Bad Segeberg (em) Wie kann aus Sand, Lehm, Mineralien und Erde eine Skulptur entstehen, die an ein Wunder grenzt? Nach einer Reise von Millionen Jahren kommt aus dem Dunkel der Erde das Ergebnis zu Tage.
Die Gemeinschaft für künstlerische Gestaltung Segeberg, unter der Leitung der Malerin und Bildhauerin Gunda Kalthoff, präsentiert in ihrer Ausstellung beeindruckende Arbeiten aus Speckstein und Alabaster. Diese Steine stammen aus den Tiefen der Erde Brasiliens, Chinas, Russlands, Italiens, Indiens und Afrikas.
Gemeinschaft für künstlerische Gestaltung Segeberg
Gunda Kalthoff (Malerin und Bildhauerin), Christa Behrens, Heidrun Boldt, Rita Frank, Anneliese Hadinek, Birgit Hallbauer, Doris Kolschöwsky, Uschi Krug, Siefried Nickel, Martina Nitsch, Brita Paulsen, Elke Pirk, Renate Schmitt, Elisbeth Wachholz Die künstlerische Gruppe hat bereits in mehreren Ausstellungen ihre Werke präsentiert und dafür hohe Anerkennung gefunden.
Freitag 26. bis Sonntag 28. September und Freitag 3. bis Sonntag 5. Oktober
Freitag 15 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr
KulturHof Otto Flath
Bismarckallee 5
23795 Bad Segeberg
(0 45 51) 87 99 00
www.vjka.de
Barrierefrei
Eintritt frei
Veranstalter
Gemeinschaft für künstlerische Gestaltung
Karl-Storch-Str. 12 a
23795 Bad Segeberg
(0 45 51) 99 90 00