Bad Segeberg (em) Ärzte über den AOK-Arztnavigator suchen und bewerten das ist jetzt auch mobil möglich. Mit der neuen Arztapp können sich Nutzer Haus- und Fachärzte in ihrer Umgebung anzeigen lassen. Außerdem haben Patienten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen beim Arztbesuch mit anderen Patienten zu teilen und nach einer Registrierung ihre Ärzte zu bewerten anonym und fair.

„Von den Erfahrungen anderer Patienten können später alle Segeberger bei der Suche nach einem geeigneten Arzt profitieren“, erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Und das jetzt auch mobil. Die App gibt es kostenfrei zum Herunterladen auf iPhones und Android-Handys.

Bei der Auswahl des richtigen Mediziners vertrauen zahlreiche Internetnutzer auf Arztempfehlungsportale und Patientenfeedbacks. Unter www.aok-arztnavi.de können AOK-Versicherte einen Arzt oder Zahnarzt anonym bewerten. Die Ergebnisse der Bewertungen fließen in den AOK-Arztnavigator auf Basis der Weissen Liste ein. Sie werden jedoch erst dann freigeschaltet, wenn mindestens zehn Beurteilungen für den jeweiligen Arzt vorliegen. Das Verfahren garantiert verlässliche, faire und seriöse Informationen von Patienten für Patienten. „Unsere Auswertungen zeigen, dass die Online-Ergebnisse eine echte Orientierungshilfe bei der Arztsuche bieten“, so Vollmers. Denn Patienten erhalten durch die Erfahrungen anderer Patienten einen Eindruck von einem Arzt, von seiner Wertschätzung gegenüber Patienten, von Wartezeiten oder ob er umfassend berät.

Die „AOK-Arztapp“ enthält außerdem einen Vorsorgemanager. Er hilft dabei, den Überblick über wichtige Termine für Vorsorgeuntersuchungen zu behalten. Der Vorsorgemanager informiert über Untersuchungen zur Früherkennung, Zahnvorsorge, Impfungen, Schwangerschaftsvorsorge und U-Untersuchungen für Kinder. Mit der AOK-Arztapp kann sich der Nutzer ein persönliches Profil erstellen für sich selbst oder für die ganze Familie. Auf Wunsch werden die Untersuchungstermine direkt in den Smartphone-Kalender eingetragen.
Eine AOK-Geschäftsstellensuche hilft zudem, auch unterwegs schnell und einfach das nächste Kundencenter der AOK zu finden und Kontakt aufzunehmen.

Die „AOK-Arztapp" gibt es für Smartphones mit den Betriebssystemen Android und iOS. QR-Codes zum Download finden sich unter www.aok.de/arztapp. Die Online-Arztsuche ist ein gemeinsames Projekt der AOK und der Weissen Liste; einer Kooperation der Bertelsmann-Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisation.

Foto: Der AOK-Arztnavigator hilft jetzt auch mobil bei der Suche nach einem geeigneten Arzt. AOK/hfr.