Bad Segeberg (em) In 36 Kindergärten und elf Grundschulen im Kreis Segeberg dreht sich bis zum 20. September alles um den Kürbis. Vom Martin-Meiners-Förderverein (MMF), der zum großen Kürbiswettbewerb eingeladen hat, gibt es attraktive Preise für die Kindergruppen, die den größten Kürbis und die schönste Darstellung ihrer Erlebnisse abgeben.

Sechs Schüler der Garten-AG der Grundschule Groß Kummerfeld geben den Startschuss für die kreisweite Kürbis-Aktion. Sie haben schon im letzten Jahr in ihrem Beet Kürbisse gepflanzt und wissen, wie man aus einem Kürbiskern einen großen Kürbis zieht und was man nach der Ernte mit ihm anstellen kann. „Die Halloweenmasken im letzten Jahr zu basteln hat echt Spaß gemacht“, meint Dominik, der sich zusammen mit seinen Mitschülern schon auf die neuen Kürbisse freut.

Alle Grundschulen und Kindergärten, die sich angemeldet haben, sind vom MMF gut versorgt worden: Sie haben Kürbissaat aus biologischem Anbau zugeschickt bekommen. Der Wettbewerb-Kürbis heißt „Rote Zentner“, eine besonders große Kürbisart, bei der sich das Wachstum besonders gut beobachten lässt. Damit die Kürbisse auch gut wachsen, gibt es für alle Teilnehmer Kompost-Gutscheine, die auf den WZV-Recyclinghöfen gegen einen Kubikmeter Kompost oder einen Sack Komposterde eingelöst werden können. Zusätzlich erhält jede Gruppe eine Pflanzanleitung und ein Tagebuch, in dem die Wachstumsphasen festgehalten werden können. Am 20. September ist Einsendeschluss. FÖJ-lerin Jule Zeymer und MMF-Vorsitzender Hans Peter Sager entscheiden dann, wer gewonnen hat.