Bad Segeberg (rj) Mit drei Funktionen wollen der 18-jährige Jannik Jäger und der 19-jährige Konstantin Alexander Niehaus von der Dahlmannschule in Bad Segeberg das Leben von Fotografen erleichtern. Sie haben einen selbst steuernden Aufsatz für Photostative konstruiert.
Dieser Mikrochip bescherte ihnen den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz beim bundesweiten Schülerwettbewerb „Invent a Chip“.
Schiefer Horizont gehört der Vergangenheit an
„Der Aufsatz kann die Kamera automatisch waagerecht ausrichten, so dass ein schiefer Horizont im Bild kein Problem mehr darstellt. Eine Automatik wird bereitgestellt, die nach Vorgabe des Nutzers Panoramabilder aufnimmt. Der Benutzer hat zudem die Möglichkeit, die Ausrichtung seiner Kamera per Remoteverbindung fernzusteuern und ständig zu korrigieren“, erklärt das Team.
Projekte sind technisch ausgefallen
Mit ihrer Idee für Hobbyfotografen setzen sie sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes von „Invent a Chip“. Der Wettbewerb wird zum elften Mal in Folge vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Technologieverband VDE für Schüler der Klassen 8 bis 13 von weiterführenden und berufsbildenden Schulen initiiert. Stets gibt es technisch ausgefallene Projekte zu bestaunen. „Jungen und Mädchen präsentieren wirklich tolle Ideen und es gelingt ihnen, diese in technisch anspruchsvoller Weise und einer hohen Qualität umzusetzen“, sagt Hans Heinz Zimmer, VDE-Vorstandsvorsitzender.
Erfahrung fürs Leben
Der Schülerwettbewerb startete im Frühjahr mit 2.000 Teilnehmern, darunter 30 Prozent Mädchen. Es folgte die Auswahl von zwölf Teams für die Praxisphase und einen dreitägigen Workshop mit Profis an der Leibniz-Universität Hannover. Für das Duo aus Bad Segeberg eine wertvolle Erfahrung.
Kontakte knüpfen
Jäger und Niehaus erwartet jetzt neben vielfältigen Kontakten zu Industrie und Hochschulen und Einladungen zu Projektpräsentationen auf Messen auch die Aufnahme ins Auswahlverfahren für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie ein einwöchiges Praktikum bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen.
NET GEFUNDEN
www.invent-a-chip.de