Bad Segeberg (em) Es hat schon Tradition, dass der Konzertring Bad Segeberg den Fastnachts-Dienstag als Konzerttermin wählt. Für den Verein ist dies immer Anlass, besondere Musik anzubieten, die etwas aus dem Rahmen fällt und über die sonst beim Konzertring geltenden musikalischen Grenzen hinausgeht. In diesem Jahr geht es um den Tango.
Am Dienstag, dem 3. März kommt die Tango-Formation Tango sin palabras aus Hannover nach Bad Segeberg. Das sind fünf Musiker, Konstantinos Raptis, Bandoneon, Silke Heuermann und Uwe Fietkau, Geige, Christian Schulte, Klavier und Uwe Boiko, Kontrabass. Alle haben ein Musikstudium absolviert und sind hauptberufliche Musiker. Mitbringen werden die fünf Tango-Musiker die Sängerin Ana-Josefina Nickele. Die gebürtige Chilenin wuchs mit dem Klang Lateinamerikas auf und ist somit eine passende Ergänzung zu der Tango-Gruppe.
Tango sin palabras werden die ganze Bandbreite der Tangomusik präsentieren, Musik voller Sehsucht, Verlorenheit und Lebenslust, in den unterschiedlichsten Tango-Stilen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg. Der Eintritt kostet 15 Euro, Schülerinnen und Schüler haben freien Eintritt ebenso die Mitglieder des Vereins. Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Hintergrundinformation Die Musiker
Für Konstantinos Raptis war das Bandoneon eine unerfüllte Liebe. Schon in seiner Jugend begeisterte ihn die Musik von Astor Piazzolla; er bewunderte ihn und sein Spiel. Er studierte Akkordeon in Hannover, und Bandoneon blieb erst für viele Jahre ein Traum. Träume werden aber wahr, auch wenn manchmal der Weg lang ist ... Uwe Fietkau, Geiger der NDR-Radiophilharmonie Hannover, spielt seit 1998 Tango in verschiedenen Formationen auf zahlreichen Tangoveranstaltungen und Festivals in Deutschland und Israel. Inspirationen kamen aus der Pariser Tangoszene, wo er mit namhaften Musikern improvisierte. Bei seinen zahlreichen Aufenthalten in Buenos Aires konnte er sein Wissen um die Spielarten des Tangos erweitern und in das Ensemble einbringen. Selbst ein fortgeschrittener Tänzer, ist er auch ein gefragter TangoDJ in Hannover.
Silke Heuermann ist als freiberufliche Geigerin in verschiedenen Orchestern und Ensembles tätig, unter anderem dem Frieder-Schenk-Sextett. Sie hat sich dabei eine große Vielfalt an Stilen erarbeitet, Tango ist ihre neue Liebe...
Der Pianist Christian Schulte unterrichtet Liedbegleitung an der Musikhochschule Hannover. Bei einem Theatermusik-Projekt kam er 1994 mit dem Tango in Berührung und war sofort begeistert von dem sehnsuchtsvollen Ausdruck dieser Musik. Seitdem ist der Tango wesentlicher Bestandteil seines musikalischen Tuns.
Uwe Boiko spielt Kontrabass und ist als Musikschullehrer in Hannover tätig. Er begann er seine Tangolaufbahn zusammen mit Christian 1994 beim Ensemble Tango Rubio. Wie Silke spielt er auch im Frieder-Schenk-Sextett.
Schon früh verlor Ana-Josefina Nickelé ihr Herz an den Tango, der für sie mehr ist als Musik - Tango ist Poesie, in der anspruchsvolle und zugleich eingängige Melodien verschmelzen. Sie wurde in Santiago de Chile geboren, wo sie mit dem Klang Lateinamerikas aufwuchs. Ana-Josefina Nickelé ist leidenschaftlich Sängerin und geht dabei keinem anspruchsvollen Genre aus dem Weg.