Bad Segeberg (em) „Das erste Fahrturnier in diesem Jahr ohne Regen“, freuten sich mehrere Teilnehmer des „Fahrfestes“ auf dem Segeberger Landesturnierplatz. Zwar war das Starterfeld wegen der bereits zu einem früheren Zeitpunkt ausgefahrenen Landesmeisterschaften und der Schulferien nicht ganz so groß wie 2014, aber es fanden immer noch knapp 70 Gespannfahrer den Weg in die Karl-May-Stadt.

Über drei Tage war es dadurch ein entspanntes Turnier ohne Zeitdruck und mit Gelegenheit zu ausführlichen Siegerehrungen. Besonders die WBO-Fahrer profitierten davon und konnten sich am Sonntag im nachmittäglichen Hauptprogramm auf dem zu der Zeit gut besuchten Turnierplatz während ihrer Ehrenrunden präsentieren.

Auch im Gelände war durch genügend große Abstände zwischen den einzelnen Gespannen für die Besucher genügend Zeit, sich die teils rasanten Fahrten durch die von Parcourschef Helmut Lucht gestalteten sechs Hindernisse anzuschauen. Für zwei Fahrer endete die Geländefahrt allerdings schmerzhaft. Jürgen Jonas (Petershagen) geriet mit seinem Zweispänner bei der Ausfahrt aus Hindernis 2 in eine Spurrille, kippte mitsamt seiner Kutsche um und zog sich eine Verletzung am rechten Fuß zu. Auch eines seiner Pferde kam zu Fall, konnte aber nach einer Erholungsphase selbständig aufstehen und unverletzt den Heimtransport antreten.

Viererzugfahrer Hans-Peter Goldnick (Nehms) wurde beim Überfahren einer Bodenunebenheit vom Bock geschleudert, blieb aber dank seiner Airbag-Sicherheitsweste bis auf geringe Prellungen unverletzt. Das Turnier war für beide Fahrer allerdings zuende.

Sonderehrungen für zwei erfolgreiche Nachwuchstalente fanden am Sonntag den Applaus des Publikums. Alexandra Schlüter (Bevern) wurde für ihren dritten Platz im Hindernisfahren und einen fünften Platz in der Dressur bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Viernheim ebenso geehrt wie Laura Handorn (Wahlstedt) für den Gewinn des Horsemanchip-Pokals für stilgerechtes Verhalten auf dem Vorbereitungsplatz und besonders pferdeschonendes Fahren. (ksb)

Alle Einzel-Ergebnisse auf einen Blick gibt’s auf der Internetseite des Fahrfestes unter www.fahrfest2015.fgsh.de.