Bad Segeberg/Pronstorf (rj) Im Zeichen des chinesischen Drachens: Das 27. Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) widmet sich in Konzerten und Musikfesten der 5000 Jahre alten Kultur Chinas so auch in Bad Segeberg und Pronstorf.
Die dreischiffige Backsteinbasilika der Segeberger St. Marienkirche bietet in ihrer schlichten Schönheit den idealen Rahmen für das Klassikfest. Am Sonnabend, 4. August, um 20 Uhr wird das Duo Seidenstraße Zhao Chanyuan (Guzheng und Gesang) und Benjamin Leuschner (Marimbaphon und Percussion) ihr Programm „Saitenwege und Klangspuren“ vorstellen.
Nur zwölf Kilometer von Bad Segeberg entfernt liegt Pronstorf und das adlige Lehnsgut aus dem 14. Jahrhundert. Kernstück der Anlage ist ein aus dem Jahre 1728 stammendes Herrenhaus, das zu den schönsten Barockbauten Norddeutschlands zählt. Hier ist seit gut einem Jahrhundert die Familie Graf zu Rantzau ansässig. Der alte Kuhstall des Gutes zeichnet sich nicht nur durch seine großzügige Bauweise und sein altes Dachgebälk aus, sondern bietet ein ganz besonderes Ambiente als Spielstätte des Festivals.
Neben vier Konzerten Faszination Horn (10. Juli), Hochkarätig (26. Juli), Unterwegs mit der Pferdekopfgeige (3. August) und Leise hör ich Blüten fallen (11. August) dürfen Fans sich auf Musikfeste auf dem Lande am 21. (13 und 18 Uhr) und 22. Juli (11 Uhr) freuen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kindermusikfest am 18. und 19. August jeweils um 11 Uhr. Auf dem Programm stehen dann das Musiktheater „Felix und Fanny auf Reisen“, zahlreiche Aktionen und ein buntes Rahmenprogramm zum Mitmachen.
Foto: Beim Kindermusikfest gehts in die Ferne, in der es Instrumente und Klänge gibt, wie man sie noch nie gesehen und gehört hat.