Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Bad Bramstedt

"Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“ CSD in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Samstag, den 7. Juni 2025, lädt Bad Bramstedt zum Christopher Street Day (CSD) unter dem diesjährigen Motto „Hier löppt wat queer – Aufbruch statt Abwarten“. Die Veranstaltung setzt ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Respekt und gesellschaftlichen Zusammenhalt – auch im ländlichen Raum. Der Auftakt erfolgt um 18:00 Uhr mit einer farbenfrohen Demonstration durch die Innenstadt. Für die musikalische Begleitung sorgt das BT Orchester, das die Teilnehmenden mit schwungvollen Rhythmen auf ihrem Weg begleitet.  Im Anschluss findet auf der Osterauinsel eine Kundgebung statt, bei der Bürgermeister Felix Carl ein Grußwort spricht: „Der CSD steht für Mut und Zusammenhalt. Gerade in Bad Bramstedt ist es uns wichtig, klar Stellung gegen Ausgrenzung zu beziehen und Vielfalt aktiv zu leben“, so Bürgermeister Carl. Als weitere Redner*innen sind Anna Langsch, queerpolitische Sprecherin aus Kiel, und Danny Clausen-Holm vom LSVD Schleswig-Hols
09.06.2025
Stadt Bad Bramstedt

„Klein.Stadt.Klang“ Musik, Spiel und Begegnung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feiert Bad Bramstedt nicht nur einen verkaufsoffenen Sonntag, sondern zugleich ein neues, gemeinschaftlich getragenes Veranstaltungsformat: „Klein.Stadt.Klang“. Zwischen 10 und 18 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher einen Tag voller Musik, Spiel und Begegnung – mit einem großen Familienfest auf dem Bleeck, dem Osterau Festival auf der Insel, einer interaktiven Stadtrallye und geöffneten Geschäften in der Innenstadt. Besonders passend: Der 1. Juni ist auch Internationaler Kindertag – und macht deutlich, welche Rolle Kinder, Familien und gemeinschaftliche Erlebnisse für das Leben in der Stadt spielen. Bleeck wird zum Festplatz für Familien In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bad Bramstedt wird auf dem Bleeck ein inklusives Kinderfest veranstaltet. Neben Hüpfburg, Bobby-Car-Rennen, Kinderschminken und Torwand-Aktion gibt es kreative Mitmachstände sowie um 14:30 Uhr ein Live-Konzert des Kinderliedermacher
29.05.2025
VHS Bad Bramstedt e.V.

Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025

Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechselt. Seit dem 11. November 2024 ist Frau Fritzel bereits als stellvertretende VHS-Leitung tätig, um sich intensiv auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Als Tochter zweier langjähriger VHS-Dozenten und mit ihrer umfassenden Erfahrung im globalen Lernen sowie ihren Sprachkenntnissen gewinnt die VHS Bad Bramstedt eine Geschäftsführerin, die ihre Führungserfahrung aus dem Ausland lokal einbringen wird. Frau Fritzel wuchs in Brasilien, Algerien und der Türkei auf, da ihr Vater als Schulleiter im deutschen Auslandsschulwesen tätig war. Nach ihrem Abitur im Jahr 2001 studierte sie Geschichte und Politik des Mittleren Ostens an der renommierten Universität Durham im Norden Englands
21.11.2024
FDP

FDP reagiert besorgt auf Schlachthofschließung in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Auf die von der Vion Food Group angekündigte Schließung des Schlachthofes in Bad Bramstedt hat der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Kreistag Segeberg, Klaus Scheunert, besorgt reagiert. Scheunert sagte: „Der Wegfall von bis zu 250 Stellen stellt einen schweren Schlag für die Mitarbeitenden und deren Familien und die ganze Region dar. Dennoch müssen wir uns dem Wandel im Konsumverhalten der Verbraucher und dem Strukturwandel in der Landwirtschaft stellen.“ Scheunert ergänzte, dass es nun darauf ankomme, eine möglichst gute Perspektive für die 250 Beschäftigten zu finden: „Die FDP wird in allen beteiligten Gremien des Kreistages konstruktiv an einer zukunftsfähigen Lösung mitarbeiten.“ Mit Blick auf die Zukunft mahnte Scheunert eine innovative Standortpolitik im Kreis an. „Wir müssen durch gute Infrastrukturpolitik, maßvolle Besteuerung und eine schlanke und effiziente Verwaltung für Investoren attraktiv bleiben. Dabei muss die Digitali
26.05.2023
Stadt Bad Bramstedt

