Bad Segeberg (em) Wo kommt ungewünschte Feuchtigkeit her? Wie entsteht Schimmel? Was kann ich dagegen tun? Wo kann ich Energiekosten einsparen? Welche Maßnahmen rechnen sich? Der Kreis Segeberg und der Ortsverband Wahlstedt des Vereins „DHB-Netzwerk Haushalt“ veranstalten am Mittwoch, 1. November gemeinsam den zehnten Termin der Kreis-Energiespartour. Dabei gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen.

Beginn ist um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte in Wahlstedt, Waldstraße 1. Ende wird gegen 17.30 Uhr sein.

Thematisch geht es zum einen um den Umgang mit Schimmel und Feuchtigkeit in Wohnräumen, zum anderen erhalten Teilnehmer einen Einblick in die Altbausanierung. Auch wer aktuell keine Schwierigkeiten mit Schimmel hat oder bei dem im Moment keine Modernisierung ansteht: Bei der Energiespartour erfahren Teilnehmer, wie sie sich schützen können, was generell für eine Immobilie sinnvoll ist und in welcher Reihenfolge vorgegangen werden sollte.

Los geht es mit einem Vortrag von Energieberater Ingo Sell. Er spricht über typische Schwachstellen von Gebäuden und zeigt Lösungen auf. Dieser Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein richtet sich an alle Haus- und Wohnungseigentümer sowie an alle, die sich für die oben genannten Themen interessieren. Des Weiteren geben die Mitarbeiter der Klimaschutzleitstelle des Kreises allgemeine Tipps zum Umgang mit Energie.

Dank der Projektförderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ist die Veranstaltung für Besucher kostenfrei.

Nähere Informationen gibt es bei der Klimaschutzleitstelle des Kreises: Sabrina Guder, Tel.: 0 45 51 / 95 15 61 beziehungsweise Heiko Birnbaum, Tel.: 0 45 51 / 95 15 22 oder unter: www.segeberg.de/klimaschutz