Bad Segeberg (em/lm) „Noctalis Welt der Fledermäuse“ in Bad Segeberg ist das einzige Fledermaus-Zentrum Europas. Es ist direkt neben einem der größten Winterquartiere für Fledermäuse angesiedelt, der Segeberger Kalkberghöhle.
Im Noctalis erleben die Besucher und Besucherinnen die Faszination und die Freude an der Vielfalt der Natur. Ohne erhobenen Zeigefinger und auf spannende Art und Weise, mit Taschenlampe in der Hand, wird hier am Beispiel von Fledermäusen und Menschen deutlich, wie stark die Lebewesen einer Lebensgemeinschaft untereinander vernetzt sind. Die Höhle, einzige Höhle Schleswig-Holsteins und Naturdenkmal, bietet die Möglichkeit, am authentischen Ort originäre Erfahrungen in der Natur zu machen.
27.000 Fledermäuse
Barrierefreiheit, gewährleistet u.a. durch den Aufzug für alle Stockwerke und Audioguides für blinde und sehbehinderte Menschen, garantiert eine Teilhabe für einen großen Besucherkreis. Die Segeberger Kalkberghöhle direkt neben der Ausstellung ist eine ganz eigene Welt. Hier können, vor allem im Spätsommer, zahlreiche heimische Fledermäuse sieben verschiedener Arten direkt beobachtet werden. Die Höhle ist Winterquartier für über 27.000 Fledermäuse, die aus einem Umkreis von 150 Quadratkilometern in die Höhle kommen. Darüber hinaus bietet die Höhle aber auch Lebensraum für andere Tierarten, z. B. den Segeberger Höhlenkäfer, der hier in Segeberg einzigartig ist. Beim Besuch der Höhle werden die Besucher auf das sensible Ökosystem Höhle hingewiesen, das als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet höchsten Schutzstatus besitzt und im Winterhalbjahr aus diesem Grund für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt.
Die Kombination aus der interaktiven Erlebnisausstellung „Noctalis Welt der Fledermäuse“, der Kalkberghöhle, dem Kalkberg sowie weitläufig angelegten Lern- u. Erlebnispfaden im Stadtgebiet von Bad Segeberg ermöglicht es, einem breiten Publikum an Originalschauplätzen Informationen über die faszinierenden Spezialisten der Dunkelheit zu vermitteln. Noctalis Welt der Fledermäuse Telefon: 045 51/ 80 82-0 | www.noctalis.de
Foto: Bildrechte Olaf Francke
