Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreis Segeberg

Woche der seelischen Gesundheit

Kreis Segeberg. Schutz und Förderung der seelischen Gesundheit sind unerlässlich für das persönliche Wohlbefinden und ein erfülltes Leben. Gleichzeitig zeigt die Statistik, dass seelische Erkrankungen zunehmen. Jährlich am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit, um Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen und einen Beitrag zur Entstigmatisierung zu leisten. Zur Woche der seelischen Gesundheit organisiert der Fachdienst Sozialpsychiat-rie und Gesundheitsförderung erstmalig unter Beteiligung verschiedener Akteur*in-nen diverse Aktionen in der Zeit vom 8. bis 19. Oktober 2023.  „Circa jeder 2. Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung. Es wird Zeit, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und alle Menschen in ihrer Resilienz zu stärken“, sagt Dr. Sylvia Hakimpour-Zern, Leiterin des Fachdienstes Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung im Kreis Segeberg.  Buntes Programm mit vielen Akteur
06.09.2023
KulturAkademie Segeberg

Workshop für Erwachsene: „Tschüss Alltag – Hallo Ich“

Bad Segeberg (em) Wo der Kopf festgefahren ist, befreit das Malen uns von alltäglichen Strukturen, baut Stress ab und führt zu innerer Gelassenheit. Am Sonntag, 26. Juni von 10 bis 12 Uhr, findet in der JugendAkademie Segeberg (Marienstraße 31) ein Workshop zum Thema Achtsamkeit statt. Dieser richtet sich an alle Erwachsenen, die sich neue Kraft und Selbstbestimmtheit im Alltag wünschen. Die Referentin Margot Migge leitet durch Achtsamkeits- und Entspannungsübungen einen freien Malprozess ein, der die Teilnehmenden dabei unterstützt, im Hier und Jetzt anzukommen. Das intuitive Malen bietet eine Möglichkeit, der eigenen Spur im Leben und auf dem Papier nachzugehen und ohne Bewertung in einen Prozess des Kreierens und Seins zu tauchen. Es sind keine Malkenntnisse erforderlich. Ideen und Impulse laden ein, alte Strukturen zu hinterfragen und das Malen auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Der Workshop kostet 20 Euro zzgl. 5 Euro Material. Die feste Anmeldung
10.06.2022
AOK NordWest

Tierische Begleiter mit positiver Wirkung

Bad Segeberg (em) Hunde, Katzen und Kaninchen sind als Haustiere sehr beliebt besonders in Familien und bei älteren Menschen. Sie bereichern das Leben von Kindern und Erwachsenen und werden oft wie ein weiteres Familienmitglied behandelt. „Haustiere sind wie Balsam für die Seele und können helfen, Stress abzubauen. Bei älteren Menschen wirken sie positiv auf die Gesundheit“, sagt AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Trotzdem gilt: Auch wenn Haustiere sich gut an menschliche Gewohnheiten anpassen können, bleiben sie doch Tiere, die nach bestimmten Instinkten handeln und spezielle Verhaltensweisen an den Tag legen. Wird ein Tier neu angeschafft, ist schon vorher zu überlegen, ob es auch ausreichend betreut und finanziert werden kann. Fällt die Wahl auf ein Tier aus dem Tierheim, sollte die Vorgeschichte bekannt sein. Verträgliche Hausgenossen sind Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel und Fische. Während sich hier die tägliche Pflegezeit in Gren
28.09.2015
Jevon Dangeli

Was kann ich gegen das Burnout-Syndrom tun? Am 30. August

Bad Segeberg (em) NLP Trainer/Coach und Burnout Spezialist aus Südafrika, Jevon Dängeli, zeigt Ursachen auf, die das Phänomen Burnout auslösen, und sagt, wie Betroffene sich aus dieser Anspannung wieder lösen können. Das Burnout-Syndrom zeigt sich als geistige, emotionale, körperliche und spirituelle Erschöpfung. Die Folgen machen sich in allen Lebensbereichen, privat wie beruflich, bemerkbar. Depressionen, Angstzustände, psychosomatische Störungen sowie destruktives Verhalten sich selbst und anderen gegenüber, beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit und Motivation, schränken persönliche Beziehungen, berufliches und gesellschaftliches Leben ein. Familiäre Beziehungen halten der Belastung nicht immer stand. Durch Leistungsschwäche und steigende Fehlzeiten kann der Arbeitsplatz gefährdet werden. Burnout Prevention with Jevon Dängeli Jevon Dängeli erklärt anschaulich, wie Sie die anfänglichen Symptome des Burnouts erkennen können und wie es Bet
08.08.2014
AOK