Vion verlässt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Wie die Firma Vion der Bürgermeisterin der Stadt Bad Bramstedt Verena Jeske mitteilte, wird das Unternehmen Bad Bramstedt verlassen. Das Unternehmen ist in den vergangene Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten, zuletzt mit Mitarbeitern aus Osteuropa, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Seit Jahren ist der Rinderbestand in Norddeutschland rückläufig und Überkapazitäten am Schlachthofmarkt machten die Schließung einen notwendig. Die Vion Food Group als größter Rindfleischproduzent in Deutschland, plant den Schlachthof in Bad Bramstedt bis Ende Juli 2023 schließen. Für die Stadt Bad Bramstedt ist diese Nachricht eine weitere Hiobsbotschaft, bricht ihr doch mit dem Weggang des Schlachtereibetriebs einer der größten Gewerbesteuerzahler der Stadt weg Nach der Schließung des Tryp Hotels und Bauruine des Gutsmann Hotels sowie dem Gewerbegebiet Auenland, das aufgrund des Fehlens eines Generalentwässerungsplans nicht an Gewerbet
25.05.2023
SPD

„Innenstadt reaktivieren – Einkaufen gehört ins Zentrum“

Bad Bramstedt (em) „Wenn wir die Innenstadt beleben wollen, müssen wir Ankermieter ins Stadtzentrum holen, die für Kunden attraktiv sind und andere Geschäfte anziehen. Das Projekt an Liethberg/ Rosenstraße/Landweg ist dazu geeignet und wird von uns begrüßt,“ mit diesen Worten kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Jan-Uwe Schadendorf die Pläne eines Bad Bramstedter Bauunternehmers, bei der heutigen Jet-Tankstelle und im Landweg neue Gebäude mit Ladengeschäften zu errichten. „Auf den ersten Zeichnungen sehen wir einen Penny-Markt. Der würde dem Norden der Stadt gut zu Gesicht stehen, wo bislang ein Discounter fehlt. Das ist natürlich nur eine von mehreren Ideen und wir würden ebenso gern einen Drogeriemarkt oder einen Bio-Markt sehen. Es kann auch beides sein, wenn der Platz dafür reichen sollte“, so Schadendorf. Die SPD ist erfreut, dass in der letzten Ausschusssitzung eine grundsätzliche Zustimmung erfolgte, die vorgestellten Pläne in die weite
02.07.2021
Reise-Kolumne

Zurück in Deutschland – Svenjas Fazit zu ihrem Auslandsjahr

Bad Bramstedt (sv/kv) Nach neun Monaten ist nun eine sehr aufregende Work & Travel Zeit zu Ende gegangen und ich bin wieder in Deutschland angekommen. Die letzten Wochen hatte ich nochmal genutzt, um im Arkaroola Resort in den Flinders Ranges meine Reisekasse aufzufüllen und mich von liebgewonnenen Menschen dort zu verabschieden. Ein Stopover in Singapur, sozusagen als Urlaub vom Urlaub, war der geplante Abschluss meiner Reise. Das Hostel, welches ich gebucht hatte, war diesmal etwas gehobener, als die, in denen ich sonst übernachtet hatte. Mit Vorhängen vor den Bettkojen gab es endlich mal Privatsphäre! Von hier aus war es nur ein Katzensprung zur Chinatown und zur Foodstreet und ein Busstop lag direkt vor der Tür. Stopover in Singapur Singapur zu entdecken ist mit dem „Hop-On- Hop-Off“ Busticket für 47 Dollar (35 Euro) sehr einfach. Hier besteht die Möglichkeit, auf verschiedenen Routen durch die Stadt zu fahren, was mir das Erkunden wesentl
16.06.2017