Videos
Artikel
Diakonisches Werk Altholstein
Kreativ Workshop „Wandersteine“ im Anziehungspunkt Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Am Freitag, 22. August 2025, lädt der Anziehungspunkt Bad Bramstedt (Maienbeeck 6) von 10 bis 12 Uhr zu einem kreativen Workshop rund um „Wandersteine“ ein.
Unter Anleitung gestalten die Teilnehmenden sogenannte Glückssteine – bunt bemalt und mit fröhlichen Motiven versehen. Diese besonderen Steine können anschließend verschenkt, behalten oder an verschiedenen Orten ausgelegt werden, um anderen Menschen eine kleine Freude zu bereiten.
Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 04192 90699-56 oder -49.
15.08.2025
Diakonisches Werk Altholstein GmbH
Von Lampions bis Meerestiere: Ferienbetreuung begeistert mit kreativen Themenwelten
Bad Bramstedt. Farben, Licht und ganz viel Fantasie: Drei Wochen lang erlebten die Kinder in den Sommerferien kreative und abwechslungsreiche Tage bei der Ferienbetreuung der Ev. Familienbildungsstätte (FBS) Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein in der Grundschule am Storchennest. Jede Woche nahmen bis zu 30 Kinder teil – und in diesem Jahr war die Begeisterung fürs Basteln besonders groß.
Ein Höhepunkt der Themenwoche „Farbe & Licht“ war das Gestalten farbenfroher indischer Lampions. Die Kinder schnitten, klebten und verzierten ihre Lampions mit buntem Transparentpapier und Glitzer – jedes Stück ein Unikat. In der gleichen Woche entstanden außerdem Regenbogenräder und selbst gestaltete Kerzen.
Auch in den Wochen zuvor wurde eifrig gebastelt. Unter dem Motto „Wasser & Strand“ entstanden fantasievolle Muschelbilder, bunte Quallen, Wasserschildkröten und mobile Fische. In der darauffolgenden Woche zum Thema „Tiere“ wurden Futterstationen, farbenfrohe Sc
13.08.2025
Stadt Bad Bramstedt
Kinderakademie: „Fühl den Beat!“ zusammen mit dem BT Orchester
Bad Bramstedt (em) Die Kinderakademie, ein außerschulisches Bildungsangebot der Stadt Bad Bramstedt, lädt alle kleinen und großen Musikbegeisterten herzlich dazu ein, die faszinierende Welt des Schlagwerks zu erkunden und ihre eigenen musikalischen Talente zu entdecken. Die Veranstaltung wird am 23. März um 10:30 Uhr im Kurhaustheater stattfinden und verspricht ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis für alle Altersgruppen.
Die Kinderakademie, die seit nunmehr zwei Jahren als Veranstaltungsformat in unserer Stadt etabliert ist, setzt sich zum Ziel, Kindern und Jugendlichen Bildung auf spielerische und unterhaltsame Weise näherzubringen. Dabei wird besonderer Wert auf die Förderung kreativer Fähigkeiten und musikalischer Entwicklung gelegt.
Unter der Leitung von Meike und Monja, zwei Musikerinnen und Mitgliedern des BT Orchesters, werden die Teilnehmer die Gelegenheit haben, die Bedeutung des Schlagwerks in der Musik zu erforschen. Doch damit nicht genug! Die Kinde
06.02.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Handwerk gefunden – Herz verloren: Was alles im Metallbau möglich ist
02.02.2024
Therapiehilfe gGmbH
Kinderschutzwochen im Kreis Segeberg mit vielfältigen Aktionen
Kreis Segeberg (em) „Jedes Kind braucht eine Zukunft“– unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die Kinderschutzwochen des Kreises Segeberg, die in der Zeit vom 08. bis 22. September 2023 an verschiedenen Orten mit Aktionen, Informationen, Vorträgen, Filmvorführungen uvm. stattfinden.
Die Kinderschutzwochen haben dasselbe Motto wie der Weltkindertag am 20.09.2023. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern mit dem diesjährigen Motto eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das Erreichen der Agenda 2030 Entwicklungsziele ist in Gefahr. An vielen Stellen werden heutzutage zwar die Belange junger Menschen diskutiert, Kinder und ihre Persönlichkeit mehr in den Fokus gerückt und ihre Zukunftsperspektive berücksichtigt. Dennoch gibt es immer noch Unklarheiten darüber, welche Rechte Kinder haben und wie die konsequente Umsetzung dieser konkret aussehen kann. Die Kinderschutzwochen machen auf die Situation der Kinder und ihre Zukunft aufm
01.09.2023
VHS Bad Bramstedt
Der Bildungsherbst bei der vhs Bad Bramstedt beginnt
Bad Bramstedt (em) Ende August beginnt bei der vhs Bad Bramstedt der vielfältige Bildungsherbst. Dieses Jahr werden die Kurse wieder in einem Kurskatalog präsentiert. „Darüber freuen wir uns alle sehr“, so die erste Vorsitzende Franziska Frahm-Fischer. Den Katalog wird es ab Mitte August geben, auf der Homepage sind die Kurse bereits jetzt einzusehen und zu buchen. „Wir haben uns wieder bemüht, ein vielfältiges Angebot zusammenzustellen.
Und wir wünschen uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger aus Bad Bramstedt und dem Umland bei uns ihren Kurs finden,“ sagt die Geschäftsführerin Sonja Köfer.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten etwas für sich zu tun und sich mit anderen auszutauschen, ist für jeden einzelnen sehr wichtig. Dies kann bei den vielfältigen Sportangeboten sein oder auch beim Erlernen einer neuen Sprache. Dazu bietet die VHS dieses Jahr wieder einen Englischkurs für Anfänger*innen an. Ebenfalls sind zwei Französischkurse wieder im Programm, n
01.08.2022
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe
Hauswirtschaft zeigt, was sie kann! (Fotogalerie)
16.09.2019
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe
Landesmeisterschaft der Hauswirtschaft in Bad Bramstedt
Bad Bramstedt (em/sw) Jährlich findet die Landesmeisterschaft der Hauswirtschaft in Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen am Wettbewerbstag unter dem Motto „Hauswirtschaft kreativ und innovativ“ theoretische Aufgaben lösen und ihre Teamfähigkeit zeigen. Weiterhin produzieren sie leckere Salate für das Buffet und auch haltbare Köstlichkeiten aus der Küche.
Die Landesmeisterschaft wird am Samstag, 14. September in der Auenlandschule in Bad Bramstedt ausgetragen. Einlass ist ab 15 Uhr. Die Siegerehrung findet um 16.30 Uhr statt und wird von Grußworten von Hilke Krause, der Vorsitzenden des Landesverbandes hauswirtschaftlicher Berufe MdH Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. sowie von Bad Bramstedts Bürgermeisterin Verena Jeske begleitet. Abschließend werden die Urkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben. Auch die Vorjahressieger sind zu Gast und überreichen die Wanderpokale.
Die Landesmeisterschaft wird
06.09.2019