Gesund durch den Sommer

Bad Segeberg (em) Aktiv sein, gesund essen und zur richtigen Zeit zur Ruhe kommen das sind die Zutaten für ein rundum gutes Lebensgefühl. Impulse dazu gibt das neue Kursprogramm der AOK NORDWEST für das zweite Halbjahr 2014. „Über 70 attraktive Kurse geben allen Segebergern die Möglichkeit für mehr Wohlbefinden, Fitness und Ausgeglichenheit“, so AOK-Niederlassungsleiter Holger Vollmers aus Bad Segeberg. Neben den bewährten Angeboten wie „Aktiv abnehmen!“ , „Fit und aktiv im Studio“ oder „Gelassen und sicher im Stress“ können Interessierte unter dem Motto „gesunderleben“ auch einmal etwas Neues ausprobieren. Wie wäre es zum Beispiel mit „Zumba“? „Mit diesen Ideen kann ein aktiver Lebensstil noch mehr Spaß machen“, so Vollmers. Neu im Programm ist auch AOKardio: Indoor Das Ausdauerprogramm im Studio zur Steigerung der Fitness. Hoch im Kurs bei den Teilnehmern liegen nach wie vor die zahlreichen Internet-Angebote wie „AOK-liveonline:
02.07.2014
Vitalia Seehotel

Ein Vortrag über Burnout Prävention am 30. August

Bad Segeberg (em) In dieser persönlichen und eindrucksvollen, 90-minütigen Präsentation zeigt NLP Trainer/Coach und Burnout Spezialist aus Südafrika, Jevon Dängeli, grundsätzliche Ursachen auf, die das Phänomen Burnout auslösen, und was man dagegen tun kann. Jevon Dängeli erklärt anschaulich, wie anfängliche Symptome von Burnout erkannt werden können und wie Sie weiterhin produktiv sein können ohne dabei die eigenen Ressourcen zu erschöpfen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Wahrnehmung in herausfordernden Situationen konstruktiv verändern können, um Stressreaktionen zu vermeiden und solche Momente auf ruhige und gefaßte Art angehen zu können. Nehmen Sie eine einfache Fertigkeit mit nach Hause, die auf innerer Achtsamkeit basiert und die sich im täglichen Gebrauch leicht anwenden läßt, um Gefühle besser zu regulieren und geistige Flexibilität zu fördern. Dies wiederum erhöht die psychische Widerstandskraft gegen Stress und Burnout. Verans
03.06.2014
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Steigende Mitgliederzahlen bei den Jugendfeuerwehren

Bad Segeberg (em) Erfreut konnte Kreisjugendwart Sebastian Sahling den über 150 Gästen im Gerätehaus der gastgebenden Wehr verkünden, dass sowohl die Mitgliederzahlen auf 873 gestiegen sind und 87 Jugendliche in die aktiven Wehren im Kreis übergetreten sind. Stadtwehrführer Carsten Oje rief dennoch die Anwesenden in den letzten weißen Flecken des Kreises eine Jugendfeuerwehr zu gründen. „Aus der Wehr Bad Bramstedt“, so Oje, „sind von 97 Aktiven Kameraden 60 aus den Reihen der Jugendfeuerwehr.“ Auf der diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrversammlung stand ein Wechsel des Kreisjugendgruppenleiters an. Zur Wahl stellten sich Julia Stelling aus Bad Bramstedt und Pierre Poggenberg aus Todesfelde. Neue und erste weibliche Jugendgruppenleiterin wurde Julia Stelling. Alter und neuer Schriftwart der Kreisjugendfeuerwehr wurde Sönke Fölster. Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart wurde vom Hauptlöschmeister zum Oberbrandmeister befördert. Mit der Leistung
14.02.2012