Bad Segeberg (em) „Wer zieht die größte Sonnenblume?“ heißt der diesjährige Pflanzwettbewerb zu dem der Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) eingeladen hat. 44 Kindergärten und 41 Grundschulklassen aus dem Kreis Segeberg machen mit. Bis zum 25. September werden mehr als 1.400 junge Gärtnerinnen und Gärtner Beete anlegen, säen, gießen, beobachten und ernten.

Zum ersten Mal ist die Grundschule am Storchennest in Bad Bramstedt bei einem Pflanzwettbewerb des MMFV dabei und das gleich mit 140 Kindern aus drei Klassenstufen. Bürgermeister Jürgen Kütbach und der Vorsitzende des MMFV, Hans Peter Sager, überreichten den Grundschülern das Startpaket aus Sonnenblumenkernen, Pflanzanleitung und Komposterde. Die sechs Klassensprecher der Klassen eins bis drei legten sofort los und setzen die Kerne in kleine Töpfe.

Erst nach Pfingsten, wenn die jungen Pflanzen kräftig genug sind, kommen sie nach draußen in ein extra Sonnenblumenbett, das die Schüler mit Komposterde vor dem Schulgebäude bis dahin vorbereiten. Schulleiterin Franziska Frahm-Fischer ist begeistert von dem Wettbewerb: „Die Schüler können einige bestimmt zum ersten Mal erleben, wie aus Kernen Sonnenblumen werden. Sie lernen den Wachstumsprozess zu beobachten, sich zu kümmern und bekommen so ein Feingefühl für die Pflanzen, lernen sie zu achten.“ Ein Sonnenblumentagebuch gehört auch mit zur Ausstattung für den Wettbewerb. Hier können alle Wachstumsschritte notiert und am Schluss die Messergebnisse eingetragen werden. Im September wird dann der Zollstock angelegt.

Der Durchmesser des Fruchtstandes und die Höhe der größten Sonnenblume sind wichtig; dazu je ein Foto mit angelegtem Zollstock zur Dokumentation. Fotos, Messergebnisse, das Sonnenblumen-Tagebuch und gern auch Zeichnungen, Rezepte, besondere Erlebnisse und Beobachtungen müssen bis zum 25. September beim Martin-Meiners-Förderverein ankommen. Anfang Oktober stehen die Gewinner fest: bewertet werden neben der Größe der Sonnenblume auch die Aufzeichnungen und Notizen zu den Sonnenblumen. Die Gewinner können sich auf einen Ausflug in eine Naturerlebnisstätte im Kreis Sege-berg freuen. Für die Plätze zwei und drei gibt es ein Überraschungspaket und für alle Teilnehmer eine Sonnenblumen-Urkunde. Jetzt aber wünschen Kütbach und Sager erst-mal viel Spaß und ganz viel Erfolg beim Gärtnern mit den Sonnenblumen.

Bild: Vorsichtig und hochkonzentriert legen Lena und Lasse aus der 3. Klasse der Schule am Storchennest die Sonnenblumenkerne in ihren Pflanztopf