Bad Segeberg (em) Mit Anträgen des CDU-Kreisverbandes, gestellt von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Ursula Michalak und einem Ergänzungsantrag vom CDU Ortsverband Oering beteiligten sich die Christdemokraten aus Segeberg an der Diskussion um das Programm „Verlässliche Schulpolitik für Schleswig-Holstein“.
Zahlreiche wichtige Punkte davon wurden auf dem Landesparteitag der CDU am Sonnabend, 5. November, in das Landesprogramm der CDU aufgenommen. Andere haben ebenfalls viel Unterstützung gefunden und bleiben in der Diskussion bis zur endgültigen Entscheidung über das Papier. Als Folge der Oeringer Initiative wird Heike Franzen, die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, die Schule in Oering besuchen.
In dem Programm „Verlässliche Schulpolitik für Schleswig-Holstein“ spricht sich die CDU in Schleswig-Holstein für die „Kontinuität der Schulstrukturen“ aus. Die Schulen in Schleswig-Holstein sollen die Möglichkeit haben, ihre jetzt erarbeiteten Konzepte auch zu leben. Die CDU steht für die Kontinuität der jetzt erreichten Schulstrukturen mit den beiden Säulen Gymnasium und Regional- und Gemeinschaftsschulen. Stattdessen wollen sich die Christdemokraten auf die Inhalte von Unterricht und Lehrplänen konzentrieren und die Lehrerausbildung an den Bedürfnissen der neuen Schularten ausrichten.
Foto: Ursula Michalak auf dem CDU-Parteitag in Lübeck.