Videos
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
„Stadt.Ein.Blick.“ – Neuer Wegweiser bietet Orientierung für alle Generationen
Bad Bramstedt. Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind die vielen Angebote, Vereine und Hilfen, die den Alltag bereichern und das Zusammenleben erleichtern. Doch gerade für Neubürgerinnen und Neubürger oder bei Veränderungen im Leben ist es oft nicht leicht, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Hier setzt ein Projekt an, das in Bad Bramstedt über längere Zeit mit viel Abstimmung und Sorgfalt entwickelt wurde: die neue Broschüre „Stadt.Ein.Blick.“. Sie ersetzt den früheren Familienwegweiser sowie den Wegweiser für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und fasst alle relevanten Informationen erstmals in einem Heft zusammen – kompakt, übersichtlich und praxisnah.
Die Idee entstand aus vielen Gesprächen mit Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine verlässliche, leicht zugängliche Informationsquelle wünschten. Für die Umsetzung hat die Bildungsvernetzerin der Stadt, Janine Schrick, die verschiedenen Themen und Interessen gebünd
18.07.2025
TC Roland
Fulminanter Abschuss für den TC Roland beim 11. Dance Award Schleswig-Holstein
Bad Bramstedt (em) Am 05. April verwandelte sich die Schäferberghalle in Bad Bramstedt in eine brodelnde Bühne voller Energie, Farben und Leidenschaft: Der 11. Dance Award Schleswig-Holstein setzte neue Maßstäbe: Insgesamt 192 Gruppen und mehr als 1.300 Tänzerinnen und Tänzern (davon einige mehrfach auf der Bühne) brachten die Halle und die voll besetzten Zuschauerränge zum Beben.
Die enorme Bandbreite an Darbietungen spiegelte die Vielfalt des Tanzes wider. Insgesamt 36 Vereine und Tanzschulen aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg, von Flensburg bis Lauenburg, präsentierten ihr Können – eine beindruckende Leistungsschau des norddeutschen Tanznachwuchses.
Die tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen des TC Roland aus Bad Bramstedt gingen mit 22 verschiedenen Formationen an den Start, als Solo, Duo oder Gruppe. Dabei sorgt der Verein mit zwei Erstplatzierungen für großen Jubel. In der Kategorie „Hip Hop Duo ab 13 Jahren“ begeisterten Xheneta Fer
09.04.2025
Stadt Bad Bramstedt
Bleeckzauber Bad Bramstedt: Vereine, Musik und weihnachtliche Begegnungen
Bad Bramstedt (em) Der Bleeckzauber ist aus der Vorweihnachtszeit in Bad Bramstedt nicht mehr wegzudenken. Vom 9. bis 23. Dezember 2024 (montags bis freitags) verwandelt sich der Bleeck rund um die Roland-Statue täglich in einen Ort der Besinnlichkeit und Begegnung. Bei weihnachtlicher Stimmung, Glühwein und Grillwurst können sich die Besucher*innen kostenfrei an einem abwechslungsreichen Programm erfreuen.
Ab 18:00 Uhr erwartet das Publikum ein vielfältiges und unterhaltsames Angebot, das von lokalen Vereinen und Kulturschaffenden gestaltet wird. Ob musikalische Darbietungen, gemeinsames Singen oder Tanzvorführungen – der Bleeckzauber bietet für alle ein vorweihnachtliches Erlebnis.
„Wir danken unseren Sponsoren Edeka Möller, Rewe Familie Kühne, Famila und dem Kulturkreis Bad Bramstedt, die den Bleeckzauber mit ihrem Engagement möglich machen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag für das Gemeinschaftsleben in Bad Bramstedt,“ betont Swantje
06.12.2024
Kurhaustheater
Spielzeiteröffnung im Kurhaustheater: Ein Abend voller kultureller Highlights bei "kultur.auf.takt."
Bad Bramstedt (em) Am 7. September 2024 um 19:30 Uhr startet das Kurhaustheater Bad Bramstedt mit einem beeindruckenden Programm in die neue Spielzeit. Unter dem Titel "kultur.auf.takt." hat Theaterchefin Simone Voicu-Pohl ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm zusammengestellt, das die Vielfalt des kulturellen Angebots in Bad Bramstedt widerspiegelt.
