Unternehmen
Videos
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt
Das Klinikum Bad Bramstedt soll zum Gesundheitszentrum werden!
16.08.2024
Artikel
Stadt Bad Bramstedt
Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden
Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen.
Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgese
26.05.2025
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Neue Ära der Orthopädie beginnt unter der Leitung von Dr. med. Alexander Peter Krueger
28.03.2025
Stadt Bad Bramstedt
Medizinisches Versorgungszentrum Bad Bramstedt stellt sich für die Zukunft auf
26.03.2025
Golf und Country Club Bissenmoor e.V.
Ein Abschied mit Wirkung: Spende an Jugendzentrum Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em) Über viele Jahre hinweg war der Golf und Country Club Bissenmoor e.V. eine feste Institution in Bad Bramstedt. Gelegen am Rande der Stadt, bot er seinen Mitgliedern nicht nur eine gepflegte Anlage zum Spielen, sondern auch eine lebendige Vereinsgemeinschaft. Neben dem sportlichen Wettkampf und geselligen Turnieren wurde auch die Jugend durch den Förderverein betreut.
Durch diverse Änderungen im Golfclub & Country Club Gut Bissenmoor e.V. konnte der Förderverein nicht länger bestehen. Doch anstatt einfach nur die Tore zu schließen, entschieden seine Mitglieder, das Vereinsvermögen zu spenden.
Von der Jugend für die Jugend
Das Vereinsvermögen des Förderverein e.V. des Golfclubs sollte auch weiterhin jungen Menschen zugutekommen – aber nicht irgendwo, sondern hier in Bad Bramstedt. So fiel die Entscheidung, die verbleibende Summe zu gleichen Teilen zu spenden: Die eine Hälfte ging an Gudruns Kinderstiftung, die andere Hälfte – 4.581,04
19.03.2025
BT Orchester
Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - 6 Jahrzehnte BTO im Theater
Bad Bramstedt (em) "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs 6 Jahrzehnte BTO im Theater": Frei nach dem Titel von Udo Jürgens hat das BT Orchester Bad Bramstedt sein Sommerkonzert "Mit 66 ist lang noch nicht Schluss - sechs Jahrzehnte BTO im Theater" betitelt. Deswegen werden Titel aus der 66-jährigen Tradition der Konzerte seit 1958 gespielt, zum Beispiel "Trompetenecho", "Fliegermarsch" und Musik von Udo Jürgens.
Seit dem 1. Mai 1958, gleich im Eröffnungsjahr des Theaters mit 433 Plätzen, hat das Orchester regelmäßig Kurkonzerte in Kurhaustheater gegeben. Herbert Alexander, damals Verwaltungsdirektor des Kurhauses, hatte den BT Musikzug dazu eingeladen, und Walter Kruse, der Gründer des BTO, der am 17. März 2024 100 Jahre alt geworden wäre, war glücklich, dass der noch junge Musikzug die Gelegenheit bekam, regelmäßig im Theater zu spielen. Vom Bleeck aus marschierten die Musiker am 1. Mai 1958 ins Kurgebiet und spielten das erste Konzert nicht im Theater, son
29.05.2024
Holstein Tourismus e.V.
Tourismusentwicklungskonzept setzt auf nachhaltigen Tourismus
Kreis Segeberg (em) Die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie der Holstein Tourismus e.V. zu dem auch der Kreis Segeberg gehört als zentrale Tourismusmarketingorganisation der Region stellen nun die Weichen für eine gemeinsame touristische Weiterentwicklung der gesamten Region. Die Grundlage bildet das neue Tourismusentwicklungskonzept, das unter der Leitung des Beratungsunternehmens Project M erstmalig für die Gebietskulisse des Holstein Tourismus e.V. erstellt wurde.
Im Zentrum der neuen strategischen Ausrichtung steht die Entwicklung eines nachhaltigen und regional verankerten Tourismus. „Seit mehr als 10 Jahren arbeiten wir in der Region touristisch zusammen und haben gute Erfolge erzielt. Dieses Tourismusentwicklungskonzept dient nun als Leitfaden, um unter den veränderten touristischen Rahmenbedingungen den Tourismus in der Region zukunftsfähig aufzustellen und die Wertschöpfung zu erhöhen“, erläutert Andreas Köhler, Vorsitzender des Holstein Tourismus e.V.
30.06.2022
Kinderschutzbund
Lese- und Lernförderung während Lockdown voller Erfolg
Bad Bramstedt (em) Im Dezember 2020 beschloss die Regierung, einen bundesweiten Corona-Lockdown zu verhängen. Monatelange Schließungen von Kitas und Schulen waren die Folge. Insbesondere für Grundschüler/-innen ist das Format „Homeschooling“ nur sehr begrenzt geeignet und die Sorge war groß, dass vor allem lernschwache Kinder oder Kinder aus bildungsfernen Haushalten nun noch weiter benachteiligt würden.
Der Kinderschutzbund Bad Bramstedt hatte sich somit im Januar 2021 auf den Weg gemacht, die Grundschulen des Bad Bramstedter Schulverbandes gezielt bei ihren schwierigen Aufgaben zu unterstützen. Im Fokus lagen dabei besonders 2 Gruppen:
Zum einen sollte Kindern geholfen werden, die einer verstärkten Leseförderung bedurften. Angebote wie „Lesepaten“ oder Lese-Förderunterricht konnten durch den Lockdown nicht mehr stattfinden, direkter Kontakt zu den Kindern war nicht möglich. Jedoch hat der Kinderschutzbund dafür gesorgt, dass die Grundschulen ausrei
08.07.2021
SPD
„Innenstadt reaktivieren – Einkaufen gehört ins Zentrum“
Bad Bramstedt (em) „Wenn wir die Innenstadt beleben wollen, müssen wir Ankermieter ins Stadtzentrum holen, die für Kunden attraktiv sind und andere Geschäfte anziehen. Das Projekt an Liethberg/ Rosenstraße/Landweg ist dazu geeignet und wird von uns begrüßt,“ mit diesen Worten kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Uwe Schadendorf die Pläne eines Bad Bramstedter Bauunternehmers, bei der heutigen Jet-Tankstelle und im Landweg neue Gebäude mit Ladengeschäften zu errichten.
„Auf den ersten Zeichnungen sehen wir einen Penny-Markt. Der würde dem Norden der Stadt gut zu Gesicht stehen, wo bislang ein Discounter fehlt. Das ist natürlich nur eine von mehreren Ideen und wir würden ebenso gern einen Drogeriemarkt oder einen Bio-Markt sehen. Es kann auch beides sein, wenn der Platz dafür reichen sollte“, so Schadendorf.
Die SPD ist erfreut, dass in der letzten Ausschusssitzung eine grundsätzliche Zustimmung erfolgte, die vorgestellten Pläne in die weite
02.07.2021
