Bad Segeberg (em) Der Martin-Meiners-Förderverein bedankt sich mit einer Spende bei der Jugendfeuerwehr Bad Segeberg für die Aktion „Jung hilft Alt“.

Anfang Januar holte die Bad Segeberger Jugendfeuerwehr bei Seniorinnen und Senioren in Bad Segeberg, denen es schwerfällt ihren Weihnachtsbaum zum Sammelplatz zu bringen, Weihnachtsbäume direkt von der Haustür ab. Der Martin-Meiners-Förderverein (MMF) unterstützte die Aktion gleich mehrfach. Jule Zeymer, die beim MMF ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert, nahm die Anmeldungen der Senioren für die Aktion am Telefon entgegen, organsierte die Vorbereitungen und sammelte selbst tatkräftig mit. Darüber hinaus gab es vom MMF für das jugendliche Engagement eine Belohnung.

Der Vorsitzende des MMF, Hans Peter Sager, überreichte zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirats, Erwin Mesa, eine Spende in Höhe von 250 Euro für die Jugendarbeit der Feuerwehr. Das Geld soll nun eingesetzt werden, um den Jugendraum zu renovieren. „Wir wollen den Jugendraum komplett neu möblieren und streichen“, meint Jugendfeuerwehrwart Stefan Rungenhagen. „Eine Idee ist, einen Teil des Raumes mit Graffiti zu gestalten.“

Die Vorsitzende des Bad Segeberger Seniorenbeirates, Karin Am Wege, hatte 2010 erstmals die Idee „Jung hilft Alt“. Sie regte an, dass Bad Segeberg Senioren von Jugendlichen Hilfe bei der Weihnachtsbaumabholung erhalten. Denn einige ältere Menschen können ihren Baum nicht zu einem der innerstädtischen Sammelplätze schaffen. Eine Anfrage beim Vorsitzenden des MMF war gleich ein Volltreffer. Partner war in diesem Jahr, zum zweiten Mal in Folge, die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg.

Bildunterschrift:
Die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Segeberg, John Alexander Bachmann, Till Lasse Svenson, Julian Wittrock, Miriam Pottkamp und Hans Lüders (v.l.), freuen sich riesig über die Spende vom MMF. Damit kommen sie ihrem neuen Jugendraum ein großes Stück näher.