Der Abend verspricht ein besonderes Erlebnis für alle Kulturinteressierten. Den Auftakt macht das renommierte Improvisationstheater "hidden shakespeare", das mit seinem einzigartigen Stil das Publikum in den Bann ziehen wird. Seit 1993 begeistert das sechsköpfige Ensemble mit seinen spontanen, schlagfertigen und stets überraschenden Aufführungen. Die Künstler*innen haben ihre Kunstform in zahlreiche Länder getragen und begeisterten sogar schon den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Nun bringen sie ihre energiegeladene Show nach Bad Bramstedt – und jede Vorstellung ist eine Premiere, da das Publikum die
04.09.2024
Stadt Bad Bramstedt
Freiwilligenbörse in Bad Bramstedt nimmt ihre Arbeit nach Pause wieder auf
Bad Bramstedt (em) Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung und dem Ausfall eines Schlüsselakteurs nimmt die Freiwilligenbörse in Bad Bramstedt ihre Aktivitäten erneut auf. Die Initiative, die seit Jahren ein fester Bestandteil des sozialen Gefüges der Stadt ist, unterstützt Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Bramstedt sowie den umliegenden Gemeinden bei der Suche und Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten.
Die Freiwilligenbörse, die als Informations- und Beratungszentrum für ehrenamtliches Engagement fungiert, bietet nun wieder ihre volle Unterstützung an. Brigitte Gersonde, Mechthild Höfer und Barbara Zeidler sind die treibenden Kräfte hinter der Wiederbelebung dieser wertvollen Arbeit.
Zur organisatorischen Unterstützung trägt Janine Schrick bei, die beim Schulverband Bad Bramstedt für Bildungsvernetzung zuständig ist und die Aktivitäten der Freiwilligenbörse koordiniert. "Die ehrenamtliche Tätigkeit ist ein essenzieller Teil unserer Gesellschaft. Es
15.08.2024
Ole Plambeck
Schleswig-Holstein stärkt Inklusion und Barrierefreiheit in Bad Bramstedt!
Bad Bramstedt (em) Zu der heutigen Bekanntgabe der Landesregierung bezüglich neuer Förderungen aus dem Fonds für Barrierefreiheit erklärt der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck:
„Ich freue mich über die heutige Bekanntgabe der Landesregierung über die Förderung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt mit Mitteln aus dem Fonds für Barrierefreiheit. Ein weiterer Schritt hin zum Inklusionsvorzeigeland“, so der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck.
Die finanzielle Förderung von Barrierefreiheit geht mit 1,4 Millionen Euro in das sechste Jahr. Insgesamt werden 23 neue Projekte gefördert. In 14 Projekte werden überwiegend Maßnahmen durch Kirchen, Vereine und Stiftungen umgesetzt und durch das Land investiv begleitet. Für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt stehen insgesamt 54.235,38 Euro für die Schaffung von Barrierefreiheit zur Verfügung.
„Damit werden Inklusion und Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ganz konkret weiter v
30.07.2024
BT Orchester
Erfolgreiches Wochenende für das BT Orchester
Bad Bramstedt (em)Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem BT Orchester: Während Posaunist Elias beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Lübeck teilnahm, besuchten die anderen BTO-Mitglieder das befreunde Panik Orchestra Aspach le Haut in Frankreich (Elsass).
Nachdem Elias Lampe vom Kreis- und Landeswettbewerb von Jugend musiziert zum Bundeswettbewerb weitergeleitet worden war, fand das Vorspielen über Pfingsten in Lübeck statt. Schon beim Landeswettbewerb hatte Elias sich in seinem Glitzeranzug als Entertainer gezeigt und nicht nur Posaune gespielt, sondern das Publikum in seinen Auftritt mit einbezogen. Dazu war Elias beim Landeswettbewerb auch noch für den Sonderpreis ausgewählt worden, ein Stipendium des Förderkreises Jugend musiziert. Der Preis ist ein zweitägiger Besuch bei der Sommerarbeitsphase des Landes-Jugend-Ensembles (LJE). Elias darf dann in die Arbeit des LJE hineinschnuppern und wird auch von Dozenten der Musikhochschule Musik oder des Philha
21.05.2024
Stadt Bad Bramstedt
"Bleeckzauber" - Der Lebendige Adventskalender vom 11.- 22. Dezember
Bad Bramstedt (em) Vom 11. bis zum 22. Dezember 2023 wird der "Bleeckzauber - Der Lebendige Adventskalender" in Bad Bramstedt stattfinden und den Roland-Platz in eine gemütliche Atmosphäre tauchen.
Jeweils montags bis freitags um 18 Uhr werden auf dem Bleeck Darbietungen präsentiert, die von lokalen Künstlern, Vereinen, Schulen und Talenten speziell für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Bramstedt gestaltet werden. Diese kulturellen Beiträge sollen nicht nur die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigern, sondern auch für die Sichtbarkeit der Vereine und Angebote in Bad Bramstedt fördern.
Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Rolandfeuerwehr wird Glühwein und Grillwürstchen anbieten.
Darüber hinaus stehen zwei Verkaufsbuden zur Verfügung, die örtlichen Vereinen und Schulen die Möglichkeit bieten, ihre Produkte anzubieten.
Die Bedeutung dieses Konzepts für die Gemeinschaft betont Bürgermeisterin Verena Jeske: "Der Bleeckz
06.12.2023