Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Chorverein Die Singerei

Skyfall, “One-Day Choir“ Wer möchte mitsingen?

18.11.2025
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt

Dorf-Gottesdienst auf Bauernhof in Weddelbrook

Bad Bramstedt (em) Am 15.Juni 2025 feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Bramstedt Dorf-Gottesdienst. Gastgeber ist an dem Morgen Familie Fock, die in Weddelbrook ihren landwirtschaftlichen Betrieb hat. Pastorin Fenske gestaltet den Gottesdienst und freut sich über diese Einladung: „Es ist schön, dass wir im Freien, auf einem modernen Bauernhof zusammenkommen können. Sicher ein besonderer Ort, um miteinander zu feiern und uns auf Gott, den Schöpfer zu besinnen. Deshalb steht der Gottesdienst unter dem Titel: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. – ein Vers aus Psalm 121“, erklärt sie. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der Kirchengemeinde gestaltet und es singt der Mönkloher Chor unter der Leitung von Carl-Peter Krause. Anschließend sind alle eingeladen zu einem Beisammensein mit Imbiss und Getränk, wofür Weddelbrookerinnen und Landfrauen sorgen werden.  Der Gottesdienst am 1
12.06.2025
Kultur in Großenaspe e.V.

4. Konzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus 2025 mit Fernando Swiech

Großenaspe (em) Nach drei musikalisch wie von den Besucherzahlen her großartigen Orgelkonzerten, beginnt jetzt die „zweite Halbzeit“ des diesjährigen Orgelzyklus mit weiteren hervorragenden Organisten und Organistinnen. Am Samstag, 22. Februar 2025 ist der brasilianische Organist Fernando Swiech zu Gast in der Katharinenkirche zu Großenaspe. Dieses 4. Orgelkonzerts des 18. Orgelzyklus 2025 besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem Früh-  und Spätbarock. Swiech spielt Orgelwerke von Scheidt, Vivaldi und Joh. Seb. Bach. Danach widmet sich der Organist drei Kompositionen der Romantik, es erklingen Werke von Brahms, Schumann und Mendelssohn Bartholdy. Fernando Swiech hat zunächst in Brasilien mit dem Orgelstudium begonnen. Anschließend hatte er das Glück, zu den wenigen Bewerbern zu gehören, die ein Stipendium der brasilianischen Regierung erhielten. Swiech bewarb sich an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und wurde ange
20.02.2025
Bad Bramstedt

Spaß am Singen? Die „Singerei“ geht an den Start

Bad Bramstedt (em) Alle Sangesfreudigen, aufgepasst! Ihr möchtet gerne in Gemeinschaft singen, doch ihr findet keinen Chor, der euren Vorstellungen entspricht? Vielleicht ist es vorbei mit der erfolglosen Suche, vorbei mit alleine schmettern unter der Dusche. Denn nun geht die „Singerei“ an den Start! Gesucht werden dafür Menschen jeglichen Alters, die einfach gerne singen und die sich in Folgendem wiederfinden: Singen mit viel Spaß, frei und ohne Noten, wo auch Eigeninitiative begrüßt wird und der Leiter nicht mit der Stimmgabel droht, wenn eigene Ideen einfließen, mit Songs von Simon & Garfunkel, Mark Forster bis hin zu den Toten Hosen. Ein Ensemble soll daraus entstehen, das sich jede Woche trifft, eine Werkstatt für Gesang, die „Singerei“.  Initiatorin ist Ruth Schwark-Sobolewski, Chor-Mitglied der HCW-Akademie in Hamburg, in der auf diese Art gesungen wird, was ihr so viel Freude bereitet, dass die berechtigte Frage aufkam: Warum gibt es das nur i
15.01.2025
Katharinenkirche Großenaspe

»In einem kühlen Grunde« Tochter auf Sangespfaden in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Sicher fragen Sie sich, was sich hinter diesem Titel »In einem kühlen Grunde«  Tochter auf Sangespfaden ..verbirgt. Ganz einfach: Es ist Kultur in Großenaspe e.V gelungen, Vater Joachim und Tochter Lisa Gebhardt zu einem gemeinsamen Konzert in die Katharinenkirche zu locken. Begleitet werden beide von Henning Lucius am Klavier, der genauso wie Joachim Gebhardt kein Unbekannter in Großenaspe ist. Regelmäßige Konzertbesucher werden sich vielleicht an deren gemeinsame Konzerte erinnern. Wie auch in früheren Jahren wird auch das Publikum aktiv beteiligt sein. Gemeinsam mit Joachim Gebhardt singen die Zuhörerinnen und Zuhörer Volkslieder; außerdem singen Vater und Tochter  Lieder und Duette von Johannes Brahms. Anna-Lisa Gebhardt (Mezzosopran) entschied sich zunächst nach längeren Auslandsaufenthalten in den Brennpunkten Südafrikas und Nepals für ein Studium in „Musik- und Bewegungsorientierter Sozialer Arbeit“, das sie erfolgreich abschlo
30.09.2024
Katharinenkirche Großenaspe

