Bornhöved (rj) Dass der 21. August als Termin des Q-Tri für die Bornhöveder so bekannt ist wie Weihnachten, wird seit Jahren durch das Engagement des Dorfes für den Triathlon dokumentiert. Dass dies aber offensichtlich auch in der Triathlonszene der Fall ist, wurde den Organisatoren der 20. Auflage deutlich, als der Breitensporttriathlon bereits nach wenigen Tagen ausgebucht war.
Die weiteren Strecken erfreuten sich auch großer Beliebtheit, so dass seit Anfang Juli und damit zwei Wochen früher als im letzten Jahr für alle Wettkämpfe Wartelisten existieren. Damit werden mehr als 600 Athleten erwartet. Wie bereits 2010 wird der Q-Tri erneut Gastgeber für die Deutsche Meisterschaft der Justizbediensteten sein. Hierzu begeben sich 50 Beamte und zehn Staffeln an den Start, um unter sich den Deutschen Meister auszuloben. Weiterhin werden die üblichen Strecken angeboten: von den Schülerdistanzen über die Sprint-, Staffel-, Jedermann- und Frauenwettkämpfe.
Im Feld befinden sich sehr hochkarätige Starter. Unter ihnen der letztjährige Weltmeister über die Langdistanz im Triathlon und Streckenrekordhalter in Bornhöved, Stephan Bergermann aus Bargteheide. Bei den Frauen ist Triathlon-Europameisterin Anke Lakies aus Bad Oldesloe am Start. Aber nicht nur die Hochkarätigkeit des Feldes zeichnet den Q-Tri aus, sondern dass der Breitensport groß geschrieben wird.
Die Jubiläumsveranstaltung bietet mehr Staffeln als zuvor. Dass der Q-Tri als Familienfest angesehen wird, zeigt nicht nur das Interesse der erwarteten 4500 Zuschauer, sondern auch die große Zahl der startenden Familien. Den Zuschauern und Athleten wird am See von einer Samba-Band eingeheizt. Für das leibliche Wohl und den reibungslosen Ablauf des Wettkampfes sorgen von Freitag bis Montag 280 ehrenamtliche Helfer.
Für alle interessierten Athleten wird am 17. und 19. August ein Probetraining auf den Strecken in Bornhöved durchgeführt. Wer teilnehmen möchte, sollte um 18 Uhr zum See kommen.