Bad Segeberg (em) Rassistische Äußerungen im Bus, auf Facebook, bei Familienfesten oder im Gespräch mit dem Nachbarn sind im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um die Zuwanderung von Geflüchteten keine Seltenheit. Wie solche Stammtischparolen funktionieren und warum es so schwer ist, ihnen etwas entgegenzusetzen, darum geht es in dieser Fortbildung am Donnerstag, 1. März von 17 bis 20 Uhr in der Kreisverwaltung Segeberg.

Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 26. Februar per E-Mail an soziales.godt@kreis-se.de oder telefonisch unter 0 45 51 / 95 18 71 möglich. Das Angebot ist für Teilnehmer kostenfrei und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein gefördert.

Ort: Kreisverwaltung Segeberg, Hamburger Straße 30, Nebeneingang zu Haus A, Raum 149A

Veranstalter sind die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein.
www.beranet-sh.de