Bad Segeberg (rj) Viele verschiedene Beratungseinrichtungen unter einem Dach die Idee von Kreis, Kirchenkreis und Diakonischem Werk wurde vor fünf Jahren Wirklichkeit. Mittlerweile sind 19 Einrichtungen miteinander vernetzt. Eine Erfolgsgeschichte.

Dies möglich zu machen, haben Propst Dr. Klaus Kasch, der damalige Verwaltungsleiter Wolfgang Feindt und die Gremien des Kirchenkreises einen sehr großen Anteil. Michael Steenbuck, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, und Anke Exner, damals pädagogische Leiterin, stehen für das Konzept und seine Durchführung. Über 5000 Beratungen werden jährlich durchgeführt.

So werden die Kräfte gebündelt
Wer etwa in die „Praxis ohne Grenzen“ kommt, weil er durch unglückliche Umstände keinen Krankenversicherungsschutz hat, der kann anschließend weiter gehen, um sich bei den Behördenlotsen der Diakonie kundig zu machen, wie dieser Zustand verbessert werden kann. Eventuell hilft ihm dann die Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig- Holstein. Vertreten sind außerdem der Kinderschutzbund mit den Ambulanten Hilfen und der Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt, das Gesundheitsforum, der Hospizverein, Pflegestützpunkt, Kirchenkreis Plön-Segeberg mit den „Frühen Hilfen“ und „wellcome“ für junge Familien, das Propstenbüro, der Landesverein für Innere Mission sowie die Segeberger Wohn- und Werkstätten. Das Diakonische Werk, das auch das Dach zur Verfügung stellt, ist vertreten unter anderem durch einen Second-Hand-Laden für Kinderkleidung, die Erziehungs- und Lebensberatung und Behördenlotsen. Dreh- und Angelpunkt ist das Empfangsbüro in der Kirchstraße 9 mit Bettina Buthmann als Ansprechpartnerin, die die richtigen Wege weist. Schließlich gehört das Café dazu, der zentrale Treffpunkt vieler Gruppen, offen auch für Spaziergänger, die sich mit einem Kaffee erfrischen wollen und Lust auf ein Gespräch haben.

Foto: Vertreter der Träger: Kathrin Holst (von links), Rainer Leichsenring, Christian Weinert, Elke Theede-Nickeleit, Bettina Buthman, Kerstin Rüge, Kirsten Schroeder, Angela Mau, Dr. Uwe Denker, Propst Dr. Klaus Kasch, Katrin Hilberling, Dr. Dieter Freese, Barbara Lüdtke- Nunnenkamp, Birgit Mütze, Britta Kohls, Pastor Wolfgang Stahnke, Silke Ohrtmann und Ulrich Mildenberger.