Bad Segeberg (em) Im März hat der Kreistag es beschlossen, nun sind die offiziellen Urkunden unterzeichnet: Der Kreis Segeberg ist Mitglied im „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V.“ und gehört damit zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz im europäischen Raum.
Mit der Mitgliedschaft setzt sich der Kreis zum Ziel, seinen CO2-Ausstoß alle fünf Jahre um 10% zu reduzieren und den CO2-Ausstoß pro Kopf bis 2030 im Vergleich zum Basisjahr 1990 zu halbieren. Gleichzeitig werden Projekte zum Schutz des Regenwaldes unterstützt.
Das Bündnis sorgt durch Konferenzen und Seminare für den Austausch zwischen den Mitgliedskommunen und erleichtert es, Partner für die Umsetzung von Klimaschutz-Aktionen zu finden.
Darüber hinaus werden Bausteine für Kampagnen und Aktionen angeboten. „Das Klima-Bündnis bündelt die Kompetenzen der Mitgliedskommunen, so dass Veränderungen angeschoben werden, die man alleine nicht hätte auslösen können“ meint Klimaschutzmanager Krishan Gairola. Ein gutes Beispiel sei die Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln, zu der sich der Kreis gemeinsam mit Bad Bramstedt, Bad Segeberg und Henstedt-Ulzburg angemeldet hat. Details zur Aktion im September dieses Jahres wird Landrat Jan Peter Schröder in Kürze mitteilen.