Videos
Artikel
SPD
Energiekosten für Stadt und Schulen werden explodieren
Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt. Fast alle städtischen Gebäude und die Schulen werden mit Gas beheizt. Die Die SPD erwartet große Belastungen für die Stadtkasse - ebenso wie es Privatleute und Firmen trifft. Klaus-Dieter Hinck, SPD: „Nach dem letzten uns vorliegenden Energiebericht haben Stadt und Schulverband rund 700.000 EUR im Jahr für Wärme und Strom aufwenden müssen und da ist das energieintensive Freibad noch nicht einbezogen.
Insgesamt kommen wir auf fast 1 Mio. Euro und ich gehe derzeit davon aus, dass diese Kosten sich mindestens verdoppeln werden.“
Hinck, der Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft ist, will das Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses setzen. „Wir müssen mit allen Beteiligten, Pläne entwickeln, wie wir die Verbräuche und die Kosten reduzieren können. Und auch von den Stadtwerken, die viele der Gebäude im Contracting beheizen, erwarten wir Vorschläge für neue Energieformen und Umrüstungen.
28.07.2022
Sparkasse Südholstein
Zwei Bad Bramstedter freuen sich über 5.000 Euro Gewinn
Bad Bramstedt (em) Gerade hatte Reiner Garling zusammen mit seiner Frau Marion seinen 61. Geburtstag gefeiert, da kam das größte Geschenk zwei Tage später von der Sparkasse Südholstein. „Sie haben einen Reisegutschein im Wert von 5.000 Euro gewonnen“, verkündete Cemil-Can Mor, Kundenberater der Online-Filiale der Sparkasse, dem Ehepaar persönlich. Der Gutschein ist einer der Hauptgewinne bei der Sonderauslosung der Sparkassen-Lotterie „Los-Sparen". Auch Margrit Zengerling, stellvertretende Filialleiterin in Bad Bramstedt, gratulierte den Gewinnern herzlich bei der Übergabe.
„Wir möchten eine wunderschöne Kreuzfahrt machen“, sagen die beiden Bad Bramstedter, die schon seit fast 50 Jahren Los-Sparer sind. Reiner Garling hat diese Tradition von seinem Vater übernommen. So wie Marion und Reiner Garling nehmen jeden Monat mehr als 580.000 Sparkassenkunden in Schleswig-Holstein regelmäßig an der Sparkassen-Lotterie teil. Das Besondere daran ist der Nutzen
03.03.2017
FDP
„Für einen Haushalt 2017, der Stabilität sichert“
Bad Bramstedt (em) „Wir leben in sehr guten Zeiten für die öffentlichen Haushalte: Alleine die Gewerbesteuer steigt noch einmal um 5% im Vergleich zu 2016, die Zinsen für Kredite sind weiter niedrig,“ weiß Joachim Behm, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten Bad Bramstedt.
Weiterhin betont er: „Das sind die fetten Jahre, in denen wir uns den Speck für schlechtere Jahre, in denen die Zinsen steigen und große Ausgaben auf uns zukommen, anfressen sollten. Das grundsätzliche Ziel müssten deswegen Überschüsse sein. Stattdessen hat sich die Mehrheit mit einem Fehlbetrag von über 700.000 EURO zufriedengegeben und zu wenig versucht. Unsere Nein zum Haushalt ist ein eindringliches Ja für ein finanziell stabiles Bad Bramstedt.“
Helmer Krane, Ortsvorsitzender, fügt hinzu: „Wir haben nicht zuletzt mit der Kopplung der KiTa-Beiträge an die Betriebskosten einen Schritt zur Haushaltssanierung der Stadt gemacht, der nicht leichtgefall
16.12.2016
Gudruns Kinder-Stiftung
Kinder- und Jugendhilfe erhält 3.000 Euro Spende
Bad Bramstedt (em) Das niedrige Zinsniveau und damit die niedrigeren Erträge machen es Stiftungen weiterhin schwer, Erträge zu erwirtschaften, die Zuwendungen wie in besseren Jahren ermöglichen.
Dennoch konnte die kleine Stiftung die Kinder- und Jugendhilfe in Bad Bramstedt und Umgebung wiederum mit Spenden und Spendenzusagen von rund 3.000 Euro kräftig fördern:
Die Bramstedter Turnschaft, genauer gesagt deren Fußballabteilung, wird bei der Maßnahme Junior-Coaches auszubilden , an der zahlreiche Jugendliche verschiedener Herkunft teilnahmen, unterstützt. Die Grundschule in Wiemersdorf wird erneut bei dem Projekt „Klasse 2000“ gefördert. Die Grundschule Maienbeeck tut als DaZ-Förderzentrum viel für die Sprachschulung der Migrantenkinder. Das wird mit Mitteln zur Anschaffung von Lehrmaterialien, die aus öffentlichen Töpfen nicht finanziert werden, unterstützt. Ebenso wurde bei der Stadt beziehungsweise dem Jugendzentrum zugesagt, die Anschaffung von Sprac
15.12.2015
Gudruns Kinder-Stiftung
Jetzt helfen und Gutes zu tun!
Bad Bramstedt (em) Das niedrige Zinsniveau und damit die niedrigeren Erträge machen es Stiftungen nicht leichter, Erträge zu erwirtschaften, die Zuwendungen wie in besseren Jahren ermöglichen.
Dennoch konnte Gudruns Kinder-Stiftung die Kinder- und Jugendhilfe in Bad Bramstedt und Umgebung wiederum mit über 3.000 Euro kräftig fördern:
Die Ev. Familienbildungsstätte erhielt für zwei Projekte Unterstützung, den Familientreff und die Kinderschutzwoche. Die Grundschule in Wiemersdorf wurde bei dem Projekt „Klasse 2000" unterstützt. Eltern auf Probe ein Projekt von pro familia an der Auenlandschule konnte ein weiteres Mal unterstützt werden.
Der KiTa Schatzkiste wurde mit der Hilfe von Gudruns Kinder-Stifung und vielen anderen bei der Beschaffung eines Kleinbusses geholfen. Unteranderem konnte vor wenigen Wochen dem DKSB Deutscher Kinderschutzbund ein namhafter Betrag zugewendet werden, damit das Projekt Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an der Auenlandsc
05.12.2014
FDP
SPD und CDU haben resigniert
Bad Bramstedt (em) Der FDP-Ortvorsitzende sowie wirtschafts- und finanzpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in Bad Bramstedt, Helmer Krane, erklärt zum verabschiedeten Haushalt: „Mit dem verabschiedeten Haushalt 2014 tun SPD und CDU das Notwendige dafür, dass der Schuldenberg Bad Bramstedts auch weiterhin wächst. 1,8 Millionen EURO Defizit sind keine „Zukunftsinvestition“.
Alleine 2014 werden wir rund 300.000 EURO nur für die Zinsen zahlen müssen Geld, dass für wirklich zukunftsweisende Investitionen fehlt. Diskussionswürdig ist die Äußerung des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Bodo Clausen, dass die Stadt alleine ihre Finanzprobleme nicht lösen könne. Darauf muss erwidert werden: Die Stadtverordneten wurden nicht gewählt, um sich vor den Problemen der Stadt ohnmächtig zu zeigen. Insbesondere kann die Antwort auf die Finanzsituation nicht sein, dass jetzt erst recht Schulden gemacht werden könnten. Der Kunstrasenplatz für 540.000 EURO zeugt allerdings genau
07.01.2014
