Bad Segeberg (em) Einhundert, das ist die Anzahl der Jahre, die Jürgen Homm (64), Manfred Stieb (63), Thomas Frahm (55) und Torsten Ehlers (41) zusammen beim WZVgearbeitet haben. So unterschiedlichihr Arbeitsplätze auch sind, eines zeichnet die Jubilare aus: Sie sind seit 25 Jahren engagiert dabei und haben miterlebt, wie der WZV sich entwickelt hat.

Straßen reparieren, Asphaltieren und Splitten, Kanten setzen, Baustellen einrichten. Die Liste dessen, was WegewartJürgen Hommbei den Kommunalen Diensten des WZV alles tut, ist fast unendlich. Als Vorarbeiter trägt er besondere Verantwortung. Als ausgebildeter Landwirtbringt Homm vielfältige Fähigkeiten mit und kann mit großen Geräten und Maschinen genausoumgehen wie mit Schaufel und Besen. Auch heute schlägt sein Herz noch für die Landwirtschaft. Der gelernte Maurer Manfred Stieb gehört zum Team der WZV-Containerfahrer. Ruhig und umsichtig ist sein Umgang sowohl mit Maschinen und Geräten als auch mit Menschen.

Als Stieb beim WZV seine ersten Touren in Bad Segeberg und Umgebung fuhr, gab es gerade mal acht Containerfahrzeuge. Heute sind es doppelt so viele und Stieb fährt jetzt täglich nach Hamburg, um den Restabfall in die Verbrennungsanlagen zu bringen. Vier Jahre war er aktiv im Personalrat und hat die Interessen seiner Kollegen vertreten. Fußball, besonders der HSV, ist seine Leidenschaft. Den Weg von und zur Arbeit legt der Bad Segeberger im Sommer mit dem Fahrrad zurück ein Ausgleich für das viele Sitzen hinter dem Steuer. Wer in die WZV eigene Werkstatt kommt, trifft dort auf Thomas Frahm, der immer hilfsbereit zur Seite steht.Der stellvertretende Werkstattleiter verfügt über viel Erfahrung und Geschick im Umgang mit großen Müllfahrzeugen, Häckslern, Hydraulikleitungen, Bremsen und bei Kontrollen der Fahrzeugelektronik. Für Kollegen und Auszubildende in der Werkstattist er Ratgeber und hat für manch kniffliges Problem funktionierende Lösungen.

Als Personalrat hat er sich 16 Jahre lang für seine Kollegen engagiert. Auch bei Kindergruppen, die am Ende einer Besichtigung des Recyclinghofes mit dem Müllauto mitfahren dürfen, ist er als charmanter Chauffeur sehr beliebt. Thomas Frahm verreist gern am liebsten mit dem Wohnmobil. Das Revier des jüngsten Jubilars, Torsten Ehlers, ist die Deponie Damsdorf/Tensfeld. Als Maschinist ist er überall im Einsatz. Mit dem Radlader werden Container beladen, mit dem LKW Container ausgetauscht um mit der Planierraupe die Schlacke auf der Deponie verteilt und verdichtet. Der gelernte Tischler ist verheiratet hat einen Sohn und interessiert sich für Motorsport.

Bildunterschrift: (v.l.)
Containerfahrer Manfred Stieb und Maschinist Torsten Ehlers (nicht abgebildet: Thomas Frahm und Jürgen Homm) sind stolz auf ihr 25-jähriges Jubiläum und freuten sich über die Glückwünsche von WZV-Chef Jens Kretschmer