Bad Segeberg (em) Im Alter nehmen unabhängig von Augenkrankheiten die Sehschärfe, die Anpassung des Auges an die jeweilige Sehentfernung, die Anpassung an Helligkeitsunterschiede und Kontrastempfindlichkeit ab. Dadurch erhöht sich der Lichtbedarf und die Blendempfindlichkeit.
Die visuellen Einschränkungen sehbehinderter Menschen wie verschwommenes Sehen, Ausfall des zentralen Gesichtsfeldes, eingeschränktes Gesichtsfeld können diese normalen Veränderungen im Alter verstärken. Interessierte können dem Beratungsdienst „Blickpunkt Auge“ am 19. Juni Fragen über nachlassender Sehkraft stellen. Der BSVSH steht Interessierten neutral und kostenlos zur Seite in Bad Segeberg, Stadtbücherei, Fußgängerzone, Oldesloer Str. 20, von 10 bis 13 Uhr. Um eine Anmeldung zum Einzelgespräch wird gebeten, Tel.: 0 451 408 508 13, Frau Sembritzki oder sembritzki@bsvsh.org.