Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH

Rettung des Klinikums hakt trotz Verträgen an der Finanzierung!

09.02.2024
SPD

„Die Stadtkasse ist nicht dafür da, Investoren zu retten“

Bad Bramstedt (em) Die Bad Bramstedter SPD ist sehr erstaunt über die in der Tagespresse zitierte Erklärung des Bürgermeisters. Diese besagt, dass „die Bissenmoor-Gesellschaft wegen des viele Jahre sehr schleppenden Grundstücksverkaufs wirtschaftlich auf der Kippe gestanden habe“ und das als Begründung herangezogen wird, Änderungen der Erschließungsverträge vorgenommen zu haben. Fraktionssprecher Jan-Uwe Schadendorf: „Die Verträge aus dem Jahr 2000 wurden nach Auskunft des Bürgermeisters im Jahr 2016 geändert und die Wohnpark Bissenmoor Gesellschaft durch die Stadtverwaltung aus den Verpflichtungen entlassen. Im Jahr 2016 brummte sowohl der Grundstücksverkauf als auch die Baukonjunktur und fast alle Erschließungsanlagen in dem Gebiet waren fertig bis auf den Bauabschnitt „Am Wald“ und bis auf die Spielplätze. Somit taugt dies Argument nicht als Begründung, warum man Verträge zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger veränderte.“ Selbst w
16.08.2018
Aktiv im Alter

Im Notfall gut versorgt

Bad Bramstedt (lm/mr) Freund, Angehöriger oder Fachkraft Wer soll im Falle eines Falles über die persönlichen Belange entscheiden? Wenn unverhofft die Situation entsteht, dass die eigenen Wünsche nicht mehr geäußert werden können, setzt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer ein. Das kann ein Familienmitglied aber auch eine fremde Person sein. Wer sich eine vertraute Person an seiner Seite wünscht, die die eigenen Bedürfnisse und Wünsche kennt und im Falle einer Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit danach Entscheidungen trifft und handelt, sollte rechtzeitig vorbeugen und eine Vorsorgevollmacht gestalten. Hier können persönliche Wünsche formuliert werden. Um spätere Komplikationen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die eigenen Wünsche richtig umgesetzt werden, sollte die Vollmacht möglichst konkret gestaltet werden. Der Inhalt kann sich beispielsweise auf Verträge, Bankangelegenheiten, den Einzug in ein Pflegeheim und andere Bereiche beziehen
27.06.2017
Aktiv im Alter

Wünsche sichern für alle Fälle

Bad Bramstedt (lm/fg) Soll eine fremde Person über die persönlichen Belange entscheiden? Wenn unverhofft die Situation entsteht, dass die eigenen Wünsche nicht mehr geäußert werden können, setzt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer ein. Das kann ein Familienmitglied aber auch eine fremde Person sein. Wer sich eine vertraute Person an seiner Seite wünscht, die die eigenen Bedürfnisse und Wünsche kennt und im Falle einer Geschäfts-und/oder Einwilligungsunfähigkeit danach Entscheidungen trifft und handelt, sollte rechtzeitig vorbeugen und eine Vorsorgevollmacht gestalten. Hier können persönliche Wünsche formuliert werden. Um spätere Komplikationen zu vermeiden und sicher zu stellen, dass die eigenen Wünsche richtig umgesetzt werden, sollte die Vollmacht möglichst konkret gestaltet werden. Der Inhalt einer Vorsorgevollmacht kann sich beispielsweise auf Verträge, Bankangelegenheiten, den Einzug in ein Pflegeheim und andere Bereiche beziehen. Wer soll
24.06.2016
SPD

TTIP – Fluch oder Segen?

Bad Bramstedt (em) Die SPD Bad Bramstedt lädt am Donnerstag, 19. November um 19.30 Uhr ins TRYP-Hotel zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein zu dem strittigen Thema TTIP - das Kürzel für Transatlantisches Freihandelsabkommen - ein. Dazu hat die SPD als sachkundige Referentinnen und Diskussionspartner die Europaabgeordnete Ulrike Rodust und die Bundestagsabgeordnete Dr. Karin Thissen gewinnen können. Der Titel der Veranstaltung lautet: TTIP Fluch oder Segen? SPD-Ortsvereinsvorsitzender Klaus-Dieter Hinck: „Diese Überschrift soll auf die sehr unterschiedlichen Standpunkte zu dem eher trocken anmutenden Thema an, das in der Tat aber tief in das künftige Leben eines jeden von uns eingreifen kann.“ Den einen gilt das TTIP-Abkommen nicht als eine Vereinbarung, die beiden Seiten Vorteile bringen soll. TTIP erscheint ihnen viel eher ein Vertragswerk zulasten Europas und damit auch zum Nachteil der Deutschen zu sein. Also Teufelszeug, das nur den Amerikanern nutz
13.11.2015
Senioren

Vorsorgevollmacht: Je früher desto besser!

Bad Bramstedt (lm/ab) Notsituationen, zum Beispiel durch einen Unfall, treten immer unverhofft ein. Wenn dann nicht mehr die eigenen Wünsche geäußert werden können, setzt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer ein. Das kann ein Familienmitglied aber auch eine fremde Person sein. Mit einer Vorsorgevollmacht kann rechtzeitig für den Fall der Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit ein vertrauter Mensch bestimmt werden, der die eigenen Wünsche und Bedürfnisse kennt und danach Entscheidungen trifft und handelt. Die Vorsorgevollmacht kann sich auf Verträge, Bankangelegenheiten, den Einzug in ein Pflegeheim oder andere Bereiche beziehen. Auch persönliche Wünsche können formuliert werden. Um spätere Komplikationen zu vermeiden und sicher zu stellen, dass die eigenen Wünsche richtig umgesetzt werden, sollte die Vollmacht möglichst konkret gestaltet werden. Die Vorsorgevollmacht kann dem Beauftragten jederzeit wieder entzogen oder inhaltlich verändert und der
18.06.2015
Studienkreis

Tipps für den gelungenen Schuljahresendspurt

Bad Bramstedt (em) Die Studienkreise in Bad Bramstedt, Neumünster, Kaltenkirchen, Norderstedt, Quickborn und Bad Segeberg ergänzen ihre Nachhilfe um ein eigenes Selbst-Lern-Portal und kostenfreie Online-Sofort-Hilfe. Allmählich biegt das Schuljahr auf die Zielgerade ein. Wer weiß, dass er noch etwas tun muss, sollte spätestens jetzt damit beginnen. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis gibt Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können, die Schuljahresziele doch noch zu erreichen: Versuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in Ruhe herauszufinden, was die möglichen Ursachen für schlechte Noten sind, denn nur so können Sie die richtigen Gegenmaßnahmen treffen. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind erreichbare Ziele und feste Lernzeiten. Konzentrieren Sie sich auf Verbesserungen in einem oder maximal zwei Problemfächern. Planen Sie kleine Schritte, die schnell zu ersten Erfolgen führen. Zum Beispiel mehr Zeit für die Hausaufgaben nehmen und mindestens einmal pro Un
04.03.2015