Wahlstedt (em) Die VHS Wahlstedt besucht am 30. Juni das Freilichtkonzert der Festspiele M-V im Schlosshof von Bleckede. Das Elbschloss Bleckede steht auf Resten einer Burg, die erstmals um 1270 erwähnt wird. Der Nordflügel des heutigen Schlosses wurde von Herzog Ernst II von Braunschweig-Lüneburg im Jahre 1600 im Fachwerkstil, der Westflügel, in dem sich heute Ausstellungsräume befinden, um das Jahr 1743 im Barockstil errichtet.

Das Schloss ist heute das Informationszentrum für das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue sowie die örtliche Tourist-Information mit Café und Shop. Unter dem Motto „Natur erleben an der Elbe“ präsentiert sich im Schloss auf drei Etagen eine rund 1000 m² große Ausstellung über die Elbtalaue, die eine Besteigung des Burgturms sowie den Besuch des Elbfisch-Aquariums beinhaltet.

Open Air mit Big Band: Preisträger-Konzert
• J. Strauss: Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“
• L. Bernstein: Prelude, Fugues and Riffes
• F. Lehar: Lippen Schweigen
• F. Hollaender: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
• P. I.Tschaikowski/D. Ellington: Nussknacker-Suite
• B. Mintzer: Komposition für Violine, Klarinette, Saxofon und Big Band sowie Songs von F. Sinatra

Eine außergewöhnliche Spielstätte verlangt außergewöhnliche Künstler!

Mit einem Ausflug in scheinbar neue Gefilde wagen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eine „Grenzüberschreitung“, im wahrsten Sinne des Wortes. Heute gehört Bleckede zwar vollständig zum Landkreis Lüneburg, aber bis 1993 war das charmante Hafenstädtchen an der Elbe eine geteilte Stadt. Eine Hälfte gehörte zu Niedersachen, die andere zu Mecklenburg-Vorpommern. Somit ist Bleckede eine Stadt mit einer spannenden Geschichte, ein idealer Festspiel-Ort, wofür der Schlosshof den geeigneten Rahmen für ein mitreißendes Open-Air-Konzert bietet. Unter der Leitung der Modern-Jazz-Legende Bob Mintzer vereint die Big Band der Volksoper Wien, ein noch recht junger Klangkörper, in ihrem Programm Glanzpunkte der Klassik mit großartigen Jazz-Juwelen. Als Highlight des Abends dürfen die Gäste sich auf eine ganz besondere Uraufführung mit Daniel Hope, Bob Mintzer und dem Preisträger in Residence Matthias Schorn freuen.
Datum: 28. Juni 2013
Preise:
• 64 Euro Konzertkarte Kat. I incl. Orts- u. Schlossführung
• 54 Euro mit Konzertkarte Kat. II incl. Ortsführung
• 29 Euro nur Busfahrt und Ortsführung

Abfahrt: 13.30 Uhr Wahlstedt Eiche; 13.45 Uhr Bad Segeberg ZOB
Rückkehr ca. 24 Uhr

Anmeldungen und weitere Informationen bei Renate Mülker, Telefon 04554 929 29.