Bad Segeberg (em) Mehr teilnehmende Kommunen, mehr Radler, mehr Teams, mehr geradelte Kilometer: Zum nunmehr dritten Mal kann der Kreis Segeberg auf ein sehr erfolgreiches „Stadtradeln“ zurückblicken. Die Vorjahresergebnisse wurden dabei in diesem Jahr deutlich übertroffen. Die Klimaschutzleitstelle des Kreises Segeberg lädt nun alle Radler sowie Interessierte zu einer Abschlussveranstaltung ein. Diese findet am Freitag, 3. November im Kreistagssitzungssaal in der Hamburger Straße 30 in Bad Segeberg statt. Beginn ist um 18 Uhr.
Nach der Begrüßung durch Landrat Jan Peter Schröder werden die Sieger verschiedener Kategorien geehrt. Außerdem erhalten die Gewinner der Sonderpreisverlosung ihre Präsente. Jeder, der mindestens einen Kilometer geradelt ist, war im Lostopf dabei. Dank zahlreicher Sponsoren dürfen sie sich über tolle Sachpreise rund um das Radfahren freuen. Vom 11. Juni bis zum 1. Juli sind im Kreis Segeberg mehr als 800 Radler in 69 Teams insgesamt 173.906 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren.
Jeder geradelte Kilometer ging in die Wertung ein, unabhängig davon, ob dieser auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit zurückgelegt wurde. Alles in allem wurden somit rund 24,6 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart, die sonst über den Auspuff in die Atmosphäre gelangt wären. In einem lockeren Wettbewerb wurde damit ein Zeichen für mehr Radverkehr, Klimaschutz und saubere Luft gesetzt.
Weiterführende Informationen unter: www.stadtradeln.de/kreis-segeberg