Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Großenaspe

Bücherei Großenaspe muss schließen

Großenaspe (em) Nach 11 Jahren ist es nun soweit, die „Bücherei“ in Großenaspe schließt. Was 2013 zunächst als Ersatz für den „Bücherbus“ geplant war, wurde dann, nachdem die Finanzierung durch die Gemeinde doch noch gesichert werden konnte, zu einer Ergänzung für das Lesen in Großenaspe. Die Bücherei hatte immer dienstags mit den Öffnungszeiten der Amtsverwaltung auf. Die Besonderheit war, daß die Bürger dort ihre alten oder gelesenen Bücher abgeben und andere für 10 Cent aufwärts erwerben konnten. Die Einnahmen gingen dann komplett an die Tafel Großenaspe. Durch dieses Doppelangebot - Gemeindebüro und Bücherei - waren die Besucherzahlen sehr erfreulich. Diese Phase endete durch den Umzug des Gemeindebüros zum Raiffeisenplatz im Jahr 2017. Erste Überlegungen, die Bücherei mit umziehen zu lassen, scheiterten am Platzmangel, denn die Anzahl der Bücher stieg ständig, inzwischen sind es fast 3000 Medieneinheiten (Bücher, CD, DVDs, Zeitschri
03.07.2024
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt sucht Probanden für innovativen Wohnsitzanmeldedienst

Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht Probanden, die in dem Zeitraum 12.02.2024 bis 23.02.2024 nach Bad Bramstedt ziehen und den neuen Online-Dienst "elektronische Wohnsitzanmeldung" testen möchten. Dieser Service ermöglicht es Bürgern, ihre neue Wohnanschrift einfach online anzugeben und eine digitale Meldebestätigung zu erhalten. Zudem können auch die Aktualisierung des Personalausweises oder der eID-Karte über den Online-Dienst vorgenommen werden, alles bequem über das Smartphone. Der Online-Dienst, der von der Freien und Hansestadt Hamburg entwickelt wurde und kontinuierlich erweitert wird, richtet sich zunächst an Unverheiratete ohne minderjährige Kinder. Vor dem offiziellen Start des Online-Dienstes werden freiwillige Probanden gesucht. Die Anforderungen an die Teilnahme sind: Umzug innerhalb des Bundeslandes Mindestalter von 18 Jahren und Single-Haushalt Gültiger Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion Beka
04.02.2024
BT Orchester

Musikfest in Saeby im Zeichen vom ESC

Bad Bramstedt (em) "La det swinge", "Faangad av en stormvind", "Puppet on a String, "Ein bisschen Frieden" - diese und andere Titel vom Eurovision Song Contest (ESC) erklangen beim 17. Internationalen Musikfest im dänischen Saeby vom 1. bis zum 3. Juli 2022. Das Musikfest und insbesondere der Umzug des Festes am Sonnabend standen im Zeichen des ESC und das BT Orchester war dabei, unter anderem hatten die Bad Bramstedter sich als Roger Cicero, Abba, Conchita Wurst, Stefan Raab, Udo Jürgens oder bunt gekleidete Schlagersternchen verkleidet. Andrea Hänf und ihre Zwillingsschwester Susanne Dibbert zauberten den Musikern per Airbrush das BT-Orchester-Logo auf Arm oder Bein. Nachdem das für 2021 in Bad Bramstedt geplante Musikfest wegen der Pandemie ausfallen musste, war es ein tolles Erlebnis von 21 weiteren Bands aus fünf Nationen Musik zu hören und alte Freunde zu treffen, die man zuletzt vor drei Jahren in Saeby gesehen hatte. Beri
07.07.2022
Kleine Bühne Bad Bramstedt

