fraktion Bad Bramstedt zurzeit aktiv geworden. Der erste Antrag wurde bereits im städtischen Finanzausschuss beraten und angenommen. Dabei geht es um das Klärwasser des Bad Bramstedter Klärwerks. Die FDP möchte Erkenntnisse darüber gewinnen, ob sich im Klärwasser Mikroplastik befindet. In vielen Klärwerken, die das Klärwasser in Flüsse oder andere Gewässer abgeben, wurde immer wieder Mikroplastik gefunden. FDP-Ortsvorsitzender Dennis Schröder: „Winzige Plastikteilchen im Abwasser können von Kläranlagen nur zum Teil herausgefiltert werden. Wir haben daher gebeten eine Untersuchung des gereinigten Wassers der Kläranlage Bad Bramstedt auf Mikroplastik vornehmen zu lassen. Ebenso sollte eine Prüfung des Klärschlamms auf Mikroplastik durchgeführt werden. Die Untersuchungsergebnisse sollten dann der Stadtverordnetenversammlung mitgeteilt und veröffentlicht werden.“ Nach In
06.09.2019
Umwelt-AG

Umwelt-Demo am 25. Mai: Das Plastik muss weg!

Bad Bramstedt (em) Schon Anfang Mai haben die Deutschen bereits alle Ressourcen für das gesamte Jahr 2019 aufgebraucht, die die Erde nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Am Samstag, 25. Mai findet deshalb eine Einwegplastik-Demo von 10 bis 13 Uhr statt. Insgesamt sind eine Million Tierarten akut vom Aussterben bedroht. Jede Minute landet eine LKW-Ladung Plastikmüll im Meer. Die zusammenhängende Müllinsel im Meer ist bereits so groß wie Europa genau: wie EUROPA! Nur 20 % vom Müll werden tatsächlich recycelt. Der Restberg wird immer unüberschaubarer. „Ich kann ja selbst nichts tun. Es wird ja alles in Plastik verkauft“, „Hier gibt es keine Unverpackt-Läden“, „Ich würde ja gern mehr für unsere Umwelt tun, ich kann es mir aber nicht leisten“, „Wenn es wirklich so schlimm wäre, hätte die Politik schon längst gehandelt“ und „Es bringt nichts, wenn nicht alle mitmachen“ sind Aussagen, die immer wieder fallen, wenn es um Umweltschutz geht.
15.05.2019