Bad Segeberg (em) Die CDA-Segeberg startet mit einer neuen Führungsspitze in den Kommunalwahlkampf. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg wurde am 19. April in Leezen der 42-jährige Norderstedter Thorsten Borchers einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt
Zu Stellvertretern wurden Ursula Wedell (Norderstedt) und Claus Werner Lucas (Wahlstedt) gewählt. Die Beisitzer Anton Josov (Norderstedt), Hans-Günther Eßler (Norderstedt), Karl Heinrich Senckel (Norderstedt) und Kai Schurna (Wahlstedt) komplettieren den neuen Kreisvorstand. Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der soziale Flügel der CDU und beschäftigt sich vor allem mit der Stellung der Berufstätigen in der Arbeitswelt und deren sozialer Absicherung. In einem Grußwort lobte der Landesvorsitzende der CDA-Schleswig-Holstein, Werner Kalinka, die erfolgreiche Arbeit der CDA in den vergangenen Jahren und dankte für den „sanften Druck der CDA“ in die CDU hinein, sich noch mehr bei sozialen Themen zu engagieren.
Der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann und die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann lobten die Arbeit der Kreis-CDA und sagten ihre volle Unterstützung zu. Die bisherige Kreisvorsitzende, Frau Marlies Stölck, wurde mit einem wunderschönen Blumenstrauß sowie mit Dank und Anerkennung für ihre engagierte Arbeit herzlich verabschiedet. „Die CDU ist auch die Partei der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihrer Familien“.Die CDA als ihr Arbeitnehmerflügel steht in einer besonderen Verantwortung, dass dieses auch so bleibt. Neben den bereits laufenden Veranstaltungen werden wir in Kürze wieder unsere Gesprächsabende aufleben lassen, um uns vor Ort direkt noch mehr über Arbeitnehmerthemen mit den Bürgern auszutauschen. Im Wahlkampf stehen wir fest an der Seite der CDU und werden gemeinsam mit der Mutterpartei für ein überzeugendes Wahlergebnis kämpfen“, so Thorsten Borchers nach seiner Wahl.