Bad Segeberg (em) Die persönliche Entscheidung dokumentieren: Das ist das Ziel der Informationskampagne der AOK NordWest in Bad Segeberg unter dem Motto „Organspende: Jetzt Klarheit schaffen!“ Mit einem umfassenden Informationsangebot möchte die AOK den Menschen in der Region helfen, als mündiger Patient eine souveräne Entscheidung zum Thema Organspende zu treffen. Daher werden in den nächsten Tagen und Wochen rund 35.000 umfassende Informationen mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Organ- und Gewebespende versandt.

„Wichtig ist, dass sich die Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen und ihren Willen auf dem Organspendeausweis dokumentieren. Ganz gleich, ob sie sich für oder gegen eine Organspende entscheiden“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Etwa 12.000 Menschen in Deutschland warten dringend auf ein Spenderorgan, allein in Schleswig-Holstein sind es fast 400. Die Entscheidung, Organe zu spenden, ist eine große Herausforderung, die jeder für sich selbst treffen muss. Eine aktuelle Umfrage der AOK NordWest ergab, dass eine Mehrheit (54,8 Prozent) der Menschen in Schleswig-Holstein bereit sind, Organe zu spenden, aber bisher nur 26,2 Prozent ihren Willen in einem Organspendeausweis dokumentiert haben. „Das Ziel unserer Informationskampagne ist es, diese Lücke zwischen der grundsätzlichen Bereitschaft zur Organspende und der Dokumentation zu schließen“, so Vollmers. Dazu gibt es in jedem AOK-Kundencenter ab sofort kostenlose Informationen mit Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Organspendeausweise.

Außerdem bietet die AOK eine Entscheidungshilfe zur Organspende unter www.aok.de/organspende im Internet. Für AOK-Versicherte wird außerdem das kostenfreie medizinische Informationstelefon Clarimedis unter Tel.: 0800 - 12 65 265 eingerichtet, bei dem Ärzte und medizinisches Fachpersonal die Fragen der Anrufer rund um die Uhr beantworten.

Foto: Wichtig ist, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und seinen Willen in einem Organspendeausweis zu dokumentieren.