Bad Segeberg (em) Zum elften Mal findet am Mittwoch, 29. November, der Segeberger Workshop für Kinder- und Jugendgesundheit statt. Er richtet sich an alle, die professionell oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Ziel ist ein Austausch über Fachbereiche hinweg, der die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern soll.

Egal ob Lehrkraft, pädagogische oder sozialpädagogische Fachkraft, Ärztin oder Arzt oder auch Menschen, die sich in ihrer Freizeit in die Kinder- und Jugendarbeit einbringen: Der Workshop soll Hürden abbauen und dazu führen, dass Fachwissen weitergegeben wird. Nach Themen wie Essstörungen, Infektionsschutz, Schulangst, Mediensucht und Traumatisierung stehen in diesem Jahr folgende auf der Agenda:

• Kinder und häusliche Gewalt,
• Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität,
• Kinder psychisch kranker/suchtkranker Eltern.

Die Veranstaltung findet in den Räumen der Jugend-Akademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31) statt und ist in zwei Teile gegliedert: Von 13.30 bis 16 Uhr stehen drei Impulsvorträge zu den genannten Themen auf dem Programm. Nach einer Kaffeepause geht es dann von 16.30 bis 17.45 Uhr mit Workshops weiter.

Eine Teilnahme ist kostenlos. Zudem wird die Veranstaltung von der Ärztekammer Schleswig-Holstein mit insgesamt fünf Fortbildungspunkten der Kategorie C sowie vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) als Fortbildung für Lehrkräfte anerkannt.

Den Flyer zur verbindlichen Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage des Kreises unter www.segeberg.de

Veranstalter des Workshops ist der Kreis Segeberg, konkret der Fachbereich Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit, die Kreis-Gleichstellungsbeauftragte sowie das Schulamt.