Dorn und Röschen am 19. Januar

Bad Bramstedt (em/lm) Das Duo serviert am Freitag, 19. Januar um 19.30 Uhr in der Kleinen Bühne Bad Bramstedt ein mit Dornen und Röschen schauspielerisch zubereitetes „Kändler Light Dinner“. Das Publikum erwartet ein Abend mit geistreichen, koketten, witzig-frechen, skurrilen Texten mit Charme und Witz in Szene gesetzt. Die zauberhaften Texte von Friedhelm Kändler präsentiert Dorit Meyer-Gastell gemeinsam mit dem Gitarristen Christian Moritz und dem Knopfakkordeonvirtuosen Jurij Kandelja. Zwei völlig unterschiedliche Instrumente, die dem Programm jeweils ihre ganz eigene Note geben. Von Liebe, Tod und anderen „Mehrchen“ Vom grauslich kostümierten, frechen und polternden Marktweib verwandelt sich Dorit Meyer-Gastell mit fixem Umzug zum jungen Teenager, in dem erstmals beim Anblick eines pubertären Knaben alle beunruhigenden Frühlingsgefühle erwachen oder auch in extravagante, attraktive, bezaubernde oder raffinierte Frauen, die ihr Herz verstecken
21.12.2017
Bürger- und Verkehrsverein

bvv-Laternenumzug mit musikalischer Begleitung

Bad Bramstedt (em) Kinder ziehen mit ihren Laternen durch Bad Bramstedt. Im Anschluss gibt es ein großes Feuerwerk und kulinarische Leckereien auf dem Parkplatz bei famila. Samstag | 4. November | 18 Uhr Bad Bramstedt - famila
24.10.2017
Stadt Bad Bramstedt

Straßensperrungen wegen Festzeltaufbau

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu Behinderungen durch den Umzug der Teilnehmer vom Bleeck in den Landweg. Das Festzelt mit 300 Quadratmetern Fläche wird ab Donnerstag auf der neuen Veranstaltungsfläche am Bleeck aufgebaut, umgeben von mehreren Ständen. Damit dort in ruhiger und sicherer Umgebung gefeiert kann, wird der Bleeck zeitweise für den Verkehr wie folgt gesperrt: Der Wochenmarkt findet am Samstag auf der Ostseite des Bleeck statt, wie vom Jahrmarkt bekannt. Nach Ende des Wochenmarktes wird der Bleeck ab 13 Uhr zwischen der Bleecker Twiete und der Querspange nördlich der Raiffeisenbank voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz auf der Bleeck-Westseite ist während der Sperrung nur aus südlicher Richtung gegenüber der Esso-Tankstelle möglich. Nach Ende der Abendveranstaltung gegen 24 Uhr wird die Durchfahrt über den Bleeck über Nacht wieder freigegeben. Am Sonntag, 18. Juni wird, wie oben beschrieben, wieder die Vol
13.06.2017
Stadt Bad Bramstedt

Polnisches Kulturfest

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni findet das Polnische Kulturfest statt. Im Mittelpunkt steht das Festzelt auf dem Bleeck, in dem die Gäste als Drawsko Pomorskie auftreten werden. Es wird zusätzlich einen Umzug am Samstagvormittag, 17. Juni durch die Innenstadt mit einer Kostprobe des Programms auf dem Kirchenbleeck geben. Dieser Veranstaltungstag wird nach dem Abendprogramm im Festzelt mit einer „Feuershow“ auf dem Bleeck ausklingen. Neben den 150 aktiven Teilnehmern aus Drawsko Pomorskie kommt auch eine Delegation der Stadt zu uns, die sich wie folgt zusammensetzt: • Zbigniew Ptak, Bürgermeister • Ireneusz Gendek, Bürgervorsteher • Eugeniusz Storoniak, Stellvertreter des Bürgervorstehers • Zofia Nowicka, Vorsitzende des Landausschusses des Stadtrates • Regina Malec, Stadtabgeordnete • Elżbieta Koba, Büroleiterin • Daniel Puchalski, Zuständig im Rathaus für Förderprojekte u
24.05.2017