17. Orgelzyklus in Großenaspe: Orgelkonzert mit Enno Gröhn

Großenaspe (em) Für das dritte Konzert des diesjährigen Orgelzyklus konnte Enno Gröhn, preisgekrönter Improvisator und Dozent für Orgelimprovisation gewonnen werden. Es wird deswegen ein sehr besonderes Konzert sein, weil Enno Gröhn auf der historischen Marcussenorgel der Katharinenkirche ausschließlich improvisiert. Er beginnt mit einer barocken Toccata in drei Sätzen. Unter dem Titel „Drei Charakterstücke für Großenaspe“ improvisiert Gröhn über den „Aussichtsturm“, die „Torfbahn“ und die „Geest“. Danach hört das Publikum drei Präludien und Fugen sowie Variationen über ein Kirchenlied von Christian Fürchtegott Gellert. Gröhns Schlussimprovisation trägt den Titel „Fünf Kontraste“. Enno Gröhn wurde 1996 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein geboren. Auf das Erlernen verschiedenster Musikinstrumente und dem Musizieren in Bands und anderen popularmusikalischen Ensembles folgt das Chorsingen, bis er schließlich das Orgelspiel im Alter von 1
05.02.2024
BT Orchester

Welturaufführung beim Weihnachtskonzert des BT Orchesters

Bad Bramstedt (em) Eine bis auf den letzten Platz besetzte Maria-Magdlenen-Kirche, viele Solisten und eine Welturaufführung gab es beim Kirchenkonzert des BT Orchesters Bad Bramstedt am dritten Adventssonntag. Dirigent Timo Hänf sprach den 55 Musikern aus dem Herzen, als er sagte: "Für das BT Orchester ist der Weihnachtskonzert in der Kirche immer ein Höhepunkt im Jahr." Und auch das Publikum schätzt diese Einstimmung aufs Fest. In kürzester Zeit waren nicht nur die Plätze im Kirchenschiff, sondern auch auf der Empore besetzt. Neben den Klassikern wie "O du fröhliche" und "Alle Jahre wieder" in einem Medley, boten die Musiker eine Reise mit dem "Polar Express", ließen die Glocken bei „Let the bells ring“ klingen und bei "Go tell it" gab es einen Auflug in die Welt des Gospels mit Anklängen aus dem Funk, bei dem mehrere Solisten ihr Können zeigten.  Höhepunkt war das "Konzert für Oboe und Streichorchester G-Dur" von Carl Ditters von Dittersdorf (1739-1799)
18.12.2023
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

Gemeinsames Benefizkonzert der Stadt Bad Bramstedt und der Bundespolizei

Bad Bramstedt (em) - Die Stadt Bad Bramstedt und die Bundespolizei laden für Ende November zum vorweihnachtlichen Benefizkonzert ein. Das Konzert findet am 30. November 2023 um 19:00 Uhr im Kurhaustheater Bad Bramstedt statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr. Am Abend erwartet unsere Gäste ein abwechslungsreiches und ein buntes Programm aus modernen und klassischen Melodien sowie eine Reise durch die Film- und Musicalwelt. Es spielt das Bundespolizeiorchester Hannover, begleitet von der Sängerin Jenny Viola Offen, unter der Leitung von Matthias Höfert. Wer die leidenschaftlichen Musiker kennt, weiß, wo immer das Orchester der Bundespolizei auftritt, beeindruckt es durch eine große musikalische Ausstrahlung. Mit dabei ist in diesem Jahr erneut ein Chor der Jürgen-Fuhlendorf-Schule aus Bad Bramstedt. Neben der musikalischen Unterhaltung unserer Gäste verfolgen wir mit diesem Abend auch einen wichtigen sozialen Zweck. Der Erlös geht an die "Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V.".
08.11.2023