Bad Segeberg (em) Die vor fast drei Jahren eingeführte ‚AOK-PatientenQuittung‘ kommt bei den Versicherten an. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die AOK NordWest bei den Nutzern durchgeführt hat: Danach sind über 80 Prozent mit dem Angebot zufrieden, sogar 86,2 Prozent loben die verständliche Darstellung. „Die AOK-PatientenQuittung ist ein großer Schritt zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Sie bietet unseren Versicherten eine gute Orientierungshilfe", erklärt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg.

Denn mit dem kostenfreien Online-Service verschafften sich bislang mehr als 30.000 Versicherte der AOK NordWest einen Überblick über nahezu alle Leistungen, die über ihre elektronische Gesundheitskarte abgerechnet wurden. Per Mausklick erfahren die Nutzer nach vorheriger Anmeldung, welche Behandlungen beim Arzt oder Zahnarzt in Anspruch genommen wurden, welche Medikamente, Heil- oder Hilfsmittel zu welchem Preis in Rechnung gestellt wurden oder wie teuer der Aufenthalt im Krankenhaus war. So lassen sich zum Beispiel Behandlungsverläufe und Termine stationärer Aufenthalte nachvollziehen oder Medikamentenverordnungen schnell recherchieren.

Auch Fragen nach der letzten Impfung oder Vorsorgeuntersuchung werden beantwortet. Damit kann dann zum Beispiel der nächste Kontrolltermin beim Arzt besser geplant werden. Fast 70 Prozent der Befragten bestätigen, dass ihnen die AOK-PatientenQuittung bei ihrem persönlichen Gesundheitsmanagement hilft. Komfortabel empfinden viele auch die mobile Darstellung über Smartphone oder Tablet-PC. So sind die Informationen sogar von unterwegs abrufbar, zum Beispiel unmittelbar beim Arztbesuch oder direkt in der Apotheke. Der repräsentativen Umfrage zufolge wird das Angebot von fast allen Altersgruppen genutzt. Erfreulich ist, dass jeder vierte Nutzer über 60 Jahre alt ist. „Das zeigt eindrucksvoll, dass sich nicht nur die jüngere Generation für unser Angebot interessiert“, so Vollmers.

Auffallend ist, dass unter den Usern vor allem chronisch Kranke vertreten sind. Auf die Frage, was an der AOK-PatientenQuittung noch optimiert werden könne, thematisierten einige Nutzer den längeren Anmeldeprozess auf doppeltem Wege via Internet und Post, der allerdings aus Gründen der Datensicherheit zwingend erforderlich ist. „An dieser Stelle machen wir keine Kompromisse“, sagt Vollmers. Mehr Informationen zur AOK-PatientenQuittung gibt es unter www.aok-patientenquittung.de

Foto: Jederzeit einfach und bequem von zu Hause können AOK-Kunden Einsicht in ihre Patientenquittung nehmen. AOK/hfr.