Bad Segeberg (la/lm) Das Umwandeln von Sonnenenergie in elektrische Energie wird immer attraktiver. Photovoltaikanlagen bieten viele Vorteile, wenn es um Energieeffizienz geht. Neben der Umweltfreundlichkeit schätzen die Selbsterzeuger die finanziellen Einsparungen, die sie mithilfe von Solarenergie erzielen.
Die aktuelle Entwicklung der Strompreise zeigt deutlich auf, dass die dezentrale Stromerzeugung und Speicherung von Energie an Bedeutung gewinnt. Ziel des Dienstleistungsangebotes von der ews ist es, die Belastungen durch Stromkosten zu reduzieren und nebenbei noch zur CO2-Reduzierung beizutragen.
Für eine bessere Welt
Der sorgsame Umgang mit Energie schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch Ressourcen. Was den Klimaschutz betrifft, optimiert Solar-Strom die persönliche CO2-Bilanz erheblich. Durch eine Anlage mit einer Leistung von 6,24 kWp werden etwa 2,8 Tonnen klimaschädliches CO2 gespart. Langfristig gesehen tragen Solarenergieanlagen so einen großen Teil zu einer besseren Umwelt bei.
Potentiellen Energiesparern steht entweder der Kauf oder die Pacht einer Photovoltaikanlage zur Verfügung. In einer individuellen Beratung durch einen ews-Experten werden dem Interessierten die Vorteile beider Lösungen erläutert. Auf Wunsch wird außerdem ein Energie-Check durchgeführt, der dem Kunden weitere Einsparpotentiale im Haus aufzeigt. Hierbei geht es vor allem um die Überprüfung, ob eine energetische Gebäudesanierung sinnvoll und wirtschaftlich durchzuführen ist. Unter www.ew-segeberg.de kann anhand eines Solar-Strom-Rechners das Einsparpotenzial einer Immobilie kalkuliert werden. Interessierte Kunden können sich auf dem ews Stand (Fläche 26a und 32) bei der Regioschau in Bad Segeberg am 10. und 11. Juni informieren.
Interessierte Kunden können sich auf dem ews Stand (Fläche 26a und 32) bei der Regioschau in Bad Segeberg am 10. und 11. Juni informieren.
Foto: Auf der Regio-Schau erhalten Interessierte eine persönliche Beratung zum Thema Photovoltaikanlagen.